EasyManuals Logo

Bell TURBO 7 User Manual

Bell TURBO 7
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #24 background imageLoading...
Page #24 background image
24
D22000417 v.2 - UPD 030706
3 - SICHERHEIT
Lesen Sie dieses Kapitel mit der größter Aufmerksamkeit, eine genaue Kenntnis der darin besch-riebenen Gefahrsituationen während des
Maschinenbetriebs und der Anweisungen für den ordnungs-gemäßen Gebrauch ist unabdingbar zur Vermeidung von Personen-, Tier- und
Sachschäden.
ACHTUNG: Der Holzspalter BELL Mod.TURBO 7 dient ausschließlich zum Spalten von Holzklötzen, deren Ausmaße den empfohlenen Angaben
entsprechen müssen (Abb.2, S.2).
Jeder andere Einsatz gilt als unsachgemäß und der Hersteller haftet für keinerlei Folgeschäden an Personen, Tieren oder Gegenständen, die
durch den betriebsfremden Einsatz der Maschine bewirkt sind.
Der Anwender muß zur Betätigung der Steuervorrichtung beide Hände verwenden und er darf keines-falls zu anderen Systemen greifen und
ebenso die Zweihandsteuerung nicht verstellen, bzw. überlisten.
Personen oder Tiere dürfen sich während des Maschinenbetriebs nicht näher als 5 m vom Holzspalter aufhalten.
Für den besten und sichersten Gebrauch sollte der Holzspalter auf einer Fläche 60÷75 cm hoch positioniert werden
DER HOLZSPALTER DARF AUSSCHLIESSLICH MIT ORDNUNGSGEMÄSS INSTALLIERTEN SCHUTZVORRICHTUNGEN BETRIEBEN WERDEN.
DIE MISSACHTUNG DER ANWEISUNGEN DIESES KAPITELS KANN SCHWERE FOLGESCHÄDEN AN PERSONEN, GEGENSTÄNDEN ODER
AN DER MASCHINE SELBST MIT SICH BRINGEN.
3.1 - Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Es darf nur eine Person an der Maschine arbeiten.
Wenn es regnet oder schneit, verwenden Sie die Maschine nicht im Freien.
Niemand darf den Holzspalter verwenden, ohne zuvor die Gebrauchsanleitungen gelesen zu haben oder über die Vorschriften für den ordnung-
sgemässen und sicheren Maschinengebrauch belehrt worden zu sein.
Die Bedienungsperson muß mindestens 18 Jahre alt sein. Auszubildende mit einem Mindestalter von 16 Jahren dürfen nur unter Aufsicht an der
Maschine arbeiten.
Nie aufgeknöpfte oder lockere Kleidung tragen, weil sie sich in den Bewegungsteilen verfangen können.
Der Arbeitsbereich muss von Gegenständen frei sein, die die vollständige Handlungsfreiheit des Bedieners einschränken könnten.
Die Auflagefläche des Holzstücks (9 in Abb. 1) von Spänen freihalten und sicherstellen, dass der Arbeitsbereich des Bedieners von Hindernissen
frei bleibt, wie z. B.: Holzstücken, Spänen, Sägemehl, usw.
Überprüfen, ob von den zu spaltenden Holzklötzen alle Eisenteile entfernt worden sind, welche während des Spaltens wegspringen oder die
Maschine beschädigen könnten. Die äußeren Enden der Stämme müssen rechtwinklig geschnitten werden. Die Äste müssen vollkommen
abgeschnitten werden.
Es dürfen nie Holzklötze gespalten werden, deren Ausmaße über die in Abb.2 Seite 2 abgegrenzten Werte hinausgehen: dies könnte Verletzungen
und Maschinenschäden bewirken.
Das Holz muß der Faser entlang gespalten werden. Den Holzklotz nie quer auf den Holzspalter legen und in dieser Position spalten. Dies könnte
Verletzungen und Maschinenschäden mit sich bringen.
Auf keinen Fall zwei Stämme gleichzeitig spalten! Einer könnte wegspringen und den Bediener treffen.
Wenn der Holzklotz vom Messer abgleitet, den Stammandrücker zurückziehen und den Holzklotz um 90° drehen.
Versuchen Sie nicht, den Holzklotz auf die Machine zu laden, während des Maschinenbetriebs: Sie konnten sich verfangen oder verletzt werden.
Nicht in die sich während des Spaltens auf der Holzrinde bildenden Schlitze und Risse greifen, weil diese sich plötzlich wieder schliessen und die
Finger quetschen oder amputieren könnten.
Das Messer gegen den Holzklotz, wie im Bild 9 gezeigt, nicht drücken. Man könnte das Brechen des Messers oder die Beschädigung des Balken
verursachen. Den Holzklotz auf die Führungen legen.
Die laufende bzw. auch nur angeschlossene Maschine nie unbewacht lassen. Bei Verlassen der Maschine die Stromversorgung unterbrechen um
jede Startmöglichkeit auszuschliessen.
Den Holzspalter keinesfalls unter Einfluß von Alkohol, Rauschgift und Medikamenten oder bei Müdigkeit verwenden. Nur mit klarer Geistesverfassung
kann sicher gearbeitet werden.
Um eingeklemmtes Holz zu entfernen, lassen Sie Sich nicht durch dritte Personen helfen.
Die Maschine darf nicht im ex-Bereich (natürliches Gas, Benzindämpfe oder andere entflammbare Dämpfe) verwendet werden.
Überprüfen Sie, ob der elektrische Stromkreis, an den der Maschine angeschlossen wird, verwendbar ist.
Leistung, Spannung und Frequenz des Motors müssen überprüft werden (vgl. hierzu die Angaben des Maschinenschildes und die Daten in dieser
Anleitung). Die Maschine muß an einen Stromkreis,der den Regelungen entspricht, mit angemessenem Differentialschalter (30 mA Nennfehlerstrom)
angeschlossen werden und muß ebenfalls eine geeignete Erdleitung haben.
Stromkabel mit einem Querschnitt von 2,5 mm
2
verwenden. Nie mit mangelhaften Verlänge-rungsleitungen arbeiten. Die Anschlüsse müssen mit
geschütztem materiellem für Verwendung im Freien hergestellt werden. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel länger als
5 mt.: zu lange und mit ungeeignetem Querschnitte Kabel einen Spannungsabfall verursachen können und der Motor
könnte seine ganze Leistung nicht entwickeln. Vor dem Gebrauch die Verlängerungsleitung auf Beschädigungen prüfen.
Das Schaltergehäuse am Motor nie öffnen. Im Bedarfsfall den Elektriker befragen.
Die Maschine und das Kabel dürfen nie mit Wasser in Berührung kommen.
Zum Verfahren der Maschine nicht am Kabel ziehen. Kabel nicht aus der Steckdose herausreissen und von Hitzequellen, Öl, Lösungsmittel und
schneidenden Gegenständen fernhalten.
Die eingeschaltete oder in Betrieb stehende Maschine nie unbewacht lassen. Nach dem Gebrauch, muss die Maschine immer ausgeschaltet und
von der Stromversorgungsanlage getrennt werden. Insbesondere wenn Wartung Arbeiten durchgeführt werden
Benutzen Sie keinen Alkohol, Benzin oder Lösungsmitteln, um die Maschine zu reinigen. Die Sicherheitsinformationen, an der Maschine angeklebt,
könnten gänzlich und ständig unlesbar werden.
DEUTSCH

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bell TURBO 7 and is the answer not in the manual?

Bell TURBO 7 Specifications

General IconGeneral
BrandBell
ModelTURBO 7
CategoryLog Splitter
LanguageEnglish

Related product manuals