31
D22001250 v.1 - UPD 191201
5.3 - Gebrauch des drehbaren Arbeitstisches
Der Holzspalter SPV 40 ist mit einem drehbaren Arbeitstisch ausgestattet, der das Spalten von bis zu 104 cm langen Holzklötzen ermöglicht.
Zum Spalten eines 104 cm langen Holzklotzes ist folgendermaßen vorzugehen:
• A: Den drehebaren Tisch (2, Abb.7) öffnen, den Holzklotz (3, Abb.8) auf den feststehenden Tisch (1) stellen und ihn gemäß den
Anleitungen im Paragraph 5.2 spalten. Da der Holzspalter mit einem Schnellöffnungsmesser ausgestattet ist, sollte der Klotz komplett
gespaltet werden. Wenn aber der Klotz nicht komplett gespaltet wird, sind die Hebel der ZHB-Steuerung loszulassen: der im Messer
verklemmte Holzklotz steigt zusammen mit dem Träger auf
• B: Den drehebaren Tisch schließen und MIT DEM HEBEL BLOCKIEREN, den Fallschutzbügel senken (5) und den Eingriff wiederholen.
Das Messer tritt tiefer in den Holzklotz ein. Der Bügel vermeidet, daß der Klotz beim Spalten auf den Boden fällt.
I ACHTUNG
ES IST IMMER DARAUF ZU ACHTEN, DAß DER ARBEITSTISCH BEI DER ARBEIT DURCH DEN SPEZIELLEN BOLZEN BLOCKIERT IST, DA
ANDERNFALLS SCHWERE VERLETZUNGEN DES BEDIENERS UND EINE BESCHÄDIGUNG DER MASCHINE MÖGLICH SIND. AUßERDEM,
VERGESSEN SIE NICHT, DEN FALLSCHUTZBÜGEL ZU SENKEN.
5.4 - Einstellung des Messerhubes
Dank eines besonderen Systems kann zur Zeitersparnis der für kurze Holzklötze benötigte Messerhub eingestellt werden.
Nach Messung der max. Länge der Schnittklötze ist die Einstellung folgendermaßen vorzunehmen:
• Den Holzspalter in Betrieb setzen und die Säge schnittgerecht positionieren; sonach einen der beiden Bedienhebeln der Maschine
loslassen, so daß die Säge in der eingestellten Position anhält.
• Mit der anderen Hand den Knauf 1 Abb. 9a abdrehen.
• Den Stab (2, Abb. 9b) bis zu seiner Arretierung nach oben ziehen.
• Den Knauf (1) wieder andrehen und festspannen.
Der Holzspalter positioniert sich nun in der vorgegebenen Stellung.
5.5 - Handling des Holzspalters
Für ein sicheres und bequemes Transportieren sollte man sich des Griffes am oberen Teil des Balkens bedienen (Abb.10a).
• Stemmen Sie einen Fuß auf den Unterbau des Holzspalters und ziehen Sie am Griff, damit die Maschine gegen Sie gekippt steht und
problemlos transportiert werden kann (Abb.10b).
• Zur erneuten Positionierung stellen Sie einen Fuß auf den Unterbau und lassen Sie die Maschine behutsam auf den Boden niederkippen.