EasyManuals Logo

AERMEC Omnia UL 26 C User Manual

AERMEC Omnia UL 26 C
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #27 background imageLoading...
Page #27 background image
27
-
gelten Verpackung genommen und im Gerät installiert werden.
Die elektrostatische Ladung des Filters hält ab dem Öffnen der
Verpackung unter normalen Betriebsbedingungen zirka zwei
Jahre lang; danach funktioniert der Filter wie ein normaler
Filter. Danach ist der Austausch empfehlenswert; die elektro-
statisch geladenen Filter sind in unseren Kundendienstzentren
erhältlich.

   
durch Personen ohne spezifische technische Fachkenntnisse
können zu Personenverletzungen und zu Maschinen- und
Umweltschäden führen.
DER GEBLÄSEKONVEKTOR DARF NUR MIT

Jede andere Netzspannung kann zu nicht wiedergutzuma-

     

  
eingesetzt werden.
RAUMBELÜFTUNG
Es wird empfohlen, den Raum, in dem der Gebläsekonvektor

Raum stark frequentiert wird oder Gasgeräte und
Geruchsquellen vorhanden sind.
KORREKTE TEMPERATUREINSTELLUNG
Die Raumtemperatur sollte so eingestellt werden, dass maxima-

im Sommer sollten Temperaturunterschiede von mehr als 7°C
zwischen Innen und Außen vermieden werden, ganz besonders
       

Energieverbrauch.
KORREKTE EINSTELLUNG DES LUFTSTROMS
Der vom Gebläsekonvektor kommende Luftstrom sollte nicht
direkt auf die Personen gerichtet sein; selbst wenn die
Temperatur des Luftstroms höher als die des Raums ist, kann er


-
teten (max. 40 °C) Lappen oder Schwamm reinigen. Nie che-
       
 

REGELMÄSSIG DEN FILTER REINIGEN
Regelmäßiges Reinigendes Luftfilters gewährleistet einen dauer-
haften störungsfreien Betrieb.
      
Verschmutzung den Filter häufiger säubern.
    
und einem neutralen Reinigungsmittel reinigen. Nach der
Reinigung und dem Trocknen des Filters den Filter wieder in den
Gebläsekonvektor einbauen und dabei in umgekehrter
Reihenfolge zum Ausbau vorgehen.

      


sorgfältige Reinigung der Innenteile des Gerätes vorgenommen
 -

erfordern, notwendig.

Benutzen Sie den Gebläsekonvektor nie ohne Filter, da sonst der

verschmutzt.
ES IST NORMAL
  
Gebläsekonvektors austreten.
 
Gebläsekonvektors wahrnehmbar sein. Manchmal erzeugt der
Gebläsekonvektor auf Grund der Ansammlung von in der
Umgebungsluft vorhandenen Stoffen einen unangenehmen

Raumes erfolgt, muss der Filter häufiger gereinigt werden).

zu vernehmen sein, die auf den verschiedenen

     
   

ACHTUNG
-
derten Personen ohne entsprechende Beaufsichtigung benutzt
wird; insbesondere wird darauf hingewiesen, dass das Gerät von



      
maximalen und minimalen Raumtemperatur von 0÷45°C
einzuhalten (<85 % r.F.).

     
Geräteaußenseite während des Gebläsebetriebs darf die durch-
  

den thermohygrometrischen Raumbedingungen abhängen.
Die genannten Grenzwerte beziehen sich auf den Gerätelauf mit
Mindestdrehzahl. Bei längerem Gebläsestillstand und gleichzei-
  
   
Zubehör das Dreiwege-Ventil einzubauen.

Temperatur T.K. °C
21 23 25 27 29 31
15 3 3 3 3 3 3
17 3 3 3 3 3 3
Temperatur F.K. °C 19 3 3 3 3 3 3
21 6 5 4 3 3 3
23 - 8 7 6 5 5
 
 

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AERMEC Omnia UL 26 C and is the answer not in the manual?

AERMEC Omnia UL 26 C Specifications

General IconGeneral
BrandAERMEC
ModelOmnia UL 26 C
CategoryHeat Pump Accessories
LanguageEnglish

Related product manuals