EasyManuals Logo

BPW ISC ZKAS Series User Manual

Default Icon
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #5 background imageLoading...
Page #5 background image
6
4. Bedienungsanleitung
Um den Anhänger sicher an- und abzukuppeln ist:
»
Der Freiraum um die Kupplungskugel sowie die mög
-
lichen Behinderungen durch Reserverad, Rahmen
oder Aufbauelemente zu beachten.
»
Der Anhänger ist gleichmäßig, ohne Überschreitung
der zulässigen Stützlast [S] (angegeben auf dem Typen-
schild der Zugkugelkupplung), zu beladen.
» Zwecks Prüfung der sicheren Befestigung der Zugku-
gelkupplung ist in jedem Fall die Lage des Anzeigers,
sowie das Spiel zwischen der Zugkugelkupplung und
der Kupplungskugel zu prüfen.
» Wenn zwischen der Kupplungskugel und der Zugku-
gelkupplung ein Spiel auftritt, was sich beim Betrieb
z.B. durch Klopfen bemerkbar macht, dann bedeutet
das, dass die Zugkugelkupplung bzw. die Kupplungs
-
kugel verschlissen ist und umgehend gegen neue
auszuwechseln ist. Der minimale Durchmesser der
Kupplungskugel beträgt 49 mm. Ist der Durchmesser
kleiner, so ist dieser verschlissen.
»
Im Fall der Verformung bzw. der Beschädigung der
Zugkugelkupplung, verursacht durch Unfall bzw.
Überlastung, ist diese umgehend gegen eine neue
auszuwechseln.
»
Die Zugkugelkupplungen sind Baugruppen, die eine
große Bedeutung für die Straßenverkehrssicherheit
haben. Unzulässig sind deshalb jegliche Änderungen
an den Zugkugelkupplungen.
4. 1. Ankuppeln
Die geöffnete Zugkugelkupplung wird auf die Kupplungsku-
gel des Zugfahrzeugs gesetzt (Abb. 5)
Durch die Stützlast und evtl. zusätzlicher Belastung der Deich-
sel schließt die Zugkugelkupplung automatisch, und die seit-
lichen Sicherheitslaschen (1) stehen parallel gegenüber der
Sicherungsflächen am Gehäuse. (Abb. 5)
Befindet sich die Kupplungskugel im Kupplungsgehäuse, ist
der grüne Stift der Kontrollanzeige (2) sichtbar. (Abb. 5)
4. 2. Aktivieren der Stabilisierungseinrichtung
Zur Aktivierung muss der Bedienungshebel aus der geschlos-
senen Stellung nach unten bis zum Anschlag bewegt werden.
(Abb. 6)
Dabei wird das Federpaket gespannt, das die Anpresskraft
über die Reibelemente auf die Kupplungskugel erzeugt. Der
Bedienungshebel liegt danach etwa parallel zur Deichsel-
achse. Das Fahren ohne aktivierte Stabilisierungseinrichtung
ist zwar möglich aber nicht empfehlenswert. Rangieren ohne
aktivierte Stabilisierungseinrichtung jedoch erleichtert diesen
Vorgang.
deutsch
4. Bedienungsanleitung
Abb. 5: Ankuppeln
geöffnet geschlossen,
Stabilisierung
ausgeschaltet
geschlossen,
Stabilisierung
ausgeschaltet
geschlossen,
Stabilisierung
eingeschaltet
Abb. 6: Stabilisierung einschalten

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the BPW ISC ZKAS Series and is the answer not in the manual?

BPW ISC ZKAS Series Specifications

General IconGeneral
BrandBPW
ModelISC ZKAS Series
CategoryIndustrial Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals