EasyManua.ls Logo

Balluff BSP-B Series User Manual

Balluff BSP-B Series
80 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
Page #1 background imageLoading...
Page #1 background image
www.balluff.com 1deutsch
Installation mechanisch
Achtung!
Der Drucksensor darf keinen hohen Temperatu-
ren, schnellen Druckanstiegen über die spezifi-
schen Grenzen hinaus ausgesetzt werden
(Grenz werte siehe Technische Daten).
Die empfindliche Membran des frontbündigen
Sensors nicht berühren, sie kann reißen oder
sich deformieren.
Die Drucksensoren immer im druck- und stromlosen
Zustand montieren!
Bei der Montage im Freien oder in feuchter Umgebung
ist Folgendes zu beachten:
Eine Montagelage auswählen, die ein Ablaufen von
Spritz- und Kondenswasser erlaubt. Stehende Flüssig-
keit an Dichtflächen ist auszuschließen!
Damit keine Feuchtigkeit in den Stecker eindringen
kann, das Gerät nach der Montage unmittelbar elek-
trisch anschließen. Anderenfalls den Feuchtigkeitsein-
tritt z.B. durch eine passende Schutzkappe verhindern.
Die im Datenblatt angegebene Schutzart gilt für das
angeschlossene Gerät!
Falls die Gefahr der Beschädigung durch Blitzeinschlag
oder Überspannung besteht, einen Überspannungs-
schutz zwischen Speisegerät bzw. Schaltschrank und
Gerät anordnen.
Bei hydraulischen Systemen das Gerät so positionieren,
dass der Druckanschluss nach oben zeigt (Entlüftung).
Beim Einsatz in Dampfleitungen eine Kühlstrecke vorsehen.
Das Gerät so montieren, dass es vor direkter Sonnen-
ein strahlung geschützt ist. Diese kann die Funktions-
fähigkeit des Gerätes beeinträchtigen oder das Gerät
beschädigen.
Ein Gerät mit Relativbezug im Gehäuse (kleine Bohrung
neben dem elektrischen Anschluss) so montieren, dass
der für die Messung erforderliche Relativbezug vor
Schmutz und Feuchtigkeit geschützt ist. Falls das
Gerät einer Flüssigkeitsbeaufschlagung ausgesetzt
wird, ist der Luftdruckausgleich durch den Relativbe-
zug blockiert. Eine genaue Messung in diesem
Zustand ist nicht möglich. Außerdem kann es zu
Schäden am Gerät kommen.
Durch die Montage dürfen keine mechanischen Span-
nungen am Druckanschluss auftreten, da diese zu
einer Verschiebung der Kennlinie führen können. Dies
gilt ganz besonders für sehr kleine Druckbereiche
sowie für Geräte mit einem Druckanschluss aus Kunst-
stoff.
EU-Richtlinie 2004/108/EG (EMV-Richtlinie) und EMV-Gesetz
Fachgrundnormen: EN 61000-6-4 (Emission), EN 61000-6-2 (Störfestigkeit)
Emissionsprüfungen: Funkstörstrahlung EN 55011 Gruppe 1, Klasse A und B
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Drucksensor wurde für die Drucküberwachung von
Gasen oder Flüssigkeiten etwickelt, die zu Edelstahl,
Keramik und FKM kompatibel sind. Je nach Gerät und
mechanischem Anschluss sind Drucksensoren für unter-
schiedlichste Anwendungsbereiche geeignet.
Der Drucksensor wird zu seiner Verwendung in eine
Maschine oder Anlage eingebaut. Die einwandfreie Funk-
tion gemäß den Angaben in den technischen Daten wird
nur mit Original BALLUFF-Zubehör zugesichert, die
Verwendung anderer Komponenten bewirkt Haftungsaus-
schluss.
Veränderungen am Sensor oder eine nicht bestimmungs-
gemäße Verwendung sind nicht zulässig und führen zum
Verlust von Gewährleistungs- und Haftungsansprüchen
gegenüber dem Hersteller.
Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme ist die Betriebsanleitung
sorgfältig zu lesen!
Diese Sensoren dürfen nicht in Anwendungen
eingesetzt werden, in denen die Sicherheit von
Personen von der Geräte funktion abhängt (kein
Sicherheitsbauteil gem. EU-Maschinenrichtlinie).
Die Installation und die Inbetriebnahme sind nur durch
geschultes Fachpersonal zulässig.
Der Betreiber hat die Verantwortung, dass die örtlich
geltenden Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Insbesondere muss der Betreiber Maßnahmen treffen,
dass bei einem Defekt des Objekterfassungssystems keine
Gefahren für Personen und Sachen entstehen können.
Bei Defekten und nicht behebbaren Störungen des Sen-
sors ist dieser außer Betrieb zu nehmen und gegen unbe-
fugte Benutzung zu sichern.
Download der Betriebsanleitung
Die gleiche Betriebsanleitung erhalten Sie auch im Internet
unter www.balluff.com.
Gültigkeit
Diese Anleitung gilt für folgende Drucksensoren:
BSP Bxxx-xxxxx-xxxS1B-xx
BSP Vxxx-xxxxx-xxxS1B-xx
Standard
High-End
High-End frontbündig
Drucksensoren mit IO-Link
BSP-B... /-V...
Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Balluff BSP-B Series and is the answer not in the manual?

