9 HELLBABE HB01
Vielen Dank für das Vertrauen, das Du uns mit dem Kauf des Behringer
HELLBABE HB01 entgegengebracht hast. Dieses professionelle Wah-Wah
Pedal wurde speziell entwickelt, um jegliche Art von klassischen und
modernen Sounds zu erlangen. Dank zahlreicher Features wie der
exiblen Q-Regelung, frei justierbarem “Heel-Down”-Frequenzbereich
(perfekt für Bassgitarren), regelbarer “Boost”-Funktion und vieles mehr
bist Du mit einem Werkzeug ausgestattet, das modernsten Standards
entspricht und Deiner Kreativität neue Dimensionen verleiht.
WIE SCHLIESST DU DEIN WAH-WAH PEDAL AN
Die meisten Gitarristen schließen ihr Wah-Wah Pedal vor allen Eekten
wie Reverb, Flanger, Chorus, Vibrato usw. an. So wird sichergestellt, dass
die Eekte auch dem Wah-Wah Sound zugefügt werden. Alle Arten von
Distortion/Overdrive-Eekten sollten vor diesem Gerät platziert sein,
um beste Resultate zu erzielen.
Bedienungselemente
(1) Dies ist das Pedal des HB01. Sobald Du Deinen Fuß darauf stellst
und es bewegst, ist der Eekt aktiviert. Nimmst Du ihn wieder
runter, so ist er wieder deaktiviert. Abhängig von der Einstellung
des Timer Adjustment-Reglers (siehe (10)) bleibt der Eekt im
Anschluss für einige Sekunden aktiv.
(2) Mit dem RANGE-Regler kannst Du die “Heel-Down”-Frequenz
(Pedal nach hinten gekippt) im Tierequenzbereich erweitern,
um das Gerät z. B. optimal an Bassgitarren anzupassen (440 Hz
to 250 Hz).
(3) Der BOOST-Schalter aktiviert die Boost-Funktion, die eine
Lautstärkeanhebung bei aktiviertem Eekt erlaubt.
(4) Der BOOST-Regler bestimmt das Maß der Lautstärkeanhebung
(max. +15 dB). Dieser Regler ist nur aktiv, wenn die
Boost-Funktion mit dem BOOST-Schalter aktiviert wurde.
(5) Mit dem Q-Regler kannst Du die Güte der Filterkurve verändern.
Mit hohen Q-Einstellungen (Regler auf Rechtsanschlag) erreichst
Du eine hohe, sehr schmale Filterkurve mit hoher Lautstärke.
Tiefe Q-Einstellungen (Regler auf Linksanschlag) ergeben eine
ache, breite Filterkurve mit geringerer Ausgangslautstärke und
weniger gesangsähnlichem Eekt.
(6) Mit dem FINE-Regler kannst Du die “Toe-Down”-Frequenz
(Pedal nach vorne gekippt) im Hochfrequenz bereich auf
bis zu 2,2 kHz erweitern.
(7) Die 6,3-mm IN-Monoklinkenbuchse dient zum Anschluss
des Instruments.
(8) Die 6,3-mm OUT-Monoklinkenbuchse leitet das Signal an Deinen
Verstärker weiter.
(9) Die 6,3-mm OUT/BYPASS-Monoklinkenbuchse kann als zweiter
Ausgang oder Bypass genutzt werden, direkt mit dem Eingang
verbunden, um das trockene Signal auszuspielen.
(10) Der TIMER ADJ-Regler (erreichbar durch ein Loch im Gehäuse)
bestimmt, wie lange der Eekt aktiv bleibt, nachdem Du Deinen
Fuß vom Pedal genommen hast.