EasyManua.ls Logo

Akai AM-M459

Akai AM-M459
39 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bedienungselemente
(verstirrer
STEREO
INTEGRATED
AMPLIFIER
AM-M459.
@
Netzschalter
(POWER)
Zum
Ein-
und
Ausschalten
des
Verstar-
kers.
@
Tonstummschalteranzeige
(MUTING)
Leuchtet,
wenn
der
Tonstummschalter
des
Fernbedienungsgerates
gedriickt
ist.
Die
Lautstarke
wird
um
—20
dB
des
einge-
*
stellten
Lautstarkepegels
gedampft.
(3)
Fernbedienungs-Empfangfenster
(RE-
MOTE
SENSOR)
Die
Signale
von
der
Fernbedienung
wer-
den
durch
dieses
Fenster
empfangen.
Halten
Sie
das
Fenster
sauber.
©
Lautstirkeregler’
(VOLUME)
(Motor-
betrieb
fiir
die
Fernbedienung)
Zum
Einstellen
des
Lautstarkepegels.
C5]
Eingangsquellenanzeigen
PHONO,
CD,
DAT/VCR)
Gibt
thnen
dariiber
Auskunft,
daB
der
Ver-
starker
eingeschaitet
ist
und
welche
Wie-
dergabequelle
ausgewahit
wurde.
(TUNER,
@
Direkt-Taste
(SOURCE
DIRECT)
und
Anzeige
Ist
dieser
Schalter
aktiviert,
so
iberbrickt
das
Eingangsquellensignal
die
Tiefen-
(BASS)
und
Hoéhenregiler
(TREBLE)
und
die
Balanceregler
(BALANCE)
fiir
die
Wiedergabe
mit
optimaler
Klangqualitat.
Die
Anzeige
leuchtet,
sofern
die
Direkt-
Taste
(SOURCE
DIRECT)
eingeschaitet
ist.
@
Eingangsquellenwahler
(TAPE,
DAT/
VCR,
TUNER,
PHONO,
CD)
Zum
Auswahlen
einer
Wiedergabe-
oder
Aufnahmequelle,
der
Sie
zuhéren
wollen.
©
Balanceregler
(links/rechts)
(BALANCE)
(LEFT/RIGHT)
Zum
Einstellen
der
Balance
zwischen
dem
linken
und
dem
rechten
Kanal.
.
@
Héhenregler
(TREBLE)
Zum
Einstellen
des
Héhenpegels.
Ist
die-
ser
Regier
auf
0
gesetzt,
so
hat
er
keine
Wirkung.
Tiefenregler
(BASS)
Zum
Einstellen
des
Tiefenpegels.
Ist
die-
ser
Regler
auf
0
gesetzt,
so
hat
er
keine
Wirkung.
@
Kopfhérerbuchse
(PHONES)
SchlieBen
Sie
hier
zum
,,privaten*
Zuhé-
ren
den
Kopfhérerstecker
an.
Beim
AnschlieBen
des
Steckers
wird
der
Lautsprecherausgang
automatisch
ab-
geschnitten.

Other manuals for Akai AM-M459

Related product manuals