EasyManuals Logo

Bell Pickpine SPV 21 User Manual

Bell Pickpine SPV 21
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #32 background imageLoading...
Page #32 background image
32
D22001250 v.1 - UPD 191201
6 - REGELMÄSSIGE WARTUNG
In diesem Kapitel werden sämtliche Arbeiten zur regelmäßigen Wartung des Holzspaltern SPV21 und SPV40, die vom Bediener auszuführen
sind, beschrieben. Wir empfehlen die skrupelhafte Ausführung dieser Wartungsarbeiten, damit die Maschine die bewährten Eigenschaften an
Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und langer Nutzdauer erbringen kann.
Vor sämtlichen Arbeiten zur Instandhaltung ist die Maschine abzustellen; im Falle eines Holzspalters mit elektrischem Antrieb ist das Netzkabel
abzuschließen.
Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch nicht ausdrücklich beschrieben sind, müssen von Fachpersonal ausgeführt
werden, da Gefahrensituationen entstehen können, auf die der Bediener nicht vorbereitet ist.
Anfallende Wartungsarbeiten oder Austausch von Ersatzteilen dürfen ausschließlich von Fachpersonal ausgeführt werden.
Der Hersteller haftet nicht für Folgeschäden an Personen, Tieren oder Gegenständen, die durch die Nichtbeachtung dieser
Regel bewirkt sind.
6.1 - Ölfilterreinigung
Jede 300 Arbeitsstunden muß der Ölfilter gereinigt werden.
Das hintere Pumpenschutzgehäuse abnehmen. Dafür sind die 6 entsprechenden Schrauben abzuschrauben.
Die Mutter abschrauben (Abb.11)
Die Filterdichtung aus dem Tank abnehmen. Verwenden Sie dafür einen Schraubenzieher mit unscharfer Klinge und drücken Sie auf die
ganze Kreislinie (Abb.13) bis die Dichtung komplett aus dem Tank ausgezogen worden ist. Dann, das Filterhalterrohr ausziehen.
Den Filter abziehen.
Den Filter mit sauberem Benzin reinigen und, wenn möglich, mit Druckluft blasen. Falls die Reinigung nicht erfolgt, muß der Filter mit einem
neuen getauscht werden.
Den Filter auf die Dichtung wieder montieren
Den Filter auf den Tank wieder einsetzen. Achten Sie darauf, daß der Filter nach rechts geschwenkt bleibt.
Mit einem Kreuzschraubenzieher auf die ganze Dichtungskreislinie drücken bis sie ins Blech eingesteckt wird. Wenn die Dichtung nicht
ins Blech genau wie auf Abb.15 eingesteckt wird, kann Öl herausfließen.
Anmerkung: wir schlagen vor, die Dichtung vor der Wiederzusammensetzung mit einem Haartrockener zu wärmen.
I ACHTUNG:
VERWENDEN SIE NIEMALS SCHRAUBENZIEHER MIT SCHARFER KLINGE, DA DIE DICHTUNG DADURCH BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNTE.
Nachdem das Rohr wieder eingesteckt worden ist, ist die entsprechende Mutter zu schließen.
6.2 - Wechsel des Hydrauliköls
Das Altöl ist alle 600 Betriebsstunden durch ein frisches der auf Seite 28 empfohlenen Ölsorte auszutauschen.
Für den Ölwechsel ist folgendermaßen vorzugehen:
Sich vergewissern, daß der Balken der Maschine vollständig eingezogen ist (Messer geschlossen)
Unter den Ölablaß auf der Rückseite der Maschine eine Sammelwanne stellen (Abb.16), die ein Fassungsvermögen von ca. 5 Lt. Öl hat.
Die Ablaßschraube mit einem passenden Schlüssel abdrehen und das gesamte Öl aus dem Behälter ausfließen lassen.
Nach vollständiger Entleerung des Behälters die Öffnung, die Kupferscheibe und die Ablaßschraube mit Benzin säubern, hiernach die
Ablaßschraube wieder fest andrehen und nicht vergessen, die Kupferscheibe einzusetzen.
Der Inhalt des Ölbehälters ist ca. 4,2 Lt.
Die Verschlußschraube abdrehen (Abb.3) und den Behälter mit 3 kg der vorgeschriebenen Ölsorte füllen.
Den Holzspalter anschalten und den Teleskopbalken in Betrieb setzen und hierbei 1/3 des vollständigen Hubes ausführen lassen.
Das Messer ganz absenken und das restliche Öl hinzufügen. Die Maschine Betriebszyklen lang betreiben, um den Hydraulikkreis zu
entlüften.
Mithilfe des Ölmeßstabes (Abb.3) den vorschriftsmäßigen Ölstand überprüfen.
Die Öffnung der Verschußschraube reinigen und hiernach den Verschluß wieder andrehen.
I ACHTUNG:
DAS ALTÖL NICHT AN ÖFFENTLICHEN MÜLLSTELLEN WEGWERFEN, SONDERN NACH ÖRTLICH GELTENDER NORM ENTSORGEN!
6.3 - Schleifen des Messers
Nach längerem Betrieb oder auf jeden Fall bei Stumpfwerden, ist das Messer des Holzspalters mit einer feinen Feile zu schleifen. Hierbei sind
auch etwaige Grate oder eingedrückte Stellen abzuschleifen.
200

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bell Pickpine SPV 21 and is the answer not in the manual?

Bell Pickpine SPV 21 Specifications

General IconGeneral
BrandBell
ModelPickpine SPV 21
CategoryLog Splitter
LanguageEnglish

Related product manuals