11
Sekundär
0-10-16 V~
16 V
Primär
230 V~
Gefertigt nach
VDE 0570
EN 61558
Lichttransformator
5200
Nur für trockene Räume
Primär 230 V 50 - 60 Hz
Sekundär max. 3,25 A52 VA
ta 25°CIP 40
10 V
0 V
close
schließen
größte Zuglänge größte Zuglänge
blau (grün Markierung) / blue (green marker)
blau (rote Markierung) / blue (red marker)
DIGITAL ZENTRALE
oder
16 V ~
oder
16 V = (braun ist positiv)
COMMAND STATION
or
16 V ~
or
16 V = (brown is positive)
braun / brown
gelb / yellow
größte Zuglänge größte Zuglänge
longest train longest train longest train longest train
blau (rote Markierung) / blue (red marker)
Fahrtrichtung
schwarz / black
schwarz / black
schwarz / black
schwarz / black
gelb / yellow
schwarz / black
schwarz / black
gelb / yellow
braun / brown
blau (rote Markierung) / blue (red marker)
blau (grün Markierung) / blue (green marker)
blau (grün Markierung) / blue (green marker)
Schaltgleis / switching trackSchaltgleis / switching track
Elektr. Relais 5552
Viessmann
driving direction
Fig. 10
Abb. 10
In digital mode the warning lights can also be operated
with a digital switching decoder and a blinking module.
For more information please refer to chapter 7 (Digital
operation).
7. Digital operation
These barriers are suitable for analogue and digital op-
eration.
The integral decoder supports the DCC and the MM (Mär-
klin/Motorola) data formats and it can be controlled by a
suitable digital command station (e. g. Commander items
5300/5320).
The decoder receives the digital commands via the power
supply cables. The blue control wires may be used for
controlling the barriers automatically by the trains. The
decoder default address in DCC mode is 1.
7.1 Assigning an address
For the digital control of this model you must first assign
a digital address.
1. Turn off the output of the digital system. Make sure the
decoder of the barriers is not connected to any voltage
at all.
2. Then connect the power supply cables (yellow and
brown) to the track or directly to the command station.
Die Warnlichter der Andreaskreuze können im Digital-
betrieb auch über einen Schaltdecoder und eine Blinklicht-
elektronik gesteuert werden.
Näheres finden Sie im Kapitel 7 (Digitalbetrieb).
7. Digitalbetrieb
Diese Bahnschranke ist für analogen und digitalen
Betrieb ausgelegt.
Der integrierte Digitaldecoder unterstützt die Formate
DCC und MM (Märklin/Motorola) und ermöglicht die
Steuerung über eine geeignete Digitalzentrale (z. B. Com-
mander Art. 5300/5320).
Der Decoder empfängt die Digitalbefehle über die Ver-
sorgungsleitungen während die Steuerleitungen für den
zusätzlichen zuggesteuerten Automatikbetrieb verwendet
werden können. Ab Werk ist der Decoder auf die Digital-
adresse 1 (DCC) eingestellt.
7.1 Adressvergabe
Zur digitalen Steuerung des Funktionsmodells müssen Sie
diesem zunächst eine Digitaladresse zuteilen:
1. Schalten Sie den Ausgang des Digitalsystems aus. Es
darf keine Spannung am Schrankendecoder anliegen.
2. Verbinden Sie die Stromversorgungsleitungen (gelb und
braun) mit dem Gleis oder direkt mit der Zentrale.
3. Verbinden Sie beide Steuerleitungen mit je einem Gleis