25
FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN
Die Gebläsekonvektoren OMNIA UL C werden betriebsbereit mit
Standardkonfiguration geliefert, lassen dem Installateur jedoch
spezifischen anlagentechnischen Erfordernissen anzupassen
und die Funktionen mit den internen DIP - Schaltern anwender-
spezifisch einzustellen (siehe EINSTELLUNG DER DIP -
Von einigen besonderen Fällen abgesehen sprechen die
Einheiten sofort auf die Änderungen an.
Anlagentypologien
Zweileitungsanlagen mit folgenden Varianten konzipiert:
- ohne Ventil;
Lüftung
wird abwechselnd mit der gewählten Drehzahl ein- und abge-
schaltet) oder auf die Position AUTO gestellt werden (die
Ventilatordrehzahl wird vom Thermostaten in Abhängigkeit von
den Raumbedingungen gesteuert).
In Anlagen, die mit Ventil (DIP-Schalter 1 = ON/EIN) und dem
zwischen Ventileinschaltung und Ventilatorfreigabe (Vorwärmung
Der Raumthermostat schaltet automatisch auf die saisonbe-
dingte Betriebsart um.
Das Umschalten erfolgt auf der Grundlage der in der Anlage
In Funktion der Einstellung der DIP-Schalter sind zwei Arten der
(Gebläsebetrieb bis max. 2 Min u. 40 Sek. verzögert).
-
sem Fall Dip1 auf ON, Dip2 auf OFF stellen; diese Einstellung
ermöglicht die Verwendung des Gebläsekonvektors in bestehenden
Anlagen mit 2-wege-Ventil, wird jedoch nicht empfohlen, da sie die
Bedienungsfreundlichkeit des elektronischen Reglers einschränkt
Raumtemperatur sowie der effektiven Raumlufttemperatur).
entsprechen.
sind einstellbar und können den spezifischen
Anlagenbedingungen angepasst werden.
Auf dem Bedienteil wird durch abwechselndes Blinken der
fuchsiafarbenen Led C in den Farben Rot und Blau (je nach akti-
Schalter Dip1 = ON, Dip2 = OFF nicht aktiv.
Ventilsteuerung
Das Ventil kann auf zwei Arten angesteuert werden, die
- Optimierter Betrieb
Gebläsekonvektors genutzt, in heißem Zustand auch bei ausge-
- Normalbetrieb: Das Ventil öffnet bzw. schließt bei Ein- und
Ausschaltung des Gebläses.
Fühlerkorrektur
Frost Protection (Frostschutz)
den Grenzwert absinkt (auch bei ausgeschaltetem
Sobald die Temperatur unter 7°C abfällt, lässt der Thermostat
-
Spannung und die Umlenkklappe der Modelle ohne
Motorsteuerung ist geöffnet.
Notbetrieb
Bei einer Störung der Raumtemperatursonde SA zeigt der
Thermostat durch Blinken der gelben LED (D) einen Alarm an. In die-
sem Fall verhält sich die Bedienungstafel, wie folgt:
-
lossen und das Gebläse ausgeschaltet.
Ein-/Ausschaltungen durch. In diesem Fall wird die