Wichtiger Hinweis
1.   Immer den Objektivverschluss öffnen oder den Objektivdeckel abnehmen, wenn die 
Projektionslampe eingeschaltet ist.
2.   Um vorzeitiges Lampenversagen zu vermeiden, nicht die Aufstellungsposition des 
Projektors ändern (Tisch→Deckenmontage oder Decke→Tischaufstellung) und die 
gleiche Lampe verwenden.
3.   Um Verringerung der Lampenlebensdauer zu vermeiden, nicht die Projektionslampe 
mit den bloßen Fingern berühren.
4.   Um Verringerung der Bildqualität zu vermeiden, nicht das Projektionsobjektiv oder 
andere interne optische Komponenten berühren.
5.   Nicht Lösungsmittel, Chemikalien oder Sprays außer solchen Mitteln die ausdrücklich 
in der "Benutzerhandbuch" aufgeführt sind, zur Reinigung dieses Geräts verwenden.
6.   Für maximale Lampenlebensdauer das Lampenglas nicht anstoßen, fallenlassen, 
falsch behandeln oder zerkratzen. Außerdem keine alte oder gebrauchte Lampe 
einbauen.
7.   Den Luftlter sauber halten. Siehe in der "Benutzerhandbuch" aufgeführte 
Reinigungsanweisungen.
8.   Alle Lüftungsöffnungen frei von Behinderungen halten.
9.   In manchen Ländern ist die Netzspannung NICHT stabil. Dieser Projektor ist dafür 
konstruiert, sicher innerhalb einer Bandbreite von 100 bis 120 Volt /220 bis 240 Volt (50 
bis 60 Hz) ±10% zu arbeiten, aber er kann versagen, wenn Spannungsabfälle oder 
-spitzen von ±10 Volt auftreten. In solchen Hochrisikogebieten wird empfohlen, eine 
Stabilisierungsstufe zu installieren.
10.   Nicht die Lufteinlass- oder -auslassöffnungen verdecken. Dadurch könnte der 
Projektor sich überhitzen und ausschalten.
11.   Den Projektor nicht im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe heißer Gegenstände wie 
Heizkörpern aufstellen.
12.   Um Schäden am Projektor zu vermeiden, immer den Projektor halten, wenn die 
Nivelliertasten zur Einstellung der Nivellierfüße verwendet werden.
13.   Verwenden Sie das Zubehörkabel oder ein Kabel des vorgeschriebenen Typs zum 
Anschluss. Manche Kabel müssen mit einem Kernsatz verwendet werden. Ein zu 
langes Kabel kann zu einer gewissen Bildverschlechterung führen. Einzelheiten 
erfahren Sie bei Ihrem Fachhändler. Bei Kabeln, die nur an einem Ende einen 
Ferritkern haben, schließen Sie den Kern an den Projektor an.
14.   Sicherstellen, dass Geräte an die richtigen Anschlüsse angeschlossen werden. Bei 
falschem Anschluss besteht die Gefahr von Fehlfunktion und/oder Schäden am Gerät 
und/oder dem Projektor.
15.   Den Projektor nicht mit der Seite/Vorderseite/Rückseite nach oben gekippt aufstellen, 
ausgenommen bei der Wartung des Luftlters.
16.   Das Symbol ist in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2002/96/EG über 
Elektro- und Elektronik- Altgeräte (Elektro- und Elektronik - Altgeräte 
Richtlinie). Das Symbol weist darauf hin, dass das Gerät einschließlich 
ge- und verbrauchten Batterien bzw Akkus nicht in den Hausmüll gegeben 
werden darf, sondern den hierfür bestimmten getrennten Sammelsystemen 
zugeführt werden muss. Falls die mit diesem Gerät mitgelieferten Batterien oder 
Akkus mit dem chemischem Symbol Hg, Cd oder Pb markiert sind, bedeutet dies, 
dass sie einen Schwermetallanteil von über 0,0005 % Quecksilber, 0,002 % Kadmium 
enthalten oder 0,004 % Blei enthalten.