28
•  3M
TM
 PELTOR
TM
 ProTac III Slim Headset und 3M
TM
 
PELTOR
TM
 ProTac Hunter: 
Wenn dieser Gehörschutz entsprechend der 
Gebrauchsanleitung getragen wird, trägt er dazu bei, 
die Belastung durch Impulslärm wie Gewehrschüsse 
zu verringern. Der erforderliche und/oder vorhandene 
Gehörschutz während der Belastung durch 
Schallspitzen lässt sich nur schwer vorhersagen. Bei 
Gewehrschüssen hängt die Leistungsfähigkeit des 
Gehörschutzes vom Waffentyp, der Anzahl der 
abgegebenen Schussfolgen, der richtigen Auswahl, 
dem Sitz und der Verwendung des Gehörschutzes, 
der ordnungsgemäßen Pege des Gehörschutzes 
sowie anderen Parametern ab. Um mehr über 
Gehörschutz für Impulslärm zu lernen, besuchen Sie 
bitte www.3M.com.
•  Auch wenn ein Gehörschutz zum Schutz vor 
schädlichen Effekten durch Impulslärm empfohlen 
werden kann, basiert der Schalldämmwert (Noise 
Reduction Rating, NRR) auf der Dämpfung von 
Dauerlärm und ist somit kein genauer Wert für den 
erreichbaren Schutz vor Impulslärm wie 
Gewehrschüssen (Formulierung durch EPA 
gefordert).
•  3M
TM
 PELTOR
TM 
ProTac III Slim Headset und 3M
TM 
PELTOR
TM
 ProTac Hunter Headset sind nicht für laute 
Dauergeräuschpegel geeignet. 
•  Dieser Gehörschutz ist mit einer niveauabhängigen 
Dämmfunktion ausgestattet. Der Benutzer sollte vor 
dem Gebrauch die korrekte Funktion kontrollieren. 
Wenn Verzerrungen oder Fehler entdeckt werden, 
sollte der Benutzer die Empfehlungen des Herstellers 
in puncto Pege und Batteriewechsel beachten.
•  Dieser Gehörschutz hat einen sicherheitstechnischen 
Audioeingang. Der Benutzer sollte vor dem Gebrauch 
die korrekte Funktion kontrollieren. Wenn 
Verzerrungen oder Fehler entdeckt werden, sollte der 
Benutzer die Empfehlungen des Herstellers 
beachten.
•  Dieser Gehörschutz begrenzt das Audiosignal der 
Audio-Unterhaltungsfunktion auf einen effektiven 
Schalldruckpegel von 82 dB(A) am Ohr.
•  In Kanada müssen Personen, die einen Gehörschutz 
zusammen mit einem Träger tragen, die CSA-Norm 
Z94.1 über industriellen Kopfschutz beachten. 
•  Betriebstemperaturbereich: -20 °C (-4 °F) bis 50 °C 
(122 °F).
•  Niemals alte und neue Batterien gemischt verwenden.
•  Niemals Alkaline-, Standard- oder wiederauadbare 
Batterien gemischt verwenden.
•  Zur sicheren Entsorgung der Batterien sind die 
Entsorgungsvorschriften für feste Abfälle zu beachten.
•  Nur nichtauadbare AA- oder AAA-Batterien (soweit 
verwendbar) oder 3M
TM
 PELTOR
TM
 Ni-MH 
wiederauadbare LR6NM- oder LR3NM- (soweit 
verwendbar) Batterien verwenden.
2.4. FÜR U.S. EPA ERFODERLICHE 
ERKLÄRUNGEN 
Durch schlechten Sitz dieses Geräts wird die 
Schallschutzwirkung verringert. Die beigefügte Anleitung 
ist zu beachten, damit der Gehörschutz gut sitzt.
Auch wenn ein Gehörschutz zum Schutz vor schädlichen 
Effekten durch Impulslärm empfohlen werden kann, 
basiert der Schalldämmwert (Noise Reduction Rating, 
NRR) auf der Dämpfung von Dauerlärm und ist somit 
kein genauer Wert für den erreichbaren Schutz vor 
Impulslärm wie Gewehrschüssen (Formulierung durch 
EPA gefordert).
Der Schallpegel, der das Ohr einer Person beim 
ordnungsgemäßen Tragen eines Gehörschutzes erreicht, 
ergibt sich in sehr guter Näherung aus der Differenz 
zwischen dem A-bewerteten Pegel des Umgebungslärms 
und dem Schalldämmwert NRR.
Beispiel 
1. Der Umgebungslärmpegel beträgt am Ohr laut 
Messung 92 dB(A). 
2. Der Schalldämmwert NRR beträgt 19 Dezibel (dB).
3. Der das Ohr erreichende Geräuschpegel entspricht 
näherungsweise 73 dB(A).  
ACHTUNG: Für laute Umgebungen, in denen 
Frequenzen unter 500 Hz vorherrschen, sollte der 
C-bewertete Umgebungsschallpegel verwendet werden.
3. ZULASSUNGEN
3.1. EU- UND GB-ZULASSUNGEN
EU
3M Svenska AB erklärt hiermit, dass der Gehörschutz 
vom PPE-Typ mit der Verordnung (EU) 2016/425 und 
anderen anwendbaren Richtlinien übereinstimmt und 
somit die Anforderungen für die CE-Kennzeichnung 
erfüllt. 
Das PPE-Produkt wird durch SGS Fimko Ltd., Takomotie 
8, FI-00380 Helsinki, Finnland (Benannte Stelle Nr. 0598) 
jährlich überprüft und durch PZT GmbH (Benannte Stelle 
Nr. 1974), Bismarckstrasse 264 B, 26389 Wilhelmshaven, 
Deutschland, einer Typenprüfung unterzogen.
Das Produkt wurde geprüft und zugelassen in 
Übereinstimmung mit EN 352-1:2020/EN 352-3:2020, EN 
352-4:2020, EN 352-6:2020, EN 352-8:2020.  
DE