EasyManua.ls Logo

Akai RPM3

Akai RPM3
40 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
23
LEFT SPEAKER
ÜBERBLICK ÜBER DIE VORDERSEITE
1. VOL/POWER – Dieser Regler wird zum Einschalten der
Monitore und zur Lautstärkeanpassung verwendet. Zum
Einschalten drehen Sie den Regler nach rechts; ein
bemerkbarer Widerstand bestätigt, dass der Monitor
eingeschaltet wird. Zusätzlich beginnt eine blaue LED auf
der linken Monitorseite zu leuchten. Zum Ausschalten
drehen Sie den Regler nach links. Die blaue LED verlischt
und lässt Sie wissen, dass der Monitor ausgeschaltet ist.
2. KOPFHÖRER – Schließen Sie hier Ihre Kopfhörer mit 6,3
mm Stereoklinke an, um die Musik über Kopfhörer hören zu
können. Beachten Sie, dass beim Anschluss der Kopfhörer
Sie keinen Ton über die Lautsprecher hören können, bis die
Kopfhörer wieder abgezogen werden.
ÜBERSICHT ÜBER DIE RÜCKSEITE
1. POWER – Verbinden Sie diese Buchse über das
beiliegende Netzkabel mit einer Stromquelle. Achten Sie
unbedingt darauf, dass der Spannungswahlschalter (AC
Voltage Selector – siehe #2) auf der für Ihr Land richtigen
Spannungseinstellung steht.
2. AC VOLTAGE SELECTOR – Dieser Schalter bestimmt die
Eingangsspannung für die Monitore. In den meisten
europäischen Ländern sollte der Schalter auf „220-240V“
stehen. Anwender aus den USA verwenden Sie
Schalterstellung „100-120V”.
3. OUTPUT TO LEFT SPEAKER Das ist der Audioanschluss
für den linken Lautsprecher. Verwenden Sie das
mitgelieferte 3,5 mm Klinkenkabel, um den rechten mit dem
linken Lautsprecher zu verbinden.
4. USB (1.1) – Verwenden Sie das mitgelieferte USB Kabel,
um das Lautsprechersystem mit einem freien USB Port Ihres
Computers zu verbinden. Da die RPM3 Monitore Plug-and-
Play-kompatibel sind, müssen Sie keine Treiber installieren
– die Lautsprecher können gleich nach dem Anschluss
verwendet werden.
5. 1/8” STEREO EINGANG – Verwenden Sie ein optionales 3,5
mm Klinkenkabel, um eine externe Klangquelle an diesen
Eingang anzuschließen.
6. 1/4” TS EINGÄNGE – Verwenden Sie optionale 6,3 mm
Klinkenkabel, um eine externe Klangquelle an diese Eingänge
anzuschließen.
7. RCA EINGÄNGE – Verwenden Sie ein optionales RCA-Kabel,
um eine externe Klangquelle an dieses Eingang
anzuschließen.
8. BASS BOOST – Dieser Schalter ermöglicht es, die
Bassfrequenzen der Lautsprecher anzuheben.
Falls es beim Anschluss der
Monitore über einen USB
Hub zu Problemen kommt,
verbinden Sie die
Lautsprecher direkt mit dem
Computer.
Alle drei Eingangsoptionen
werden als Stereosignal
zusammengemischt, wenn
Sie Ihre externen Quellen im
Computer aufnehmen.
1
2
1
2
3
4
5
6
7
8

Related product manuals