9
zum Soundmodul und Andreaskreuz
to soundmodule and St. Andrew´s crosses
schwarz (durchtrennt) / black (cut)
schwarz (durchtrennt) / black (cut)
braun / brown
gelb / yellow
10 – 16V AC~
14 – 24V DC=
13 – 24V Digitalsignal
Nach Programmierung
der Adresse
zu den Schranken
to the barriers
Elektr. Relais 5552
Viessmann
* optional
braun / brown
gelb / yellow
rot / red
grün / green
Elektr. Relais 5552
Viessmann
gelb
blau
blau
blau
blau
blau
blau (grüne Markierung)
blau / blue
blau / blue
blau / blue
open
close
/ yellow
braun
brown
open
close
blue
blue
blue
blue
blue
/ blue (green marker)
Schranke auf
Schranke zu
open barrier
close barrier
after programming
the address
braun / brown braun / brown
braun
brown
Fahrtrichtung
Fahrtrichtung
14 – 16 V AC~
öffnen
öffnenschließen
schließen
min. 1 train length
mind. 1 Zuglänge
oder
14 – 16 V DC=
(braun ist positiv)
(brown is positive)
min. 1 train length
mind. 1 Zuglänge
driving direction
driving direction
Fig. 8
Abb. 8
über die in Reihe geschalteten Kontakte beider Relais
(z. B. Art. 5552) angeschlossen werden. Damit wird sicher-
gestellt, dass die Schranken nur dann geöffnet werden,
wenn bei sich kreuzenden Zügen auch der zweite Zug den
Bahnübergang bereits verlassen hat.
Schließen Sie den Schrankendecoder gemäß Abb. 8 an,
wobei Sie anstelle der Reed-Kontakte ein Schaltgleis
verwenden.
must be wired in series through the appropriate contacts
of the directional relay (e. g. item 5552). This assures that
the barriers can only be raised when opposing trains have
both vacated the level crossing.
The correct wiring of the decoder for the barriers is shown
in fig. 8 except for substituting the reed contacts with the
switching track.
Bitte beachten Sie, dass in Abb. 8 auch das zweite Relais
(Art. 5552) für die fahrtrichtungsabhängig unterschiedliche
Geschwindigkeit der Schranken eingetragen ist. Sofern Sie
die Schranken immer mit der gleichen Geschwindigkeit
betreiben wollen, lassen Sie dieses Relais einfach weg.
5.4 Ansteuerung über Gleisbesetztmelder
Die Bahnschranken können sowohl im Analog- als auch
im Digitalbetrieb mit Gleisbesetztmeldern (z. B. Art. 5206)
angesteuert werden. Eine Schaltungsvariante für eine eing-
leisige Strecke ist in Abb. 11 dargestellt. Diese Schaltung gilt
sinngemäß auch für eine mehrgleisige Strecke, wobei das
blaue Kabel mit der grünen Markierung mit allen relevanten
Please note that the second relay (item 5552) for changing
the speed of lowering the barrier is also shown in fig. 8. If
you wish to move the barriers always with the same speed
simply omit this second relay.
5.4 Automatic control with track occupancy
detectors
The barriers may be controlled with track occupancy
detectors (e. g. item 5206) both in analogue and digital
mode. The schematic shown in fig. 11 for a single track line
serves as an example. In principle this is also applicable
for a double track line. Just bear in mind that the blue wire
with the green marker must be connected to all relevant