23
9. Start/Stopp Starten bzw. stoppen Sie das externe Zeitprogramm gemäß den in der
Datenerfassungstabelle vorliegenden Werten.
10. Anzahl Arbeitsabläufe Die Anzahl an Arbeitsabläufen, die das Zeitprogramm durchlaufen wird.
Gültige Werte sind 0 – 999, wobei 0 einen unendlichen Arbeitsablauf
bedeutet.
11. Tabellenbeschreibung Ein Textfeld, in dem eine Tabellenbeschreibung eingetragen werden
kann.
12. Tabellenname Ein Textfeld, in dem ein Name für die Tabelle eingetragen werden kann.
Sie können hier auch eine gespeicherte Tabelle auswählen; klicken Sie
hierzu den nach unten gerichteten Pfeil auf der rechten Seite an und
wählen Sie die gewünschte Tabelle aus der Dropdown-Liste aus.
13. Importieren Importieren Sie eine gespeicherte Tabelle aus einer Excel-Datei.
14. Exportieren Exportieren Sie einen Tabellennamen, eine Tabellenbeschreibung und
eine Datenerfassungstabelle in eine Excel-Datei.
15. Speichern Speichern Sie den Tabellennamen, die Tabellenbeschreibung und die
Datenerfassungstabelle.
16. Löschen Löschen Sie das aktuelle Set von Tabellennamen, Tabellenbeschreibung
und Datenerfassungstabelle.
17. Drucken Drucken Sie den Tabellennamen, die Tabellenbeschreibung und die
Datenerfassungstabelle.
18. Ausgang ein / aus Zeigt den Status der Ausgangsleistung. Sie können auch darauf
klicken, um die Leistungsabgabe der Stromversorgung zu aktivieren /
deaktivieren.
19. Einstellungen Hier können Sie die Spannungseinstellung und die Strombegrenzung
der Stromversorgung ablesen.
20. Status Hier können Sie die aktuelle Spannungs-, Strom- und
Leistungsabgabe der Stromversorgung ablesen. V-const ist
äquivalent zur Konstantspannungsanzeige; I-const ist äquivalent zur
Konstantstromanzeige.