Technische Daten
Fehlersuche
LösungUrsacheProblem
Wechseln Sie die Dichtungen oder erneuern Sie ggf. das Vorschub-
Drosselventil
Undichte Druckluftschläuche oder
Kupplungen
Nachlassende
Vorschubgeschwindigkeit
Schleifen Sie das Hauptventil neu ein, so dass es gut abdichtetHauptventil (Klappventil) undicht
Prüfen Sie die Spannfutteraufnahme mit der Lehre
1
auf übermäßige
Abnutzung. Die zulässige Verschleißgrenze ist erreicht, wenn die
Lehre so weit zwischen den beiden gegenüberliegenden Seiten der
Sechskantöffnung eingeführt werden kann, dass ihre Schultern die
Buchse berühren
Dreh-Bohrfutterbuchse
Wechseln Sie den Kolben und/oder den ZylinderLuftundichtigkeit aufgrund verschlissener
Kolben/Zylinder
Wechseln Sie das verschlissene Teil ausLuftundichtigkeit aufgrund verschlissener
Zwischenstücke/Führungen
Lassen Sie das Eis bei Raumtemperatur abtauenEisbildung im Schalldämpfer
Wechseln Sie die DichtungKolbenstangendichtung verschlissen oder
deformiert
Vorschubkraft zu gering
Wechseln Sie die Drehmutter, wenn die Keilnuten verschlissen sindKeilnuten der Drehmutter verschlissenRotation zu gering
Wechseln Sie ggf. die SperrachseNuten des Sperrrads verschlissen
Wechseln Sie ggf. den KolbenKeilnuten am Kolben verschlissen
Ersetzen Sie das Ratschengehäuse, wenn das Zahnbett so stark
verschlissen ist, dass die Klinken schlecht greifen
Verzahnung in Ratsche
Ersetzen Sie das Sperrklinkenrad, wenn die Verzahnung so stark
verschlissen ist, dass die Klinken schlecht greifen
Verzahnung in Ratsche
Wechseln Sie die Bohrfuttermutter, wenn die Keilnuten auf
1
⁄
2
der
Keilbreite verschlissen sind
Bohrfuttermutter verschlissen
Wechseln Sie alle Klinken, alle Klinkenfedern und alle KlinkenstifteKlinken verschlissen
Wechseln Sie das Zwischenteil/die Kolbenführung. Polieren Sie
ggf. den Kolben. Prüfen Sie den Kolben auf Hitzeschäden, z. B.
blaue Verfärbung und/oder Risse. Wechseln Sie bei derartigen
Schäden auch den Kolben
Der Kolben ist im Zwischenteil oder in der
Kolbenführung blockiert
Unregelmäßiger Lauf
Säubern und polieren Sie das Ventil, so dass es an der
gegenüberliegenden zylindrischen und flachen Dichtungsoberfläche
abdichtet. Wenn dies aufgrund zu starker Beschädigung nicht
möglich ist, muss das Ventil ersetzt werden
Hauptventil verunreinigt oder beschädigt.
Verursacht durch Verunreinigungen oder
Fremdkörper, die mit der Druckluft in den
Bohrer eindringen
Prüfen Sie die Spülröhren und Dichtungen sowie den Wasserdruck
2
. Entfernen Sie das Wasser aus dem Druckluftsystem. Besteht das
Problem weiterhin, setzen Sie einen Wasserabscheider für die
Druckluftleitungen ein
Einfrieren. Verursacht durch
Undichtigkeiten im Spülsystem, durch
Wasser in der Druckluft oder durch zu
hohen Wasserdruck
2
Prüfen Sie auf und reparieren Sie Schäden an den Auflagepunkten
und ziehen Sie die Seitenbolzen mit dem vorgeschriebenen
Anzugsdrehmoment fest
Die Seitenschrauben sind ungleichmäßig
oder zu wenig angezogen. Dadurch
können verschiedene Bauteile ihre
Ausrichtung verlieren und bewegliche
Ungleichmäßiger Lauf
(Forts.)
Teile können sich verklemmen. Bei zu
starken Belastungen der Seitenbolzen
kann das Gewinde ausreißen.
Prüfen Sie die Bohrfutterbuchse mit der dafür vorgesehenen Lehre
1
. Die zulässige Verschleißgrenze ist erreicht, wenn die zwischen
zwei gegenüberliegenden Flächen eingeführte Lehre
1
den Boden
berührt. Prüfen Sie den Wasserdruck
2
– dieser muss geringer als
der Luftdruck sein
2
.
Unzureichende Schmierung (Kann
mögliche Sekundärschäden verursachen)
Übermäßiger Verschleiß
der Dreh-
Bohrfutterbuchse
Füllen Sie Öl nach und prüfen Sie, ob es durchläuft. Es genügt
nicht, wenn Öl in der Abluft ist. Der Bohrstahlschaft muss ebenfalls
mit einem Ölfilm bedeckt sein. Stellen Sie sicher, dass die
Schmiervorrichtung in der richtigen Richtung angeschlossen ist.
ÖlmangelDer Bohrer wird heiß
Verwenden Sie WasserabscheiderFeuchtigkeit in der DruckluftEinfrieren
81© 2012 Atlas Copco Construction Tools AB | No. 9800 0627 71f | 2012-06-30
Originalbetriebsanleitung
Sicherheits- und BetriebsanleitungBBC 16W, 16WS, 34W, 34WS, 34WTH