www.balluff.com
Optoelektronische Sensoren
Kontrasttaster BKT 67M-003/004-U-S92 
3 4
Technische Daten
Optisch
Tastweite mit Standardlinse 
(im Lieferumfang enthalten)
9 mm
Tiefenschärfe mit Standardlinse ±3 mm
Empfohlene Tastweite mit 
Standardlinse
9 ±3 mm
Lichtfleck-Abmessungen mit 
Standardlinse
< 1,5 x 5 mm
Lichtart (autom. Selektion) blau (465 nm) 
grün (520 nm) 
rot (630 nm)
Elektrisch
Betriebsspannung U
B
10...30 V DC
Restwelligkeit
< 2 V
Leerlaufstrom I
O
< 85 mA 
Bemessungsbetriebsstrom I
e
100 mA
Bemessungsbetriebsspannung U
e
24 V DC
Spannungsfall U
d bei I
e
< 2 V 
Ausgang umschaltbar  PNP/NPN, 
Schließer/Öffner
Kurzschlussschutz ja
Verpolungssicher ja
Hell-/Dunkelumschaltung automatisch
Analogausgang
Spannung proportional zum emp-
fangenen Signal  
auf weiß 90% Reflexion
1...3 V ±10% max. 5.5 V 
3 V
min. Lastwiderstand R
a
2,2 kW
Mechanisch
Anschlussart M12-Stecker, 5-polig 
Werkstoff Gehäuse Al
Werkstoff aktive Fläche Glas
Gewicht 170 g
Anzeigen
Ausgangsfunktionsanzeige gelbe LED OUT
Betriebsanzeige grüne LED READY
Delayanzeige  
orange LED
Keylockanzeige  
orange LED
Schaltschwellenanzeige Bargraph
Zeit
Schaltfrequenz  f bei U
e
20 kHz
Einschaltverzug t
on
< 25 ms
Ausschaltverzug t
off
< 25 ms
Zeitverzögerung aktivierbar 20 ms
Bereitschaftsverzug t
v
< 300 ms
Umgebung
Umgebungstemperatur  T
a  –10 bis +55 °C
Lagertemperatur –20 bis +70 °C
Schutzart nach IEC 60529 IP 67
Fremdlicht max. nach EN 60947-5-2
Funktionsdiagramme
(Standardlinse)
Bild 6: Relative Empfindlichkeit in Abhängigkeit vom 
Objektabstand
PNP- oder NPN-Ausgang einstellen
Standard-Einstellung bei Auslieferung: PNP 
1. Zum Umschalten die Tasten + und –  gleichzeitig 10 s
lang drücken:
Falls die Zeitverzögerung eingeschaltet ist, erlischt die
DELAY-LED 
 nach 2 s und leuchtet nach 10 s erneut
auf. Die Umschaltung ist vollzogen.
Falls die Zeitverzögerung ausgeschaltet ist, leuchtet die
DELAY-LED 
 nach 2 s auf und erlischt nach 10 s
erneut. Die Umschaltung ist vollzogen
2. Die Tasten erst los lassen, sobald die DELAY-LED
wie unter Schritt 1 beschrieben reagiert hat.
Die KEYLOCK-LED 
zeigt die Einstellung an:
1x blinken: PNP-Ausgang aktiv
2x blinken: NPN-Ausgang aktiv.
Zeitverzögerung (DELAY) einschalten/ausschalten 
Standard-Einstellung bei Auslieferung: Zeitverzögerung 
ausgeschaltet.
Damit langsamere Sensor-Schnittstellen auch kürzere 
Impulse erfassen können, die Zeitverzögerung einschalten. 
Dadurch erhöht sich die minimale Länge des Ausgangs-
signals auf 20 ms.
ohne Zeitver-  
zögerung
mit Zeitver- 
zögerung
Bild 4: Ausgang ohne und mit Zeitverzögerung
Zeitverzögerung einschalten
1. Die Tasten + und – gleichzeitig ca. 2 s lang drücken,
bis die Delay-LED 
 aufleuchtet.
Zeitverzögerung ausschalten
1. Die Tasten + und – gleichzeitig ca. 2 s lang drücken,
bis die Delay-LED 
 erlischt.
Funktions- und Fehlermeldungen
Grüne LED Funktion/Fehler
Aus Daten werden eingelesen
Leuchtet Einstellungen korrekt, Gerät betriebsbe-
reit
Blinkt schnell Kurzschluss oder  
Ausgangsstrom überschritten
Blinkt lang-
sam
Einlesen oder Einstellungen fehlerhaft, 
Gerät nicht betriebsbereit. Ursachen:
 – Kontrast zwischen Markierung und 
Hintergrund unzureichend
 – Einstellung einer neuen Markierung 
oder eines neuen Hintergrundes 
fehlerhaft oder nicht gespeichert
Schaltschwelle manuell einstellen
Die Schaltschwelle des Sensors kann an die Applikation 
angepasst werden.  
Auf der Segmentanzeige ist am Blinkverhalten zu erken-
nen, wie weit die Schaltschwelle vom Schwellenaus-
gangswert abweicht. Die Blinkfrequenz ist proportional zur 
Differenz zwischen der ursprünglichen und der neu 
eingestellten Schaltschwelle.
1. Die Taste + oder –  drücken:
Die ersten 3 LEDs von links leuchten.
2. Um den Schwellenwert zu erhöhen, die Taste + mehr-
fach drücken. Die Segmentanzeige wandert nach
rechts.
1 bis 10mal drücken:
11 bis 20mal drücken:  
Um den Schwellenwert zu verringern, die Taste –   
mehrfach drücken. Die Segmentanzeige wandert nach 
links. 
1 bis 10mal drücken:  
11 bis 20mal drücken:  
3. Um den aktuelle Schwellenwert zu speichern, die
SET-Taste drücken oder 30 s warten.
SET-Funktion über Fernsteuerung (REMOTE SET)
Bei eingeschalteter Fernsteuerung ist die Taste SET  
gesperrt. Die SET-Funktion wird über ein Signal ausgelöst, 
das an Pin 5 anzulegen ist (Bild 5).
SET-Funktionen über das Remote-Kabel:
 – Funktion "SET-Taste drücken": 
Kabel mit 10...30 V DC verbinden.
 – Funktion "SET-Taste nicht drücken": 
Kabel mit 0 V DC verbinden oder nicht anschließen.
Bild 5: Marke und Hintergrund über REMOTE erfassen
Marke erfassen
Hintergrund erfassen
Zubehör-Linsen
Bestell-
code
Linsen Brenn-
weite
Lichtfleck
BAM0120 BKT M-PK-1 18 mm 2 x 7 mm
BAM0121 BKT M-PK-2 
(Standardlinse im 
Lieferumfang)
9 mm 1,5 x 4 mm
BAM0122 BKT M-PK-3 28 mm 2 x 9 mm
BAM00P2 BKT M-PK-4 9 mm 1,5 x 5 mm
BAM00P3 BKT M-PK-5 40 mm 2,5 x 11 mm
Optoelektronische Sensoren
Kontrasttaster BKT 67M-003/004-U-S92