Balluff BSP-B Series Specifications

General IconGeneral
BrandBalluff
ModelBSP-B Series
CategoryAccessories
LanguageEnglish

Summary

Bestimmungsgemäße Verwendung

Intended Use Description

Describes the sensor's purpose for pressure monitoring of compatible gases or liquids.

Sicherheitshinweise

General Safety Instructions

Covers critical safety warnings, operator responsibilities, and defect handling.

Installation mechanisch

Installation Warnings and Precautions

Highlights warnings regarding temperature, pressure limits, and physical handling.

Intended use

Intended Use Description

Details the sensor's application for monitoring gases/liquids and warranty conditions.

Safety instructions

Safety Instructions and Responsibilities

Emphasizes reading the guide, non-safety component use, and operator responsibilities.

Mechanical installation

Mechanical Installation Precautions

Covers cautions for temperature, pressure, membrane handling, and environmental factors.

Mechanical installation

Flush-Mounted Sensor Installation Notes

Specific handling instructions for the unprotected membrane of flush-mounted sensors.

Connection Installation and Torque Values

Guidance on installing connections according to DIN 3852 and specified torque values.

Installation (continued)

Process Connection Adapters

Information on optional adapters for various process connections.

Electrical installation

Electrical Installation and Wiring Diagrams

Covers electrical connection procedures and provides sensor circuit diagrams.

Indicators and operating elements

Device Indicators and Controls

Overview of LEDs, the seven-segment display, and navigation buttons.

LED and Button Functions

Details LED status indicators and the functions of the device buttons.

Adjustable Functions

Hysteresis, Window, and Delay Time

Explains adjustable hysteresis, window, and delay time settings for outputs.

Menu

Menu Navigation and Operating Instructions

Step-by-step guide on how to navigate and operate the device's menu system.

Main Menu Structure

Outlines the primary menu levels including switching points and extended functions.

Extended Functions Submenus

Details the submenus available under Extended Functions (EF) for configuration.

Menu functions for sensors with 2 switching points

First Menu Level Settings

Describes settings for switching point 1, return point 1, switching point 2, and return point 2.

Second Menu Level Functions

Details the functions and parameters available in the second menu level.

Overview of adjustable parameters

Adjustable Parameter Overview

A summary table of adjustable parameters, their descriptions, and factory settings.

Device Lifecycle Management

Covers maintenance, decommissioning, and disposal procedures for the device.

IO-Link Interface and Operation

General Device Info, Modes, and Data

Details general device info, SIO/IO-Link modes, and process data transmission.

Error and Event Codes

Lists error codes and event codes with their definitions and device statuses.

IO-Link interface

Parameterization Data Overview

Provides an overview of parameterization data using index and subindex references.

IO-Link interface

Parameterization Data Details

Detailed table of parameterization data including object name, access, and value range.

Technical Data

Electrical, Pressure, and Mechanical Data

Summarizes electrical, pressure, and mechanical specifications of the sensors.

Display and Ambient Conditions

Details display types and ambient operational conditions for the sensors.

Sensor Type Information

Type Plate and Triclamp Data

Explains the sensor type plate and provides data for Triclamp variants.

Type code for pressure sensors with digital outputs

Type Code Breakdown for Digital Outputs

Detailed explanation of the type code structure for digital output pressure sensors.

Type code for pressure sensors with analog outputs

Type Code Breakdown for Analog Outputs

Detailed explanation of the type code structure for analog output pressure sensors.

Related product manuals