EasyManuals Logo

AL-KO PRO 145 OHV QSS User Manual

AL-KO PRO 145 OHV QSS
Go to English
124 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
DE
6 PRO 125 OHV QSS | 145 OHV QSS
Transport
5 TRANSPORT
Den Motor nur mit leerem Kraftstofftank
transportieren
6 KONTROLLE VOR DEM BETRIEB
WARNUNG!
Vor Inbetriebnahme immer eine Sicht-
kontrolle durchführen. Mit losen, beschä-
digten oder abgenutzten Betriebs- und/
oder Befestigungsteilen darf das Gerät
nicht benutzt werden.
6.1 Allgemeinen Zustand des Motors
kontrollieren
Außen- und Unterseite des Motors auf Anzei-
chen eines Öl- oder Benzinlecks
Anzeichen von Beschädigungen
Alle Schrauben und Muttern angezogen
Alle Abschirmungen und Abdeckungen ange-
bracht
Kraftstoffstand
Motorölstand
Luftfiltereinsatz
7 BETRIEBSSTOFFE EINFÜLLEN
7.1 Sicherheit
ACHTUNG!
Warnung - Brandgefahr!
Benzin ist hochgradig entflammbar.
Beim Starten des Motors werden Fun-
ken erzeugt; diese können entflammba-
re Gase in der Nähe entzünden.
Brennbare Fremdkörper wie Laub, Gras
u.a. können sich entzünden.
Benzin nur in dafür vorgesehenen Behältern
aufbewahren
Nur im Freien tanken
Beim Tanken nicht rauchen
Den Tankverschluss bei laufendem oder hei-
ßem Motor nicht öffnen
Beschädigten Tank oder Tankverschluss
austauschen
Tankdeckel immer fest schließen
Wenn Benzin ausgelaufen ist:
Motor nicht starten
Zündversuche vermeiden
Gerät reinigen
Vor einem erneuten Befüllen mit Benzin
den Motor abkühlen lassen und ein Ver-
schütten vermeiden.
Verschütteter Kraftstoff kann auf Kunst-
stoffteilen zu Beschädigungen führen.
Kraftstoff sofort abwischen. Die Garantie
deckt keine Beschädigungen an den
Kunststoffteilen durch Kraftstoff verur-
sachte Schäden
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme Öl einfüllen.
7.2 Öl einfüllen (3 / 4)
1. Ölmess-Stab (A) herausschrauben und Öl
mit einem Trichter (nicht im Lieferumfang des
Motors) einfüllen (B).
2. Ölmess-Stab (A) wieder einschrauben.
7.3 Empfehlungen zum Öl
Motoröl ist ein ausschlaggebender Faktor für die
Leistung und Lebensdauer des Motors. Verwen-
den Sie ein Motoröl, das die Anforderungen für
API-Serviceklasse SF oder höher (bzw. gleich-
wertig) erfüllt.
Prüfen Sie das API-Service-Etikett am Ölbehäl-
ter, damit sichergestellt ist, dass es die Buchsta-
ben SF oder die einer höheren Klasse (bzw.
gleichwertig) enthält.
SAE 10W-30 wird für den allgemeinen Gebrauch
empfohlen. Der empfohlene Betriebstemperatur-
bereich für diesen Motor beträgt 0°C bis 40°C.
7.4 Ölstandkontrolle (3)
Den Motorölstand bei gestopptem und waagrecht
stehendem Motor prüfen.
Öleinfüllbereich von Fremdkörpern reinigen.
1. Den Ölmess-Stab (A) herausschrauben und
sauberwischen.
2. Den Ölmess-Stab (A) in den Öleinfüllstutzen
einführen, bis dieser aufsitzt (nicht festdre-
hen), und wieder herausnehmen.
3. Liegt der Ölstand in der Nähe oder unterhalb
der unteren Grenzmarke am Mess-Stab (C),
das empfohlene Öl bis zur oberen Grenzmar-
ke einfüllen.
4. Ölmess-Stab wieder einschrauben.
HINWEIS
Niedriger Ölstand kann Motorschaden
verursachen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AL-KO PRO 145 OHV QSS and is the answer not in the manual?

AL-KO PRO 145 OHV QSS Specifications

General IconGeneral
BrandAL-KO
ModelPRO 145 OHV QSS
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals