42
DE
Begriff Denition
Kondensationspunkt Der Kondensationspunkt ist die Temperatur,
bei der ein bestimmtes Paket feuchter Luft
bei konstantem Luftdruck gekühlt werden
muss, damit Wasserdampf zu Wasser
kondensiert. Das Kondenswasser wird als Tau
bezeichnet. Der Kondensationspunkt ist eine
Sättigungstemperatur. Der Kondensationspunkt
ist mit der relativen Luftfeuchtigkeit verbunden.
Eine hohe relative Luftfeuchtigkeit zeigt an,
dass der Kondensationspunkt näher an der
aktuellen Lufttemperatur liegt. Eine relative
Luftfeuchtigkeit von 100% zeigt an, dass der
Kondensationspunkt gleich der aktuellen
Temperatur ist und die Luft maximal mit Wasser
gesättigt ist. Wenn der Kondensationspunkt
konstant bleibt und die Temperatur steigt, sinkt
die relative Luftfeuchtigkeit.
Messauösung Die Messauösung ist deniert als die Anzahl
der signikanten Stellen (Dezimalstellen), bis zu
denen ein Wert zuverlässig gemessen wird.
Quecksilbersäule Druck in imperialen Maßeinheiten. 1
Quecksilbersäule = 33,86 Millibar
Regenmesser Ein Regenmesser ist ein Gerät, das üssige
Niederschläge (Regen) im Gegensatz zu festen
Niederschlägen (Schneemesser) über einen
bestimmten Zeitraum misst. Alle digitalen
Regenmesser sind selbstentleerend oder
selbstentleerend (auch Kippregenmesser
genannt). Die Genauigkeit des Regenmessers
richtet sich nach der Regenmenge pro
Entleerungszyklus.
Relativer Luftdruck Gemessener Luftdruck bezogen auf Ihren
Standort oder Ihre Umgebungsbedingungen.