20 WILO SE 09/2016
Deutsch
1. Allgemeines
Siehe Anfang des Dokuments.
2. Sicherheit
Siehe Anfang des Dokuments.
3. Transport und Zwischenlagerung
Nach Erhalt das Produkt auf Transportschäden
überprüfen. Falls Transportschäden aufgetreten
sind, müssen alle erforderlichen Schritte bei der
Spedition innerhalb der entsprechenden Frist ein-
geleitet werden.
VORSICHT! Lagerbedingungen können Schäden
verursachen!
Falls das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt
installiert werden soll, ist es an einem trockenen
Ort zu lagern und vor äußeren Einwirkungen und
Beeinträchtigungen zu schützen (Feuchtigkeit,
Frost usw.).
Temperaturbereich für Transport und Lagerung:
-30 bis +60°C
Die Pumpe ist sorgfältig zu behandeln, damit das
Produkt vor dem Einbau nicht beschädigt wird.
4. Verwendungszweck
Pumpen und Druckerhöhung von Trinkwasser
oder leicht verschmutztem Wasser im Wohn- und
Landwirtschaftsbereich und weiteren Bereichen.
Wasserversorgung aus Brunnen, Zisternen, sons-
tigen statischen Wasserversorgungen, städtisches
Wassernetz usw. zur Bewässerung, Beregnung,
Druckerhöhung usw.
GEFAHR! Explosionsgefahr!
Diese Pumpe darf nicht zur Förderung brennbarer
oder explosiver Medien verwendet werden.
5. Technische Daten
5.1. Datentabelle
5.2. Lieferumfang
• mehrstufige Horizontalpumpe
• Elektrischer Stecker
• 2 Anschlüsse (modellabhängig)
• 2 Dichtungen (modellabhängig)
• Einbau- und Betriebsanleitung
6. Produkte und Funktionen
6.1. Erklärung der Abbildungen (Abb. 1 und 3)
1 - Saugkorb Fußventil
2 - Saugventil der Pumpe
3 - Auslassventil der Pumpe
4 - Rückschlagventil
5 - Befüllstopfen
6 - Abflussstopfen
7 - Verrohrungsstützen
8 - Saugkorb
9 - Auffüllbehälter
10 - Städtische Wasserleitung
11 - Anschluss
12 - Dichtung
HA - Negative Ansaughöhe (Saugmodus)
HC - Positive Ansaughöhe (Zuführmodus)
6.2. Die Pumpe
Mehrstufige Horizontalzentrifugenpumpe, je nach
Modell selbstansaugend oder nicht selbstansau-
gend.
Abdichtung am Wellendurchlass durch wartungs-
freie Norm-Gleitringdichtung.
6.3. Der Motor
Zweipoliger Einphasenmotor mit
Kabelverschraubung, je nach Modell für 50
oder 60 Hz: Kondensator im Anschlusskasten,
Motorschutzschalter mit automatischer
Wiedereinschaltung.
• Schutzklasse: IP X4 (mit eingestecktem
Elektrostecker)
• Isolationsklasse: 155
6.4. Zubehör
• Saugbausatz • Sperrschieber • Rückschlagventile
• Saugkorb Fußventil • Druckbehälter • Schwin-
gungsdämpfende Laufbuchsen • Motor schutz-
schalter • Trockenlaufschutz • Automatische Ein/
Aus-Steuerung.
7. Installation und elektrische Anschlüsse
Alle Installations- und Elektroanschlussarbeiten
dürfen ausschließlich gemäß den gelten-
den Vorschriften und nur durch autorisiertes
Fachpersonal durchgeführt werden!
WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften
müssen eingehalten werden.
7.1. Bei Produktanlieferung
• Anlage auspacken und Verpackung unter
Beachtung der Umweltvorschriften entsorgen.
Hydraulische Daten
Maximaler Betriebsdruck 8 bar (8 x 10
5
Pa)
Minimale Saughöhe 0,2 bar (0,2 x 10
5
Pa)
Maximale Saughöhe 3 bar (3 x 10
5
Pa)
Maximale Höhe über NN 1000 m
Geodätische Saughöhe Maximal 8 m
DN der Saugverbindung 1"
DN der Druckverbindung 1"
Temperaturbereich
Medientemperaturbereich +5 bis +40 °C
Umgebungstemperatur Max. +40 °C
Elektrische Daten
Motorschutzklasse IP X4
Isolationsklasse 155
Frequenz
Siehe Pumpenmantel
Spannung
Sonstiges
Max. Geräuschpegel 63 dB(A)
Frequenz 50 Hz 60 Hz
U/min) 2900 3500
Spannung 1~ 230 V (±10 %)
220 V (-10 %)
- 240 V (+6 %)