DE / AT / CH 27
teilweise gefüllter Autoreifen): Schalten Sie zu-
erst das Gerät ein, bevor Sie das Anschlussventil
15
am Reifen anschließen�
Hinweis: Je nach Aufblasartikel können Sie
das Anschlussventil
15
direkt oder in Verbin-
dung mit den im Lieferumfang enthaltenen Venti-
ladaptern
13
verwenden�
Anschlussventil
15
anschließen:
Öffnen Sie das Anschlussventil
15
: Spann-
hebel
12
senkrecht nach oben�
Anschluss ohne Ventiladapter
13
:
Stecken Sie das geöffnete Anschluss-
ventil
15
in das Ventil des Aufblasartikels
(ggf� Ventilkappe des Aufblasartikels vorher
entfernen)�
Halten Sie das Anschlussventil
15
ge-
drückt und verschließen Sie es: Spannhebel
12
in Richtung Luftschlauch
14
drücken�
Anschlussventil
15
mit Ventiladapter
13
:
Öffnen Sie das Anschlussventil
15
:
Spannhebel
12
senkrecht nach oben�
Drücken Sie den jeweiligen Ventilad-
apter
13
in die Öffnung des Anschlussventils
15
�
Fixieren Sie den Ventiladapter
13
im
Anschlussventil
15
: Spannhebel
12
in Rich-
tung Luftschlauch
14
drücken�
Stecken Sie den Ventiladapter
13
in
das Anschlussventil des Aufblasartikels (ggf�
Ventilkappe des Aufblasartikels vorher ent-
fernen)�
Ein- / Ausschalten:
Schalten Sie das Gerät ein: Ein- / Ausschal-
ter der Powerbank mit Kompressor
8
in Stel-
lung „an“�
Schalten Sie den Kompressor ein: Ein- /
Ausschalter für Kompressor
2
auf „I“ schalten�
Wenn der gewünschte Fülldruck erreicht ist,
schalten Sie das Gerät ab: Ein- / Ausschalter für
Kompressor
2
auf „0“ schalten�
Ein- / Ausschalter der Powerbank mit Kom-
pressor
8
in Stellung „aus“�
Anschlussventil entfernen:
Anschluss ohne Ventiladapter
13
: Öffnen
Sie den Spannhebel
12
des Anschluss-
ventils
15
, indem Sie den Spannhebel
12
vom
Luftschlauch
14
weg drücken und ziehen Sie
dieses vom Ventil des Aufblasartikels ab�
Anschlussventil
15
mit Ventiladapter
13
:
Ziehen Sie den Ventiladapter vom Anschlussven-
til des Aufblasartikels ab� Öffnen Sie den Spann-
hebel
12
des Anschlussventils
15
, indem Sie
den Spannhebel
12
vom Luftschlauch
14
weg
drücken und entfernen Sie den Ventiladapter�
Hinweis: Beim Lösen des Anschlussventils
15
kann Luft aus dem Ventil des Aufblasartikels ent-
weichen� Achten Sie darauf, das Anschlussventil
15
rasch zu entfernen�
Der Manometer ist nicht geeicht� Suchen Sie des-
halb nach Aufpumpen von Aufblasartikeln, bei
denen der falsche Druck gefährlich sein kann
(z� B� Autoreifen), eine Fachstelle mit geeichtem
Gerät auf�
Arbeitshinweise
Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeig-
net� Es wurde entwickelt zur Erzeugung von Luft-
druck, nicht von Luftvolumen�
Bitte benutzen Sie das Gerät bei großvolumigen
Artikeln nicht länger als 7 Minuten ohne Unter-
brechung, um Überhitzung und Geräteschäden
zu vermeiden� Lassen Sie es danach mindestens
15 Minuten abkühlen� Wir empfehlen einen
großvolumigen Artikel zuerst mit Luft aufzufüllen,
um dann mit dem Gerät den gewünschten Druck
zu erzeugen�
Sollten Sie bei einem Autoreifen einen höheren
Druck als 3 bar benötigen, benutzen Sie das
Gerät nicht länger als 3 Minuten ohne Unter-
brechung� Lassen Sie es danach mindestens 15
Minuten abkühlen�
Luftdruckprüfung
Schließen Sie das Anschlussventil
15
an (siehe
„Inbetriebnahme des integrierten Kompressors“)�
Lesen Sie den Luftdruck an der Anzeige des Ma-
nometers
3
ab�
Ziehen Sie das Anschlussventil
15
wieder ab
(siehe „Inbetriebnahme des integrierten Kom-
pressors“)�
Hinweis: Der Manometer ist nicht geeicht�
Überlastsicherung
Bei Überbeanspruchung oder Fehlfunktion löst die
Überlastsicherung zum Schutz des Gerätes aus�
Inbetriebnahme