Die Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Wir empfehlen daher die Reinigung von Hand.
• Wok gut abgetrocknet aufbewahren.
• Wenn Sie Woks ineinanderstapeln, verwenden
Sie eine weiche Zwischenlage zum Schutz.
Hinweise für die Zubereitung
Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, sollten
alle Zutaten kleingeschnitten bereitstehen.
Zum Anbraten geben Sie das Fett immer in den
kalten Wok und erhitzen ihn es erst anschließend
mit großer Heizstufe. Verteilen Sie das Fett gleich
-
mäßig bis zum Rand durch Schwenken. Sobald das
Fett deutliche Schlieren zieht oder leicht zu perlen
beginnt, Hitzezufuhr zurückschalten und mit der
Zubereitung beginnen. Geben Sie zuerst die Zuta
-
ten mit den längsten Garzeiten in den Wok. Rühren
Sie häufig durch, bis alles gleichmäßig angebraten
ist. Fertig gegarte Zutaten schieben Sie an den
Rand zum Warmhalten. So können Sie in der Mitte
des Woks weitere Zutaten anbraten. Wenn alle
Zutaten gar sind, noch einmal kurz vermengen und
nach Geschmack würzen.
Größere Stücke können Sie nach dem Anbraten
zum Warmhalten und Fertiggaren auf dem Ab
-
tropfgitter (erhältlich als Zubehör) ablegen.
Woks mit passendem Dämpfereinsatz (erhältlich als
Zubehör) bieten noch mehr Variationsmöglichkei
-
ten. Teigtaschen oder Reisbällchen mit Füllungen
aus Fleisch, Fisch oder Gemüse werden im Einsatz
und bei geschlossenem Deckel schonend im auf
-
steigenden Wasserdampf gegart.
Frittieren
Füllen Sie den Wok maximal bis zur Hälfte mit
geeignetem Fett.
Seien Sie vorsichtig mit heißem Fett. Verwenden
Sie deshalb beim Frittieren keinen Deckel. So
verhindern Sie Verbrennungen durch überschäu
-
mendes Fett.
Lassen Sie den heißen Wok nicht unbeaufsichtigt.
Löschen Sie brennendes Fett nicht mit Wasser.
Nehmen Sie eine Decke oder einen Feuerlöscher.
Hinweise für alle Herdarten
Fusiontec Kochgeschirre von WMF gibt es für
alle Herdarten und in haushaltsgerechten Größen.
Hinweis für Elektroherde
Bei Elektroherden sollte zur besseren Ausnutzung
der Energie der Herdplatten-Durchmesser dem
6