EasyManua.ls Logo

Akai LPK25 - Page 40

Akai LPK25
44 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
40
Das Arpeggiotempo basiert auf den aktuellen Tempo- und
Zeiteinteilungseinstellungen.
Um das Tempo einzustellen, drücken Sie mehrmals Tap-Tempo in der
gewünschten Geschwindigkeit. Der Arpeggiator wird das neue Tempo automatisch
erkennen.
Wichtig: Tap-Tempo funktioniert nicht, wenn LPK25 mk2 extern synchronisiert wird.
Um die Zeiteinteilung einzustellen, halten Sie Arp Ein/Aus gedrückt und drücken
eine der Tasten am Keyboard:
1/4 (Viertelnoten) 1/16 (Sechzehntelnoten)
1/4T (Vierteltriolen) 1/16T (Sechzehnteltriolen)
1/8 (Achtelnoten) 1/32 (Zweiunddreißigstel)
1/8T (Achteltriolen) 1/32T (Zweiunddreißigstel-Triolen)
Der Arpeggiator-Typ bestimmt die Reihenfolge, in der die Noten eines Akkords
spielen, ob sie auf- oder absteigend gespielt werden usw.
Um den Arpeggiator-Typ einzustellen, halten Sie Arp Ein/Aus gedrückt und
drücken eine dieser Tasten am Keyboard:
Up: Die Noten werden von der tiefsten Note bis zur höchsten Note gespielt.
Down: Die Noten werden von der höchsten Note bis zur tiefsten Note gespielt.
Excl (Exclusive): Die Noten werden von der tiefsten bis zur höchsten Note und
wieder nach unten gespielt. Die tiefsten und höchsten Noten werden nicht
erneut getriggert, wenn der Arpeggio die Richtung wechselt.
Incl (Inclusive): Die Noten werden von der niedrigsten bis zur höchsten Note
und wieder nach unten gespielt. Die tiefsten und höchsten Noten werden
erneut getriggert, wenn der Arpeggio die Richtung wechselt.
Order: Die Noten werden in jener Reihenfolge wiederholt, in der die Tasten
gedrückt wurden.
Rand (Random): Spielt die gehaltenen Noten in zufälliger Reihenfolge.

Other manuals for Akai LPK25

Related product manuals