EasyManuals Logo

Würth BS 28-A Combi User Manual

Würth BS 28-A Combi
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
6
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät
ist nur möglich, wenn Sie die Bedie-
nungsanleitung und die Sicherheits-
hinweise vollständig lesen und die
darin enthaltenen Anweisungen
strikt befolgen.
Das Gerät darf nicht feucht sein und auch nicht in
feuchter Umgebung betrieben werden.
Vorsicht vor verdeckt liegenden elektrischen Lei-
tungen, Gas- und Wasserrohren. Den Arbeitsbe-
reich überprüfen; z. B. mit einem Metallortungsge-
rät.
Vorsicht mit langen Haaren. Nur mit enganliegen-
der Kleidung arbeiten.
Tragen Sie beim Schlagbohren einen Gehör-
schutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörschä-
den verursachen.
Verwenden Sie den mitgelieferten Zusatzgriff. Der
Verlust der Kontrolle kann zu Unfällen führen.
Vor jeder Benutzung Gerät und Akku überprüfen.
Werden Schäden festgestellt, Gerät nicht weiter
benutzen. Reparatur nur von einem Fachmann
durchführen lassen. Gerät nie selbst öffnen.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Ak-
kus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspü-
len. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in An-
spruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
Vor allen Arbeiten am Gerät (z. B. Wartung,
Werkzeugwechsel, usw.) sowie bei dessen
Transport und Aufbewahrung den Drehrich-
tungsumschalter stets in Mittelstellung bringen.
Sonst besteht Verletzungsgefahr bei unbeabsich-
tigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Das Einsetzen
eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das einge-
schaltet ist, kann zu Unfällen führen.
Überzeugen Sie sich vor der Benutzung vom siche-
ren Sitz des Akkus im Gerät.
Das Gerät nicht so weit belasten, dass es zum Still-
stand kommt.
Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten und für einen sicheren Stand sor-
gen.
Sichern Sie beim Arbeiten das Werkstück mit Hilfe
von Spannvorrichtungen.
Vorsicht beim Eindrehen langer Schrauben, Ab-
rutschgefahr.
Beim Schrauben mit kleiner Drehzahl arbeiten.
Akku und Ladegerät
Unbedingt die beiliegende Bedienungsanleitung
des Ladegerätes lesen!
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Lade-
gerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeig-
net ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
Erwärmten Akku vor dem Laden abkühlen lassen.
Akku vor Hitze und Feuer schützen: Explo-
sionsgefahr! Akku nicht auf Heizkörper
ablegen oder längere Zeit starker Son-
neneinstrahlung aussetzen, Temperaturen
über 50 °C schaden.
Akku nicht öffnen sowie vor Stoß schützen. Tro-
cken und frostsicher aufbewahren.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Bü-
roklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Den Akku nicht in den
Hausmüll, ins Feuer
oder ins Wasser wer-
fen.
Nur Original Würth-Zubehör verwenden.
Zu Ihrer Sicherheit
D
Weitere Sicherheitshinweise siehe Beilage.
BS 28 Combi.book Seite 6 Mittwoch, 21. Dezember 2005 4:23 16

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Würth BS 28-A Combi and is the answer not in the manual?

Würth BS 28-A Combi Specifications

General IconGeneral
BrandWürth
ModelBS 28-A Combi
CategoryDrill
LanguageEnglish

Related product manuals