114 WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPG1500
DE
14161966.06 03/2024 EN/DE
6. Bedienung über Menüfunktionen
3. Die [HOME]-Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
Die Auflösung ist abhängig vom Druckbereich des CPG1500.
6.2.8 Dämpfung
Der Filter beeinflusst den aktuellen angezeigten Messwert.
Dabei ist der Messwert des Sensors, der für andere Funktionen verwendet wird, nicht
betroffen.
Bei „Aus“ ist das Filter inaktiv und nicht wirksam. Dabei wird nur die Anzeige auf dem
CPG1500 gedämpft.
Der Druckwert, der über die Bluetooth
®
-Übertragung ausgelesen wird oder die Werte
die in den Logger geschrieben werden, wird nicht gedämpft.
Es stehen folgende Faktoren zur Auswahl:
■
Aus
■
Niedrig = 0,6
■
Mittel = 0,8
■
Hoch = 0,9
Die Berechnung erfolgt nach der folgenden Formel:
Anzeigewert = letzter Anzeigewert * Faktor + aktueller Messwert * (1-Faktor)
Tara ist ein temporärer Offset und hat keine Auswirkung auf die Messper-
formance des Sensors.
Um die Dämpfung zu ändern, aktivieren oder deaktivieren, unter „Menü“ /
„Messmodus“ / „Dämpfung“ wie folgt vorgehen:
1. Mit der [LICHT/▼]-Taste oder [ZERO/▲]-Taste die gewünschte Funktion auswählen.
2. Mit der [MENÜ/◀▶]-Taste die Einstellung bestätigen.
⇒
Das Gerät springt eine Menüebene zurück.
3. Die [HOME]-Taste drücken, um das Menü zu verlassen.
6.2.9 Messrate
Die Messrate gibt das Intervall an, in dem das CPG1500 Druckwerte vom Sensor
abfragt.
Die kürzeste Reaktionszeit ist 50 Messungen pro Sekunde.
Die Anzeigerate ist fix auf 3 x Display-Aktualisierung/s festgesetzt.