EasyManuals Logo

Bosch Active Line Original Instructions

Bosch Active Line
Go to English
219 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
Deutsch5
Bosch eBike Systems 0 276 001 SPI | (3.6.15)
Bordcomputer ein-/ausschalten
Zum Einschalten des Bordcomputers drücken Sie kurz die
Ein-Aus-Taste 5. Der Bordcomputer kann (bei ausreichend
geladenem internem Akku) auch eingeschaltet werden, wenn
er nicht in die Halterung eingesetzt ist.
Zum Ausschalten des Bordcomputers drücken Sie die Ein-
Aus-Taste 5.
Ist der Bordcomputer nicht in die Halterung eingesetzt,
schaltet er sich nach 1 min ohne Tastendruck aus Energie-
spargründen automatisch ab.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die Akku-Ladezustandsanzeige i zeigt den Ladezustand des
eBike-Akkus an, nicht den des internen Akkus des Bordcom-
puters. Der Ladezustand des eBike-Akkus kann ebenfalls an
den LEDs am Akku selbst abgelesen werden.
In der Anzeige i entspricht jeder Balken im Akkusymbol etwa
20 % Kapazität:
Die LEDs der Ladezustandsanzeige am Akku erlö-
schen. Die Kapazität für die Unterstützung des An-
triebs ist aufgebraucht und die Unterstützung wird sanft ab-
geschaltet. Die verbliebene Kapazität wird für die
Beleuchtung und den Bordcomputer zur Verfügung gestellt,
die Anzeige blinkt.
Die Kapazität des eBike-Akkus reicht noch für etwa 2 Stunden
Fahrradbeleuchtung. Weitere Verbraucher (z.B. Automatik-
getriebe, Laden von externen Geräten am USB-Anschluss)
werden hierbei nicht berücksichtigt.
Wird der Bordcomputer aus der Halterung 4 entnommen,
bleibt der zuletzt angezeigte Akku-Ladezustand gespeichert.
Unterstützungslevel einstellen
Sie können an der Bedieneinheit 10 einstellen, wie stark Sie der
eBike-Antrieb beim Treten unterstützt. Der Unterstützungslevel
kann jederzeit, auch während der Fahrt, geändert werden.
Hinweis: In einzelnen Ausführungen ist es möglich, dass der
Unterstützungslevel voreingestellt ist und nicht geändert wer-
den kann. Es ist auch möglich, dass weniger Unterstützungs-
level zur Auswahl stehen, als hier angegeben.
Folgende Unterstützungslevel stehen maximal zur Verfügung:
„OFF“: Die Motorunterstützung ist abgeschaltet, das
eBike kann wie ein normales Fahrrad allein durch Treten
fortbewegt werden. Die Schiebehilfe/Anfahrhilfe kann in
diesem Unterstützungslevel nicht aktiviert werden.
„ECO“: wirksame Unterstützung bei maximaler Effizienz,
für maximale Reichweite
„TOUR“: gleichmäßige Unterstützung, für Touren mit gro-
ßer Reichweite
„SPORT“: kraftvolle Unterstützung, für sportives Fahren
auf bergigen Strecken sowie für Stadtverkehr
„TURBO“: maximale Unterstützung bis in hohe Trittfre-
quenzen, für sportives Fahren
Zum Erhöhen des Unterstützungslevels drücken Sie die Taste
„+“ 13 an der Bedieneinheit so oft, bis der gewünschte Unter-
stützungslevel in der Anzeige b erscheint, zum Senken die
Taste „– 12.
Die abgerufene Motorleistung erscheint in der Anzeige
a.
Die maximale Motorleistung hängt vom gewählten Unter-
stützungslevel ab.
Wird der Bordcomputer aus der Halterung 4 entnommen,
bleibt der zuletzt angezeigte Unterstützungslevel gespei-
chert, die Anzeige a der Motorleistung bleibt leer.
Schiebehilfe/Anfahrhilfe ein-/ausschalten
Bei der Speed-Variante kann die Schiebehilfe auch als Anfahr-
hilfe genutzt werden. Die Anfahrhilfe wird bei 18 km/h ausge-
schaltet.
Die Schiebehilfe/Anfahrhilfe kann Ihnen das Schieben bzw.
Anfahren des eBikes erleichtern. Die Geschwindigkeit in die-
ser Funktion ist abhängig vom eingelegten Gang und kann je
nach Ausführung maximal 6 km/h bzw. 18 km/h erreichen. Je
kleiner der gewählte Gang ist, desto geringer ist die Ge-
schwindigkeit in dieser Funktion (bei voller Leistung).
Die Funktion Schiebehilfe/Anfahrhilfe darf ausschließ-
lich beim Schieben bzw. Anfahren des eBikes verwen-
det werden. Haben die Räder des eBikes beim Benutzen
der Schiebehilfe keinen Bodenkontakt, besteht Verlet-
zungsgefahr.
Zum Einschalten der Schiebehilfe/Anfahrhilfe drücken Sie
die Taste „WALK“ 14 an der Bedieneinheit und halten sie
gedrückt. Der Antrieb des eBikes wird eingeschaltet.
Hinweis: Die Schiebehilfe/Anfahrhilfe kann im Unterstüt-
zungslevel „OFF“ nicht aktiviert werden.
Die Schiebehilfe/Anfahrhilfe wird ausgeschaltet, sobald
eines der folgenden Ereignisse eintritt:
Sie lassen die Taste „WALK“ 14 los,
die Räder des eBikes werden blockiert (z.B. durch Brem-
sen oder Anstoßen an ein Hindernis),
die Geschwindigkeit überschreitet 6/18 km/h.
Fahrradbeleuchtung ein-/ausschalten
In der Ausführung, bei der das Fahrlicht durch das eBike-Sys-
tem gespeist wird, können über den Bordcomputer mit der
Taste 2 gleichzeitig Vorderlicht und Rücklicht ein- und ausge-
schaltet werden.
Beim Einschalten der Beleuchtung erscheint „Licht an und
beim Ausschalten der Beleuchtung „Licht aus“ für ca. 1 s in
Der eBike-Akku ist vollständig geladen.
Der eBike-Akku sollte nachgeladen werden.
Unterstützungslevel Unterstützungsfaktor*
(Kettenschaltung)
Cruise Speed CX
„ECO“
50 % 55 % 50 %
„TOUR“
120 % 120 % 120 %
„SPORT“
190 % 190 % 210 %
„TURBO“
275 % 275 % 300 %
* Die Motorleistung kann bei einzelnen Ausführungen abweichen.

Table of Contents

Other manuals for Bosch Active Line

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch Active Line and is the answer not in the manual?

Bosch Active Line Specifications

General IconGeneral
Rated Power250 W
Max Torque40 Nm
Weight3.2 kg
Maximum Assistance Speed25 km/h
Operating Voltage36 V
Walk AssistanceYes
Battery CompatibilityBosch PowerPack
Display CompatibilityBosch Purion, Intuvia

Related product manuals