EasyManua.ls Logo

Bosch PCM 8 S - Page 23

Bosch PCM 8 S
165 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch | 23
Bosch Power Tools 1 609 92A 0VP | (15.10.14)
Horizontale Fixierung (siehe Bild J2)
Lösen Sie die Flügelmutter 52 und ziehen Sie die Schnell-
spannzwinge auseinander.
Stecken Sie die nun „reduzierte“ Schnellspannzwinge 49
in eine der dafür vorgesehenen Bohrungen 11.
Drücken Sie das Werkstück fest auf den Sägetisch 17.
Drücken Sie auf die Schnell-Entriegelung 50 und passen
Sie die Schnellspannzwinge dem Werkstück an.
Drehen Sie danach den Knauf 51 im Uhrzeigersinn und fi-
xieren Sie somit das Werkstück.
Werkstück lösen
Zum Lösen der Schnellspannzwinge drehen Sie zuerst den
Knauf 51 gegen den Uhrzeigersinn.
Drücken Sie dann auf die Schnell-Entriegelung 50 und zie-
hen die Gewindestange vom Werkstück weg.
Gehrungswinkel einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach inten-
sivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen (siehe
„Grundeinstellungen prüfen und einstellen“, Seite 25).
Ziehen Sie den Feststellknauf 13 vor dem Sägen immer
fest an. Das Sägeblatt kann sich sonst im Werkstück ver-
kanten.
Horizontale Gehrungswinkel einstellen
Der horizontale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von
47° (linksseitig) bis 53° (rechtsseitig) eingestellt werden.
Lösen Sie den Feststellknauf 13, falls dieser angezogen
ist.
Drehen Sie den Sägetisch 17 am Feststellknauf nach links
oder rechts, bis der Winkelanzeiger 14 den gewünschten
Gehrungswinkel anzeigt.
Ziehen Sie den Feststellknauf 13 wieder an.
Zum schnellen und präzisen Einstellen von oft verwende-
ten Gehrungswinkeln rastet der Sägetisch 17 bei folgenden
Standardwinkeln ein:
Lösen Sie den Feststellknauf 13, falls dieser angezogen
ist.
Drehen Sie den Sägetisch 17 am Feststellknauf nach links
oder rechts bis der gewünschte Standard-Gehrungswinkel
einrastet.
Vertikale Gehrungswinkel einstellen (siehe Bild K)
Der vertikale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von 0°
bis 45° eingestellt werden.
Lösen Sie den Spanngriff 31.
Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff 5, bis der
Winkelanzeiger 53 den gewünschten Gehrungswinkel an-
zeigt.
Halten Sie den Werkzeugarm in dieser Stellung und ziehen
Sie den Spanngriff 31 wieder fest.
Zum schnellen und präzisen Einstellen der Standardwin-
kel 0° und 45° sind werkseitig eingestellte Anschlagschrau-
ben (22 und 21) vorgesehen.
Schwenken Sie dazu den Werkzeugarm am Handgriff 5 bis
zum Anschlag nach rechts (0 °) oder bis zum Anschlag nach
links (45°).
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Einschalten (siehe Bild L)
–Zur Inbetriebnahme ziehen Sie den Ein-/Ausschalter 37
in Richtung des Handgriffs 5.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter
37 nicht arretiert werden, sondern muss während des Betrie-
bes ständig gedrückt bleiben.
Nur durch das Drücken auf den Knopf 4 kann der Werkzeug-
arm nach unten geführt werden.
–Zum Sägen müssen Sie daher zusätzlich zum Ziehen des
Ein-/Ausschalters den Knopf 4 drücken.
Ausschalten
–Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter 37 los.
Arbeitshinweise
Allgemeine Sägehinweise
Bei allen Schnitten müssen Sie zuerst sicherstellen,
dass das Sägeblatt zu keiner Zeit die Anschlagschiene,
Schraubzwingen oder sonstige Geräteteile berühren
kann. Entfernen Sie eventuell montierte Hilfsanschlä-
ge oder passen Sie sie entsprechend an.
Schützen Sie das Sägeblatt vor Schlag und Stoß. Setzen Sie
das Sägeblatt keinem seitlichen Druck aus.
Bearbeiten Sie keine verzogenen Werkstücke. Das Werkstück
muss immer eine gerade Kante zum Anlegen an die Anschlag-
schiene haben.
Arbeitsbereich beleuchten (Power Light) (siehe Bild M)
Sorgen Sie dafür, dass der unmittelbare Arbeitsbereich aus-
reichend beleuchtet ist.
Schalten Sie dazu die Beleuchtungseinheit 24 mit dem
Schalter 28 ein.
Schnittlinie kennzeichnen (siehe Bild N)
Ein Laserstrahl zeigt Ihnen die Schnittlinie des Sägeblatts an.
Dadurch können Sie das Werkstück zum Sägen exakt positio-
nieren, ohne die Pendelschutzhaube zu öffnen.
Schalten Sie dazu den Laserstrahl mit dem Schalter 29
ein.
Richten Sie Ihre Markierung auf dem Werkstück an der
rechten Kante der Laserlinie aus.
links rechts
45° 30° 22,5° 15° 15° 22,5° 30° 45°
OBJ_BUCH-557-006.book Page 23 Wednesday, October 15, 2014 9:24 AM

Other manuals for Bosch PCM 8 S

Related product manuals