EasyManuals Logo

Bosch PFS 7000 User Manual

Bosch PFS 7000
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
Deutsch | 13
u Achten Sie auf die Angaben des Farbherstellers zur
Sprühbarkeit, z.B. im technischen Merk- oder Daten-
blatt. Achten Sie darauf, keine Farben zu versprühen,
die nach Herstellerangaben nicht dafür geeignet sind.
Rühren Sie das Sprühmaterial gut durch.
Die Verwendung von Sprühmaterial mit Zimmertempera-
tur führt zu einem besseren Sprühbild.
Verdünnen Sie gegebenenfalls das Sprühmaterial.
Ergibt sich bei der Probesprühung kein gutes Sprühbild,
nehmen Sie eine Verdünnung in 5-%-Schritten vor, bis ein
optimales Sprühbild erreicht ist.
Sprühmaterialempfohlene
Verdünnung
Holzschutzmittel, Öle, Lasuren, Imprä-
gnierungen, Wasser
0 %
Lösemittel- oder wasserverdünnbare
(empfohlen) Lackfarben, Grundierungen,
Rostschutzgrundierungen, Heizkörperla-
cke, Dickschichtlasuren
0–5 %
Dispersionsfarben und Latexfarben
(Wandfarben)
mindestens 5%
Verdünnungstabelle
Sprühmateri-
al
[ml]
Verdünnungsmittel [ml] für Verdünnung
5 %10 %15 %
300153045
400204060
500255075
600306090
7003570105
8004080120
Sprühmaterial einfüllen (siehe Bilder C1–C2)
Hinweis: Entfernen Sie vor dem Einfüllen von Sprühmaterial
den Luftschlauch (20) (Vierteldrehung des Bajonettver-
schlusses (21) gegen den Uhrzeigersinn; Bajonettverschluss
(21) aus dem Anschluss (9) ziehen).
Füllen Sie gegebenenfalls bei Verwendung von großen
Gebinden das Sprühmaterial in einen kleineren Umfüllei-
mer (14) um (z.B. 10l Wandfarbe in einen 2,5- oder 5,0-
l-Leereimer).
Halten Sie mit einer Hand die Sprühpistole
fest und drehen Sie mit der anderen Hand den
Behälter (7) in Richtung des Öffnen-Symbols.
Ziehen Sie die Sprühpistole vom Behälter (7) ab.
Falls Sie bereits angebrochenes Sprühmaterial verwen-
den, legen Sie das gründlich gereinigte Einfüllsieb (13)
auf den Behälter (7), um beim Einfüllen etwaige Farb-
klumpen zurückzuhalten.
Füllen Sie das Sprühmaterial maximal bis zur 1000-Mar-
kierung in den Behälter (7).
Setzen Sie die Sprühpistole auf den Behälter
(7) auf. Drehen Sie den Behälter (7) in Rich-
tung des Schließen-Symbols, bis der Ver-
schlussring (6) hörbar einrastet.
Führen Sie eine Probesprühung auf einer Testfläche
durch.
Wenn Sie ein optimales Sprühbild erhalten, können Sie das
Sprühen beginnen.
oder
Wenn das Sprühergebnis nicht zufriedenstellend ist oder
keine Farbe austritt: (siehe „Behebung von Störungen“, Sei-
te16)
Inbetriebnahme
u Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Elektrowerkzeuges ubereinstimmen.
u Achten Sie darauf, dass die Basiseinheit während des
Betriebs keinen Staub oder andere Verschmutzungen
ansaugen kann.
u Achten Sie darauf, dass Sie die Basiseinheit nie be-
sprühen.
u Unterbrechen Sie den Sprühvorgang, wenn während
des Sprühens Flüssigkeit an anderen Stellen als der
vorgesehenen Düse austritt und bringen Sie die
Sprühpistole wieder in ordnungsgemäßen Zustand. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
u Sprühen Sie nicht auf sich selbst, auf andere Personen
oder Tiere.
Einschalten (siehe Bild D)
Überprüfen Sie, ob die richtige Düsenkappe montiert ist.
(siehe „Düsenkappe wechseln (siehe Bilder B1B2)“,
Seite12)
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Nehmen Sie die Sprühpistole in die Hand und richten Sie
sie auf die Sprühfläche.
Drücken Sie zum Einschalten auf die Ein-/Austaste (25).
Stellen Sie zum Regulieren der Luftmenge die Ein-/Aus-
taste (25) auf den gewünschten Anwendungsfall (siehe
„Luftmenge einstellen (siehe Bild D)“, Seite14).
Drücken Sie den Bedienschalter (5) an der Sprühpistole.
Hinweis: Wenn die Basiseinheit eingeschaltet ist, strömt an
der Luftkappe (2) immer Luft aus.
Ausschalten
Lassen Sie den Bedienschalter (5) los und drücken Sie
zum Ausschalten auf die Ein-/Austaste (25).
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Arbeitshinweise
Sprühen (siehe Bilder E–H)
Hinweis: Beachten Sie die Windrichtung, wenn Sie das
Elektrowerkzeug im Freien benutzen.
Führen Sie zuerst eine Probesprühung durch und stellen
Sie das Sprühbild und die Sprühmaterialmenge entspre-
chend dem Sprühmaterial ein.
Einstellungen siehe nachfolgende Abschnitte.
Bosch Power Tools1 609 92A 84E | (12.07.2022)

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bosch PFS 7000 and is the answer not in the manual?

Bosch PFS 7000 Specifications

General IconGeneral
BrandBosch
ModelPFS 7000
CategoryPaint Sprayer
LanguageEnglish

Related product manuals