EasyManuals Logo

AERMEC Omnia ULI 16 C Use And Installation Manual

AERMEC Omnia ULI 16 C
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #26 background imageLoading...
Page #26 background image
26
mm vorgeschrieben. Für eine Installation auf dem Boden mit den
Sockeln wird auf die dem Zubehör beigelegte Anleitung verwie-
sen.
c) Die Stützwand muss absolut eben sein, zur Befestigung 4 für die
 -

d)       
 
an den obersten Anschluss anzuschließen; eine eventuelle

Position und Querschnitte der Anschlüsse können den
Abmessungsangaben entnommen werden.

   -

runter tropft.
 
       
-
-

 
und die Leitungen so zu verlegen, dass der ganze Leitungsverlauf
ein angemessenes Gefälle (mind. 1%) besitzt. Beim Ablassen in

einen Austritt schlechter Gerüche in die Räume zu verhindern.


e) Eventuelle Zubehörteile montieren.
f) Um die Einstellungen des elektronischen Thermostats zu ändern,
die Dip-Schalter über die entsprechende Öffnung auf der
     
”).
g) Die elektrischen Anschlüsse gemäß Anleitungen der Schaltpläne

den Verbinder der Bedientafel am Verbinder auf der Innenseite
des Gebläsekonvektors anschließen und den Erdungsanaschluss
herstellen.
h) Das Gehäuse wieder Montieren.

ACHTUNG: bevor Sie irgend einen Eingriff vornehmen, sicherstel-

Insbesondere bei den Stromanschlüssen müssen folgende



Die Stromkreise sind an die Netzspannung von 230V angeschlossen;
Alle Verbindungen und Bauteile müssen deshalb für diese Spannung
angemessen isoliert werden.

   
300/500 V, die in Rohr oder Führungsschiene eingeschlossen sind.
Versorgungskabel mit einem Mindestquerschnitt von 1 mm
2
ver-
wenden.
   
in der Führungsschiene eingeschlossen sein.

anzuordnen, dass sie weder gezogen noch gebogen werden und auf
jeden Fall vor äußeren Einwirkungen geschützt sind.
Für alle Anschlüssen die dem Gerät beigepackten und in diesem
Dokument angeführten Schaltpläne befolgen.
   
    

Es empfiehlt sich der Einsatz von Differenzialeinrichtungen, die
bei unterschiedlichen Strömen eingreifen wie:

pulsierende Ströme, die plötzlich zur Anwendung kommen
oder langsam ansteigen

zu 1000 Hz



   
folgt zu verfahren:
 
 
 

die Befestigungsschrauben der Batterie lösen und sie herausneh-
men
die Vorstanzungen von der rechten Seite abnehmen;
die Batterie drehen und mit den zuvor abgenommenen
Schrauben befestigen;
 
die mitgelieferten Plastikstöpsel in die Öffnungen einsetzen, die

-
führt.
    
  

die elektrischen Anschlüsse aus der rechten Seite herausziehen,

nach links versetzen;
   
linke Seite verlegen;
    -
setzen;
die Stromanschlüsse des Motorkabels wiederherstellen;
 
die Umschalterplatinen vom rechten Teil ausbauen;
den Mikroschalter trennen;
    -
gengesetzten Seite ziehen;
die Thermostatplatine (Umschalter) am linken Teil montieren, die
Griffe anbringen;
die Stromanschlüsse der Bedientafel wiederherstellen.
Montage dieses Möbel an der Maschine Abdeckung.











Table of Contents

Other manuals for AERMEC Omnia ULI 16 C

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AERMEC Omnia ULI 16 C and is the answer not in the manual?

AERMEC Omnia ULI 16 C Specifications

General IconGeneral
BrandAERMEC
ModelOmnia ULI 16 C
CategoryFan
LanguageEnglish

Related product manuals