2120
Schnurloser rasenmäher  D
Kontakt mit der Haut oder den 
Augen kommen. Sollte dies dennoch 
geschehen, den betroffenen Bereich 
sofort mit viel Wasser spülen und 
einen Arzt aufsuchen. 
f)  Beim Verschlucken einer Zelle oder 
eines Akkupacks muss sofort ein Arzt 
herangezogen werden. 
g) Akkupack sauber und trocken halten.
h) Sollten die Klemmen des Akkupacks 
schmutzig werden, diese mit einem 
sauberen, trockenen Tuch abwischen. 
i)  Akkupackmuss vor Gebrauch 
aufgeladen werden. Immer dieses 
Anweisungen beachten und den 
korrekten Ladevorgang ausführen. 
j)  Akkupack bei Nichtverwendung nicht 
längere Zeit aufladen lassen. 
k) Nach längerer Lagerung des Gerätes 
ist es eventuell notwendig, die Zellen 
oder das Akkupack mehrere Male 
aufzuladen und zu entladen, um eine 
optimale Leistung zu erhalten. 
l)  Akkupacks funktionieren bei normaler 
Zimmertemperatur (20 °C ± 5 °C) am 
besten. 
m) Beim Entsorgen von Akkupacks 
sollten Akkupacks mit verschiedenen 
elektrochemischen Systemen 
voneinander getrennt gehalten 
werden.
n) Nur mit dem von WORX bezeichneten 
Ladegerät aufladen. Kein Ladegerät 
verwenden, das nicht ausdrücklich 
für den Gebrauch mit dem Gerät 
vorgesehen ist. Ein Ladegerät, das für 
eine bestimmte Art von Akkupackgeeignet 
ist, kann bei Verwendung mit einem 
anderen Akkupack eine Brandgefahr 
darstellen. 
o) Kein Akkupack verwenden, das nicht 
für den Gebrauch mit dem Gerät 
vorgesehen ist. 
p) Akkupacks von Kindern fernhalten. 
q) Die originalen Produktunterlagen zum 
späteren Nachschlagen aufbewahren.
r)  Den Akku bei Nichtverwendung aus 
dem Gerät nehmen. 
s) Ordnungsgemäß entsorgen.
SYMBOLE
Lesen Sie die Bedienungsanleitung 
aufmerksam durch und stellen Sie 
sicher
Verwenden Sie das Ladegerät nur in 
trockenen Räumen.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand 
zu Unbeteiligten ein
Vorsicht scharfe Schneidblätter. 
Schneidblätter haben einen 
Nachlauf, nachdem die Maschine 
ausgeschaltet ist. Trennen Sie vor 
einer Wartung, oder wenn das Kabel 
beschädigt ist den Stecker von der 
Steckdose.
Vor Regen und Feuchtigkeit schützen
Nicht verbrennen
Akku nicht in den Haushaltsmüll 
geben. Bringen Sie den leeren 
Akku zu Ihrer lokalen Sammel- oder 
Recyclingstelle 
Elektroprodukte dürfen nicht mit 
dem normalen Haushaltsmüll 
entsorgt werden, sondern 
sollten nach Möglichkeit zu einer 
Recyclingstelle gebracht werden. 
Ihre zuständigen Behörden oder 
Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu 
gerne Auskunft.
xINR18/65-y: Zylindrische Lithium-Ionen-
Akkuzellen mit einem max. Durchmesser 
von 18 mm und einer Höhe von 65 mm, 
“x” ist die Zahl der in Reihe geschalteten 
Zellen, wenn leer = 1 ; “-y” ist die die Zahl 
der parallel geschalteten Zellen, wenn 
leer  = 1