EasyManua.ls Logo

Beninca CP.J4 ESA - Page 25

Beninca CP.J4 ESA
48 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
25
NOTFALL-BATTERIE
Als Option ist ein Zubehör zur Speisung der Zentrale im Falle eines Stromausfalls erhältlich.
Das Set besteht aus einer Batterieladungs-Karte und aus zwei wiederaufladbaren Batterien zu 12V sowie aus einem Be-
festigungsbügel, Schrauben und Kabeln.
Für weitere Informationen beziehen Sie sich bitte auf die Anweisungen, die dem Zubehör beigelegt sind.
LERNFUNKTION VON FERN DER SENDEGERÄTE
Wenn man über ein Sendegerät verfügt, das schon im Empfänger gespeichert ist, kann man die Lernfunktion über Funk
von Fern vornehmen (ohne auf die Zentrale verwenden zu müssen).
WICHTIG: Der Vorgang muss vorgenommen werden, wenn die Torflügel beim Öffnen auf die TCA Pause geschaltet sind.
Folgendermaßen vorgehen:
1 Versteckte Taste des schon gespeicherten Sendegeräts drücken.
2 Innerhalb von 5s die Taste des schon gespeicherten Sendegeräts drücken, die dem Kanal entspricht, der dem neuen
Sendegerät zugeteilt werden soll. Die Leuchte beginnt zu blinken.
3 Innerhalb von 10s , die versteckte Taste des neuen Sendegeräts drücken.
4 Innerhalb von 5s die Taste des neuen Sendegeräts drücken, die dem Kanal entspricht, der unter Punkt 2 gewählt wurde.
Die Leuchte beginnt zu blinken.
5 Der Empfänger speichert das neue Sendegerät und beendet sofort die Programmierung.
FEHLERMELDUNGEN
In der Folge werden einige Meldungen aufgeführt, die am Display im Falle von Betriebsstörungen angezeigt werden:
err
Selbsteichungsfehler oder Fehler
der Selbstlernfunktion des Senders
Wenn der Fehler während der Selbstlernfunktion stattfindet, den Zu-
stand der Eingänge STOP/PHOTO/PP/CLOSE kontrollieren und sicher-
stellen, dass die Flügelbewegung nicht gehindert wird.
Wenn der Fehler während der Selbstlernfunktion des Senders vor-
kommt, bedeutet das, dass der Speicher des Empfängers keine weite-
ren Sender speichern kann oder dass das Sendegerät nicht kompatibel
ist.
Err1
Fehler Motor Anschlüsse des Motors prüfen
Err2
Fehler Fotozellen Anschlüsse der Fotozellen prüfen
Err3
Fehler ENCODER Anschlüsse des Encoders prüfen
amp
Stromsensor eingeschaltet
Der Stromsensor wurde durch ein Hindernis oder einen Widerstand ein-
geschaltet. Das Hindernis entfernen oder den Flügelhub prüfen. Ggf.
den Parameter PMO/PMC einstellen.
THRM
Schutzschalter aktiviert
Die Einheit hat die Automatik auf Stillstand geschaltet, weil die Anzahl
der nacheinander durchgeführten Betätigungen zu hoch ist. Wenn die
Einheit abgekühlt ist, schaltet sie wieder auf Normalbetrieb.
Sollte dies nicht erfolgen, könnte der Motor defekt sein. In diesem Fall
den Motor ersetzen.
DIAGNOSE
Bei Betriebsstörungen kann man durch Drücken der Taste + oder -, den Zustand aller Eingänge anzeigen lassen (En-
dschalter, Steuerung und Sicherheit).
Jedem Eingang ist ein Displaysegment zugeteilt, das bei der Aktivierung laut nachstehendem Schema aufleuchtet
PHOT STOP DAS
P.P. OPEN CLOSE
Den normalerweise geschlossenen Eingängen entsprechen die vertikalen Segmente.
Den normalerweise offenen Eingänge entsprechen die horizontalen Segmente.
ENTSORGUNG
Wird das Gerät außer Betrieb gesetzt, müssen die gültigen Gesetzesvorschriften zur differenzierten Entsorgung und Wie-
derverwendung der Einzelkomponenten, wie Metall, Plastik, Elektrokabel, usw., beachtet werden. Rufen Sie Ihren Instal-
lateur oder eine Entsorgungsfirma.

Related product manuals