D
13
W 450
21. Wichtiger Hinweis zur Produkthaftung!
Nach dem seit 01.10.1990 geltenden Produkthaftungsgesetz haftet der Hersteller für sein
Produkt bei Produktfehlern uneingeschränkt nur dann, wenn alle Teile vom Hersteller
stammen oder von diesem freigegeben wurden, die Geräte sachgemäß montiert und
betrieben werden. Bei Verwendung von fremdem Zubehör und Ersatzteilen kann die
Haftung ganz oder teilweise entfallen, wenn die Verwendung des fremden Zubehörs oder
der fremden Ersatzteile zu einem Produktfehler führt.
22. Behebung von Störungen
Störung Ursache Abhilfe
Kein
Beschichtungssto-
austritt an der Düse
•
Düse verstopft
•
Materialmenge zu niedrig
•
Kein Druckaufbau im Behälter
•
Behälter leer
•
Steigrohr lose
•
Steigrohr verstopft
•
Entlüftungsbohrung
(Abb. 11, 1) verstopft
➞ Reinigen
➞ Materialmenge erhöhen
➞ Behälter anziehen
➞ Nachfüllen
➞ Einstecken
➞ Reinigen
➞ Reinigen
Beschichtungssto
tropft an der Düse
nach
•
Beschichtungssto-Aufbau an
Luftkappe, Düse oder Nadel
•
Düse lose
•
Düsendichtung fehlt oder
verschlissen
•
Düse verschlissen
➞ Reinigen
➞ Überwurfmutter anziehen
➞ Auswechseln
➞ Auswechseln
Zu grobe
Zerstäubung
•
Materialmenge zu groß
•
Düse verunreinigt
•
Luftkappe falsch montiert
•
Beschichtungssto zu
dicküssig
•
Zu geringer Druckaufbau im
Behälter
•
Luftlter stark verschmutzt
➞ Materialmenge reduzieren
➞ Reinigen
➞ Luftkappe richtig
einrasten (Abb. 16, 2)
➞ Weiter verdünnen
➞ Behälter anziehen
➞ Auswechseln
Spritzstrahl pulsiert
•
Beschichtungssto im
Behälter geht zu Ende
•
Düsendichtung fehlt oder
verschlissen
•
Luftlter stark verschmutzt
➞ Nachfüllen
➞ Auswechseln
➞ Auswechseln
Beschichtungssto-
Läufer
•
Zuviel Beschichtungssto
aufgetragen
•
Beschichtungssto zu
dünnüssig
➞
Materialmenge reduzieren
➞ Weniger verdünnen