8.2.1
8.2.2
8.2.3
A
1
1
3
3
3
1
1
2
B
2
A
MKR 35-165
MKR 35-165
MKR 15-65
MKR 15-65
42 Bosch Rexroth AG
Anleitung für Linearmodule MKK/MKR/MLR
8 Montage Antrieb MKR/MLR
8.1 Hinweise
c Achtung!
Maximales Drehmoment und maxi-
male Drehzahl des Motors dürfen die
Grenzwerte des Linearmoduls nicht
überschreiten! Siehe Katalog "Linear-
module".
8.2 Motor montieren:
MKR 15-65 und MKR 35-165
mit Getriebe
f Der Endkopf mit integriertem Ge-
triebe ist für den Motoranbau vormontiert.
Die Steckhülse (1) wird im Getriebe lose
mitgeliefert. Die Steckhülse des MKR
35-165 ist zweiteilig.
f Für den Motoranbau nur Motoren
mit erhöhter Rundlauftoleranz „R“ nach
DIN 42955 verwenden.
• Verpackung und Klebeband entfernen.
• Steckhülse (1) aus dem Getriebe (2)
ziehen.
• Flansche, Motorwelle und Steckhülse
reinigen.
Steckhülse montieren
• Rundlauftoleranzen der Motorwelle
vor der Montage prüfen und Werte
notieren.
• Steckhülse (1) bis zum Anbaumaß B
auf die Motorwelle schieben.
• Klemmschrauben abwechselnd und
gleichmäßig mit steigendem Anzieh-
drehmoment festziehen.
– Anziehdrehmomente
MKR 15-65: 9,5 Nm
MKR 35-165: 12 Nm
Rundlauf der montierten Steckhülse
prüfen
f Erhöhte Rundlauffehler führen zu
stärkerem Laufgeräusch!
• Drei Nadelrollen (3) gleichmäßig
verteilt auf die Zahnfl anken der Steck-
hülse legen und fi xieren, zum Beispiel
mit Gummiband.
• Rundlauf mit dem Messinstrument auf
den Nadelrollen messen.
– Dieser Messwert darf höchstens
0,01 mm schlechter als der Messwert
der Motorwelle ohne Steckhülse sein.
• Sofern erforderlich, Rundlauf durch
Verdrehen der Steckhülse verbessern.
R320103918 (2010.07) • DE+EN+FR+IT
A = Flanschstärke
A = Mount thickness
A = Epaisseur du fl asque
A = Spessore della fl angia
Untersetzung
Reduction
Réduction
Riduzione
AB
(mm) (mm)
MSK 040 i = 3, i = 7
31,5 59,3
-0,3
MSK 076 i = 6
18 130,2
MSK 076 i = 12
63 88,4