37
D
eingebaut werden.
In den Wintermonaten sollten bei
Temperaturen unter 0°C entsprechende
- Das Garantiezertifikat wurde ausgefüllt.
- Es wurden entsprechende Hinweise zur
Wartung gegeben bzw. eine regelmäßige
Wartung vertraglich vereinbart.
- Die Benutzer sind entsprechend eingewiesen
worden.
Folgende Aspekte sind zu überprüfen:
- Die Spannung liegt stets zwischen 342-436V.
- Der Querschnitt der Speisekabel entspricht
mindestens dem in den entsprechenden
Schaltschemen empfohlenen Richtwert.
Vor Abschluss des Einbaus
-- --
Spannungsgrenzen
Nominal a 400
Lufttemperatur bei Eintritt in die Batterie TT
Betriebszyklus
Wasseraustrittstemperatur
Betriebszyklus
Temperaturdiff. zwischen
Wasser-ein- und -austritt
Minimum °C
Maximum °C
Minimum °C Maximum °C
Minimum °C Maximum °C
Minimum Maximum Kühlen Heizen Kühlen Heizen Kühlen Heizen
Kühlen Heizen
Modell
(1) Bei tieferen Wassertemperaturen sollten Frostschutzmischungen vom Typ Glycol verwendet werden. Mindesttemperatur bei Glycol -5. (2) IPESL – SdM – UMT – TÜV, 38°C SAQ, 40°C DUTCH.
(3) -18 °C mit Low-Temperature-Bausatz (wahlweise) bei Modellen YCSA. (4) 45 °C bei Lufttemperatur bei Eintritt von -5 °C.
YCSA
Einsatzgrenzen
YCSA-H
-10 20 30 50 (4)
342 436 -10 (3) 46 (2) 6 (1) 15 3 7
(1) Gewicht für leere Einheit.
(2) Verfügbarer statischer Druck, Eurovent-Zertifikat. (...) Einheiten Nur Kühlen.
(3) Druck bei sauberem Filter. (...) Einheiten Nur Kühlen.
Hydro-Bausatz, nur Einheiten Version P
1
225 / 235 263 / 245
212 / 222 243 / 222
194 245
178 222
1 350 1 850
2,9 3,4
179 181
12 18
6
24,3 32,3
46,4 57,7
127 167
624 / 636 706 / 720
Einheiten ohne Pack
Anlaufstrom A 127 167
Druckverlust Verdampfereinheit Kühlen kPa 50 / 45 37 / 55
Druckverlust Verdampfereinheit Heizen kPa 60 55
Max. Leistungsaufnahme Einheit kW 22,9 30,4
Max. Stromaufnahme Einheit A 43,5 54,3
Gewicht (1) kg 568 / 580 650 / 662
W
A
l
l
kW
A
A
kg
Bar
kPa
kPa
kPa
kPa
Verfügbarer statischer Druck, Nenndurchsatz
(ohne Filter) für Betriebsweise Kühlen (2)
Verfügbarer statischer Druck, Nenndurchsatz
(mit Filter) für Betriebsweise Kühlen (3)
Nº pumpen
Verfügbarer statischer Druck, Nenndurchsatz
(ohne Filter) für Betriebsweise Heizen (2)
Verfügbarer statischer Druck, Nenndurchsatz
(mit Filter) für Betriebsweise Heizen (3)
Leistungsaufnahme Pumpe
Stromaufnahme Pumpe
Wasserinhalt
Inhalt Expansionsgefäß
Maximaler Druck Einheit
Max. Stromaufnahme Einheit
Anlaufstrom (Verdichter)
Gewicht (1)
Max. Leistungsaufnahme Einheit
Merkmale
YCSA/YCSA-H
YCSA/YCSA-H
YCSA/YCSA-H
YCSA/YCSA-H
YCSA/YCSA-H
YCSA/YCSA-H
YCSA/YCSA-H
Vorkehrungen zur Vermeidung einer
Vereisung der Leitungen und des
Wärmetauschers getroffen werden.
Im Allgemeinen füllt man den
Wasserkreislauf hierzu mit einer
Frostschutzmischung (Glycol) auf.
YCSA 50 T und TP
YCSA-H 50 T und TP
YCSA 60 T und TP
YCSA-H 60 T und TP