und lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt mit
dem Wok hantieren.
• Lassen Sie den heißen Wok nie unbeaufsichtigt.
• Stellen Sie den heißen Wok nur auf hitzebestän
-
dige Unterlagen (niemals auf Kunststoff).
• Berühren Sie unmittelbar nach dem Braten nicht
die Herdoberfläche. Dies gilt auch für Induk
-
tionsherde. Durch die Rückwärme des Bodens
wird die Kochzone heiß.
• Löschen Sie brennendes Fett nicht mit Wasser.
Nehmen Sie eine Decke oder einen Feuerlöscher.
Hinweise zur Bedienung
• Vor dem ersten Gebrauch eventuell vorhandene
Aufkleber entfernen.
• Füllen Sie den Wok zu 2/3 mit Wasser, geben Sie
2-3 Esslöffel Haushaltsessig dazu und kochen
Sie das Essigwasser 5-10 Minuten auf.
• Spülen Sie anschließend alle Teile gründlich von
Hand und trocknen Sie den Wok sorgfältig ab.
• Höchste Heizstufe nur zum Anheizen verwen
-
den, rechtzeitig zurückschalten und Speisen auf
mittlerer Stufe gar kochen.
• Niemals ohne Inhalt erhitzen und darauf achten,
dass die Flüssigkeit des Kochguts niemals voll
-
ständig verdampft. Bei Nichtbeachtung kann es
zum Anbrennen des Kochguts, zu Beschädigung
des Kochgeschirrs oder zu Beschädigung der
Heizquelle kommen.
• Besonders beim wasserarm Garen mit kleinen
Heizstufen arbeiten.
• Schlagen Sie Kochlöffel oder sonstige Küchen
-
helfer nicht am Schüttrand ab.
• Bitte beachten Sie, dass die Griffe heiß werden
können. Verwenden Sie Topflappen.
• Ersetzen Sie beschädigtes Kochgeschirr.
Hinweise zu Reinigung und Pflege
• Nach Gebrauch möglichst bald mit heißem
Wasser ausspülen.
• Festsitzende Speisereste aufweichen und mit
weichem Schwamm oder Bürste schonend
entfernen.
• Bei stark anhaftenden Speiseresten etwas Was
-
ser mit Pflegemittel im Wok aufkochen.
• Bitte keine Stahlwolle oder sandhaltigen Scheu
-
ermittel verwenden.
• Den Wok aus Fusiontec Material können Sie in
der Spülmaschine reinigen. Allerdings kann dies
zu Farbveränderungen an der Oberfläche führen.
5