EasyManuals Logo

Würth BS 28-A Combi User Manual

Würth BS 28-A Combi
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #7 background imageLoading...
Page #7 background image
7
Geräteelemente
1
Schnellspannbohrfutter
2
Zusatzgriff
3
Umschalter für „Bohren/Schlagbohren“/
Einstellring für Drehmoment
4
Gangwahlschalter
5
Lüftungsschlitze
6
Drehrichtungsumschalter mit Einschaltsperre
7
Ein-/Ausschalter/Drehzahlregulierung
8
Akku-Entriegelungstasten
9
Akku
10
Drucktaste
11
Akku-Ladezustandsanzeige
12
Sicherungsschraube
13
Innensechskantschlüssel
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise
nicht zum Lieferumfang.
Gerätekennwerte
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Eindrehen und Lösen von
Schrauben, zum Bohren in Holz, Metall, Keramik und
Kunststoff und zum Schlagbohren in Ziegel und Kalk-
sandstein.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
haftet der Benutzer.
Fragen zum Gerät und seiner Anwendung beantwortet
Ihnen in Deutschland die Produkt- und Anwendungsbe-
ratung unter Tel.: 01805-60 65 69 (12 Cent/min).
Vor der Inbetriebnahme
Die Akkus werden teilgeladen und im Ruhezustand aus-
geliefert. Vor dem Erstgebrauch muss der Akku aktiviert
werden, hierzu Akku kurz auf das Ladegerät stecken.
Die LED am Akku zeigen den Ladezustand an.
Wird der Akku längere Zeit nicht benutzt, schaltet der
Akku in den Ruhezustand. Zur erneuten Nutzung muss
der Akku wieder aktiviert werden.
Bei vollständiger Entladung schaltet der Akku automa-
tisch ab (Tiefenentladung nicht möglich). Wird das Elek-
trowerkzeug dennoch eingeschaltet, gibt der Akku nur
kurze Stromimpulse ab. Das Elektrowerkzeug „tickert“
als Hinweis, dass der Akku nun aufgeladen werden
muss.
Grundsätzlich gilt: sollte das Elektrowerkzeug nach Ein-
stecken des Akkus nicht funktionieren, den Akku auf das
Ladegerät stecken. Die Anzeigen an Akku und Ladege-
rät geben dann Auskunft über den Akkuzustand.
Bei niedrigen Temperaturen kann mit verringerter Leis-
tung weitergearbeitet werden. Unter -10 °C schaltet der
Akku automatisch ab.
Akku laden (Bild A)
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku
bringt erst nach ca. 2 - 3 Lade- und Entladezyklen seine
volle Leistung.
Zur Entnahme des Akkus
9
die Entriegelungstasten
8
drücken und den Akku herausziehen.
Keine Gewalt an-
wenden.
Die Inbetriebnahme des Ladegerätes sowie die Be-
schreibung des Ladevorganges entnehmen Sie bitte der
beigelegten Anleitung „Ladegerät“.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung
ausgestattet, welche Ladung nur im Temperaturbereich
zwischen -10 °C und +66 °C zulässt. Dadurch wird
eine hohe Akku-Lebensdauer erreicht.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufla-
dung zeigt an, dass die Akkus verbraucht sind und er-
setzt werden müssen.
Hinweise zum Umweltschutz beachten.
Akku-Schlagbohrschrauber BS 28-A Combi
Artikelnummer 0700 617 X
Leerlaufdrehzahl
1. Gang
0480 min
-1
2. Gang
01600 min
-1
max. Drehmoment, harter/weicher
Schraubfall nach ISO 5393 70/36 Nm
Bohr-Ø Stahl 16 mm
Bohr-Ø Holz 50 mm
Bohr-Ø Ziegel/Kalksandstein 20 mm
Schrauben-Ø Holz (max.) 10 mm
Bohrfutterspannbereich 1,5 - 13 mm
Gewicht mit Akku, ca. 3,1 kg
Akku Li-Ion
Artikelnummer 0700 956 730
Temperaturüberwachung NTC
Nennspannung 28 V
Kapazität 3,0 Ah
Gewicht (ca.) 1,0 kg
BS 28 Combi.book Seite 7 Mittwoch, 21. Dezember 2005 4:23 16

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Würth BS 28-A Combi and is the answer not in the manual?

Würth BS 28-A Combi Specifications

General IconGeneral
BrandWürth
ModelBS 28-A Combi
CategoryDrill
LanguageEnglish

Related product manuals