EasyManua.ls Logo

Akai GX-77 - Page 82

Akai GX-77
116 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Bander
Bandaufnahmezeit
Bandpflege
Handelsiibliche
Bander
sind
in
den
Langen
von
740
m
(2.400
ft),
550
m
e
Beriihren
der
magnetischen
Oberflache
eines
Bandes
mit
den
Fingern
verursacht
Signalaus-
fall.
Dies
gilt
insbesondere
fiir
Spulentonbander.
Auf
das
Vorspannband
am
Bandanfang
und
-ende
lassen
sich
keine
Aufnahmen
machen.
Vor
der
Aufnahme
sicherstelien,
da&
das
Vor-
spannband
sich
nicht
im
Tonkopfgang
befindet.
Uber
lange
Zeitraume
hinweg
das
Gerdt
nicht
mit
eingelegtem
Band
stehenlassen.
Das
Band
nach
dem
Gebrauch
entnehmen,
in
den
Be-
halter
stecken
und
an
einem
kihlen,
trockenen
Ort
lagern,
in
gebihrendem
Abstand
von
Ge-
raten,
die
magnetische
Felder
erzeugen,
wie
Lautsprecher
oder
Fernsehgerate.
oe
(a=
Lg
-
.
pe)
5
N
Eine
Langzeitaufbewahrung
von
Bandern,
die
in
schnellen
Voriauf
bzw.
Riicklauf
aufgespult
wurden,
fihrt
zur
Beschédigung
des
Bandes
oder
zu
unvorhergesehenen
Stdrungen
bzw.
die
Bander
werden
dadurch
unbrauchbar,
Bander
soliten
deshalb
nach
dem
ordentlichen
Auf-
spulen
mit
der
Aufnahme-
bzw.
Wiedergabe-
heschwindigkeit
gelagert
werden.
Nach
der
Lagerung
hingegen
sollte
das
gesamte
Band
einmal
durch
den
schnellen
Vorlauf
bzw.
Riick-
lauf
laufen.
Die
Bandspulen
vorsichtig
behandeln
und
nicht.
verbiegen.
Fehlerhafte
Spulen
kénnen
Unregel-
mAaBigkeiten
im
Bandlauf
verursachen,
deshalb
lockere
bzw.
verzogene
Spulen
nicht
verwen-
den.
Wo!
81
19
cm/Sek.
(7-1/2
in)
=
(1.800
ft)
und
370
m
(1.200
ft)
usw.
erhaltlich.
Der
Bandgeschwindig-
keits-Wahlschalter
(TAPE
SPEED)
lat
sich
auf
19
cm/Sek.
bzw.
9,5
cm/Sek.
einstellen.
Beziiglich
der
Aufnahme-
bzw.
Wiedergabelange
der
Bander
bei
entsprechender
Geschwindigkeit,
siehe
Tabelle.
*
Bei
schneller
Bandtaufgeschwindigkeit
ergeben
sich
gute
Werte
fiir
Gleichlaufschwankungen
und
Frequenzgang,
die
Abspielzeit
hinge-
gen
ist
relativ
kurz.
Bandlange
370m
Bandgeschwindigkeit
(1200ft
)
30
740m
(2400ft
)
550m
(1800ft)
45
9,5
cm/Sek.
(3:
cies
|_|
Einstellen
des
Bandsorten-Wahischalters
;
Zur
korrekten
Einstellung
des
Bandsorten-WahIschalters
(TAPE
SELEC-
TOR)
fiir
handelsiibliche
Bander,
siehe
Liste.
ies
oar
NORMAL
EE
AKAI
LN,
WR
SCOTCH
#176,
#177,
#206,
+
207
#218,
#250,
#1500,
#
2000
an
sow
[uk
bua
|
oe
ie
eel
eso
[oxi
Das
(Standard)
Bezugsband
ist
das
150%
(550
m)
Band
in
starker
Aus-
fiihrung.
Alle
Bandstellungen
sind
auf
das
Bezugsband
eingestellt.
*
Bei
Verwendung
von
als
Bezugsbandern
ausgewiesenen
Baindern
stellt
man
den
Vormagnetisierungs-Regler
(BIAS
ADJUST)
auf
0".
Extra
Efficiency-Bander
(EE)
Der
Bandsorten-Wahlschalter
(TAPE
SELECTOR)
ist
mit
einer
EE-Stellung
fir
Hochleistungsbander
versehen.
Bei
der
Aufnahme
mit
EE-Bandern
den
Bandsorten-
Wahischalter
(TAPE
SELECTOR)
auf
EE
und
den
Regler
zum
Einstellen
der
Vormagnetisierung
(BIAS
EXTRA
EFFICIENCY
ADJUST)
auf
,,0”
stellen.
GX-Tonképfe
Im
Vergleich
mit
anderen
Tonképfen
sind
die
bei
diesem
Deck
zur
An-
wendung
kommenden
GX-Képfe
hochwirksam,
weisen
einen
geringeren
magnetischen
Verlust
auf,
wodurch
der
Kompensationswert
gegeniiber
der
Entzerrer-Schaltung
entsprechend
verringert
werden
kann.
Diese
verringerte
Kompensation
ihrerseits
lat
sich
aktiv
nutzen,
um
die
magnetischen
Eigenschaften
des
Bandes
zu
verbessern.
Insbesondere
wird
dadurch
das
Aufnahmeverhalten
bei
hohen
Frequenzen
und
hohen
Pegel
verbessert.
Auch
im
Hinblick
auf
das
Eigenrauschen
des
Bandes
und
des
eingebauten
Verstaérkers,
das
durch
die
Entzerrer-Schaltung
verstarkt
wird,
fiihrt
auch
hier
die
verringerte
Kompensation
zu
einem
Herabsetzen
des
Rauschens
und
schafft
so
einen
besseren
Signal-
Rauschspannungsabstand.

Other manuals for Akai GX-77

Related product manuals