3. Lautsprechereinstellungen
Das Bedienpanel
Auf der Vorderseite nden Sie neben dem Standby-Schalter ein Kontrollpan-
el, das Ihre Lautsprecher an die jeweilige Raumakustik bzw. den persönlichen
Geschmack anzupassen ermöglicht. Die folgenden Ausführungen sollen Ih-
nen helfen, die Einstellungsmöglichkeiten optimal nutzen zu können.
Bitte beachten Sie: Die Nutzung dieser Einstellmöglichkeiten kann den
Klang Ihrer Lautsprecher erheblich beeinussen. Wir empfehlen, Verän-
derungen erst nach einigen Hörproben, möglichst mit Ihnen gut bekannten
Musikaufnahmen, und zudem mit großer Behutsamkeit vorzunehmen.
Input Gain (Eingangsempndlichkeit)
Der ‚Input Gain’ regelt die allgemeine Eingangsempndlichkeit Ihres Lautspre-
chers in einem Bereich von -10 bis +10 dB. Das heißt, mit dem ‚Input Gain’
wird die Lautstärke ihres Lautsprechers innerhalb aller Frequenzbereiche gle-
ichmäßig beeinusst.
High Gain (Hochtonpegel)
Während der ‚Input Gain’ die allgemeine Eingangsempndlichkeit (Lautstärke)
aller Frequenzbereiche regelt, dient der ‚Tweeter Gain’ dazu, lediglich im
Hochtonbereich (>1,800 Hz) den Pegel um bis zu 4 dB anzuheben oder ab-
zusenken.
3.1
3.2
3.3
Abbildung 6:
Kontrollpanel S3A