23
melstelleistesmöglichdasProduktsozuverarbeiten,zurecyceln
undumweltgerechtzu entsorgen,dass einerseitsWerkstoeund
Materialien wieder verwendet werden können und andererseits
negativeFolgenfürUmweltundGesundheitausgeschlossenwer-
den.NähereAuskunftbekommenSiebeiIhremörtlichenAmtfür
AbfallentsorgungoderbeiIhremHändler.
GARANTIE
DieGarantiegiltbei allenKonformitätsfehlern, dietrotznormaler
Gebrauchsbedingungen(gemäßdenVorgabenderGebrauchsan-
leitung) auftreten. Die Garantie ist verwirkt bei unsachgemäßem
Gebrauch, Abnutzung oder bei persönlichen Unglücksfällen. Be-
züglichderGarantiedauerfürKonformitätsfehlerverweisenwirauf
dienationalenRechtsvorschriftendesKauandes.
• WARNUNG:DerPlatz,andemder
Stuhl verwendet wird, muss frei
von Objekten oder Einrichtungs-
gegenständensein,dieseinenkor-
rekten Gebrauch behindern oder
beeinträchtigenkönnten.
•DemKindnichterlaubensichmit
demFüßen aufden Stuhlzu stel-
len,umzuvermeiden,dasseshe-
runterfallenkönnte.
•ImmernurjeweilseinKindaufdem
Stuhlsitzenlassen,umdessenSta-
bilitätnichtzubeeinträchtigen.
•DieserStuhlistfürdenhäuslichen
Gebrauch auf trockenen Oberä-
chenausgelegt.
•Keine Änderungen vornehmen:
jegliche Änderung könnte die Si-
cherheitgefährden.
•WenndasProduktlangederSonne
ausgesetztwird,könntedieszurAus-
bleichung der Stoe führen. Wenn
das Produktlange Zeit hohenTem-
peraturenausgesetztist,vorderVer-
wendungeinigeMinutenwarten.
•DenStuhlniemalsmitdemdarauf
sitzendenKindverstellen.
AUSBAU DES RÜCKHALTESYSTEMS
•DenBauchgurtdurchdieÖsenaufderRückenlehneziehen(Abb.
27)unddurchdieentsprechenden„D“-RingehinterderRücken-
lehne abziehen. Den entfernten Gurt außerhalb der Reichweite
vonKindernaufbewahren.
•DenSchrittgurtdurchdieÖseS(Abb.28)imSitzziehenundindie
entsprechendeTaschestecken,wieinAbb.29gezeigt.
WenndasRückhaltesystemerneuteingebautwerdenmuss(fürdie
VerwendungalsSchaukelwippe),diezuvorbeschriebenenSchritte
inumgekehrterReihenfolgewiederholen.
BeiBedarfdieGurteaufdieGrößedesKindesanpassen.
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2012/19/
EU.
DiedurchgestricheneAbfalltonne,dieaufdiesemGerät
abgebildetist,bedeutet,dassdiesesProduktnachdem
EndeseinerBetriebszeitgetrenntvondenHaushaltsab-
fällenzuentsorgenist.EntwedersollteesaneinerSam-
melstelle für elektrische und elektronische Altgeräte abgegeben
werdenoder,beiKaufeinesneuenGeräts,demVerkäuferzurück-
gegebenwerden.DerVerbraucheristinjedemFalleverantwortlich
für die ordnungsgemäße Entsorgung des Geräts nach Ende der
Betriebszeit.NurbeiAbgabedesGerätsaneinergeeignetenSam-