EasyManua.ls Logo

Bosch PTS 10 T - Page 25

Bosch PTS 10 T
351 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch | 25
Bosch Power Tools 1 609 92A 3VE | (15.5.17)
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Schutzhaube ordnungs-
gemäß positioniert ist. Sie muss beim Sägen immer auf dem
Werkstück aufliegen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub
durch.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
Vertikale Gehrungswinkel sägen
Stellen Sie den gewünschten vertikalen Gehrungswinkel
ein. (siehe „Vertikale Gehrungswinkel einstellen“,
Seite 23)
Folgen Sie den Arbeitsschritten im Abschnitt „Gerade
Schnitte sägen“ entsprechend.
Abstand zwischen Sägeblatt und Zusatz-Anschlag am
Winkelanschlag einstellen (siehe Bild e2)
Der Abstand zwischen Sägeblatt und Zusatz-Anschlag 18
muss mindestens 15 mm betragen.
Befindet sich der Zusatz-Anschlag 18 hinter der Schnitt-
linie, lösen Sie die beiden Schrauben des Befestigungssets
43.
Verschieben Sie den Zusatz-Anschlag und ziehen Sie die
Schrauben wieder fest.
Horizontale Gehrungswinkel mit arretiertem Schiebe-
schlitten sägen
Stellen Sie den gewünschten horizontalen Gehrungswin-
kel ein. (siehe „Horizontale Gehrungswinkel einstellen“,
Seite 23)
Der Winkelanschlag muss in der Führungsnut 21 (links
oder rechts) frei beweglich sein. Lösen Sie dazu bei Bedarf
den Feststellknauf 42.
Folgen Sie den Arbeitsschritten im Abschnitt „Gerade
Schnitte sägen“ entsprechend.
Horizontale Gehrungswinkel mit Hilfe des Schiebeschlit-
tens sägen
Stellen Sie den gewünschten horizontalen Gehrungswin-
kel ein. (siehe „Horizontale Gehrungswinkel einstellen“,
Seite 23)
Klappen Sie den Arretierhebel 24 nach rechts und ziehen
Sie den Schiebeschlitten 1 nach vorne. (siehe Bild B)
Legen Sie das Werkstück auf den Sägetisch vor die Schutz-
haube 5.
Positionieren Sie den Winkelanschlag 16 vor dem Werk-
stück in der linken Führungsnut 21. Arretieren Sie diese
Stellung, indem Sie den Feststellknauf 42 fest anziehen.
Folgen Sie den Arbeitsschritten im Abschnitt „Gerade
Schnitte sägen“ entsprechend.
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach inten-
sivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell und
zuverlässig aus.
Standard-Gehrungswinkel 0° (vertikal) einstellen
Stellen Sie einen vertikalen Gehrungswinkel von 0° ein.
Überprüfen:
Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch 11.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt 37 auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen: (siehe Bild K)
Lösen Sie den Arretierknauf 29 und halten Sie das Säge-
blatt mit Hilfe des Handrads 54 in der 90°-Position.
Lösen Sie die Justierschraube 59 und ziehen Sie den Arre-
tierknauf 29 wieder leicht fest.
Drehen Sie die Justierschraube soweit ein oder heraus bis
der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf der
ganzen Länge bündig ist.
Anschließend ziehen Sie den Arretierknauf 29 wieder ganz
fest.
Falls der Winkelanzeiger 55 nach dem Einstellen nicht in einer
Linie mit der 0°-Marke der Skala 56 ist, lösen Sie die Schrau-
be 61 mit einem handelsüblichen Kreuzschlitzschraubendre-
her und richten den Winkelanzeiger entlang der 0°-Marke aus.
Standard-Gehrungswinkel 45° (vertikal) einstellen
(siehe Bild K)
Wiederholen Sie die obengenannten Arbeitsschritte ent-
sprechend für den vertikalen Gehrungswinkel von 45°:
Lösen des Arretierknaufs 29,
Einstellen der Justierschraube 60.
Der Winkelanzeiger 55 darf dabei nicht wieder verstellt wer-
den.
Spannkraft des Parallelanschlags einstellen (siehe Bild L)
Die Spannkraft des Parallelanschlags 8 kann nach häufigem
Gebrauch nachlassen.
Ziehen Sie die Mutter 62 solange an, bis der Parallelan-
schlag wieder fest auf dem Sägetisch fixiert werden kann.
Spiel des Schiebeschlittens einstellen (siehe Bild M)
Wird nach häufigem Gebrauch das Spiel des Schiebe-
schlittens 1 zu groß, ziehen Sie die Justierschrauben 63
an.
Niveau der Einlegeplatte einstellen (siehe Bild N)
Überprüfen:
Die Vorderseite der Einlegeplatte 3 muss bündig oder etwas
unterhalb des Sägetisches sein, die Rückseite muss bündig
oder etwas über dem Sägetisch sein.
Einstellen:
Stellen Sie mit Hilfe der vier Justierschrauben 64 das rich-
tige Niveau ein.
Aufbewahrung und Transport (siehe Bild O)
Elektrowerkzeug aufbewahren
Zum Aufbewahren bietet Ihnen das Elektrowerkzeug die Mög-
lichkeit, Schiebestock, Anschläge und Ersatzsägeblätter si-
cher zu befestigen.
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
(siehe „Transportstellung“, Seite 23)
Lösen Sie den Zusatz-Anschlag 7 vom Parallelanschlag 8
und den Zusatz-Anschlag 18 vom Winkelanschlag 16.
OBJ_BUCH-783-008.book Page 25 Monday, May 15, 2017 2:42 PM

Related product manuals