EasyManua.ls Logo

Chicco Myamaki - Page 21

Chicco Myamaki
72 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
21
#4DIVMUFSHVSUF
$4JU[nÊDIFEFS#BCZUSBHF
%,OÚQGFGàS7FSLMFJOFSFSEFS#BCZUSBHFGBMMTJOLMVEJFSU
&4JU[IPTF
F. Bauchgurt
(4DIOBMMFNJU#BOE[VS&JOTUFMMVOHEFT#BVDIHVSUFT
))BMUFHVNNJGàS4DIOBMMF
*,OPQnÚDIFSVOE,OÚQGF[VN&JOTUFMMFOEFS4JU[IPTF
+4DIOBMMFONJU#BOE[VN&JOTUFMMFOEFS4DIVMUFSHVSUF
,4DIOBMMFGàS#SVTUCFJO4DIVMUFSCMBUUNJU(VNNJCBOE
-,OPQnÚDIFS [VN &JOIBLFO EFT 7FSLMFJOFSFST GBMMT
inkludiert)
M. Anpassungsfalte
TIPPS FÜR DIE PFLEGE UND WARTUNG
REINIGUNG
#FBDIUFO 4JF CJUUF EJF "OHBCFO BVG EFN 1nFHFFUJLFUU
,POUSPMMJFSFO 4JF OBDI KFEFS 8ÊTDIF EJF ,POTJTUFO[ EFT
Bezugsstoffs und der Nähte.
Handwäsche in kaltem Wasser
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
,FJOFDIFNJTDIF3FJOJHVOHNÚHMJDI
PFLEGE
1SàGFO 4JF EJF #BCZUSBHF SFHFMNÊJH BVG FWFOUVFMM
aufgetrennte Nähte, Beschädigungen oder fehlende Teile.
Bei Beschädigungen jeglicher Art darf das Produkt nicht
mehr verwendet werden.
BEFÖRDERUNG VORNE - BLICKRICHTUNG ZUM
ELTERNTEIL
WARNUNG: #FWPS 4JF EBT,JOE IJOFJOMFHFO NàTTFO4JF
die Babytrage übergezogen haben.
SO WIRD DIE BABYTRAGE ANGELEGT
4DIMJFFO4JFEFO#BVDIHVSU'"CC"VOETUFMMFO4JF
EJF#SFJUFNJUEFS4DIOBMMF(FJO"CC#
WARNUNG: 4JDIFSO 4JF EJF 4DIOBMMF JOEFN 4JF EJFTF
EVSDIEFO(VNNJ)GàISFO"CC$
4DIMJFFO 4JF CFJEF 4DIVMUFSHVSUFNJU EFO 4DIOBMMFO +
(Abb. 2).
SO WIRD DAS KIND IN DIE BABYTRAGE GESETZT
WARNUNG: %BT ,JOE TPMMUF JN 4JU[FO PEFS VOUFS
Zuhilfenahme einer ebenen und stabilen Fläche in die
Babytrage gelegt werden, um auf etwaige plötzliche
Bewegungen des Kindes reagieren zu können.
WARNUNG:)BMUFO4JFEBT,JOEEBCFJHVUGFTU
WARNUNG: Bevor das Kind in die Babytrage gelegt
XJSE QSàGFO EBTT BMMF WPSIFSHFIFOEFO 4DISJUUF SJDIUJH
ausgeführt wurden.
-FHFO 4JF EBT ,JOE BVG EJF 4JU[nÊDIF "CC " VOE
CFGFTUJHFO4JFEBOONJUIJMGFEFSFOUTQSFDIFOEFO,OÚQGF
'EJF4JU[IPTF&4UFMMFO4JFEJFTFJOEFSGàSEFO,ÚSQFSCBV
des Kindes geeignetsten Position ein, damit sie nie zu
weit oder zu eng ist (Abb. 3B).
%JF #BCZUSBHF BOMFHFO *O EJF 4DIVMUFSHVSUF # "CC
"TDIMàQGFOBOTDIMJFFOEEJF4DIOBMMFGàS#SVTUCFJO
4DIVMUFSCMBUU TDIMJFFO VOE FJOTUFMMFO "CC #
"CTDIMJFFOE EJF 4DIVMUFSHVSUF FJOTUFMMFO "CC $
Der überstehende Teil des Bandes kann aufgewickelt
werden und mit dem vorgesehenen Gummi befestigt
werden (Abb. 4D). Alternativ ist es möglich, die
#SVTUCFJO4DIVMUFSTDIOBMMF GFTU[VTDIOBMMFO CFWPS
NBO EJF 4DIVMUFSHVSUF BOMFHU "CC & EBSBVGIJO EJF
4DIVMUFSHVSUF FJOGàHFO JOEFN NBO EJF #SVTUCFJO
4DIVMUFSTDIOBMMFIJOUFSEFN,PQGFOUMBOHGàISU"CC'
und sie einstellen.
WARNUNG: 4UFMMFO 4JF TJDIFS EBTT EBT ,JOE SJUUMJOHT BVG
EFN4JU[TJU[UVOETFJOF#FJOFJOEFS4JU[IPTFTUFDLFO
DAS KIND AUS DER BABYTRAGE NEHMEN
WARNUNG: Man sollte sitzen, während man das Kind aus
der Babytrage nimmt.
)BMUFO4JFEBT,JOEHVUGFTUÚõOFO4JFEJF4DIOBMMFGàS
#SVTUCFJO4DIVMUFSCMBUU , "CC " EJF 4DIVMUFSHVSUF
#BCTUSFJGFO"CC# VOEEJF,OÚQGFEFS 4JU[IPTF BVT
EFO FOUTQSFDIFOEFO ,OPQnÚDIFSO MÚTFO "CC $
CFWPS EBT ,JOE IFSBVTHFOPNNFOXJSE &STU EBOO EFO
Bauchgurt lösen.
SEITLICHER TRANSPORT - AUF DER HÜFTE
Der Transport in seitlicher Position - auf der Hüfte ist für
Kinder ab ca. dem 6. Lebensmonat geeignet, die in der
-BHFTJOETFMCTUÊOEJHEFO,PQGBVGSFDIUVOEEJF4DIVMUFSO
gerade zu halten.
Die Babytrage kann sowohl auf der rechten als auch auf
der linken Hüfte des Benutzers positioniert werden, je nach
7PSMJFCF
/BDITUFIFOEXJSEEJF7PSHFIFOTXFJTFGàSEJF"OCSJOHVOH
auf der rechten Hüfte beschrieben. Für die Anbringung auf
EFSMJOLFO)àGUFEJF4DISJUUFTQJFHFMCJMEMJDIBVTGàISFO
WARNUNG: #FWPS 4JF EBT,JOE IJOFJOMFHFO NàTTFO4JF
die Babytrage übergezogen haben.
SO WIRD DIE BABYTRAGE ANGELEGT
4DIMJFFO4JFEFO#BVDIHVSU'"CC"VOETUFMMFO4JF
EJF#SFJUFNJUEFS4DIOBMMF(FJO"CC#
WARNUNG: 4JDIFSO 4JF EJF 4DIOBMMF JOEFN 4JF EJFTF
EVSDIEFO(VNNJ)GàISFO"CC$
%SFIFO 4JF EFO #BVDIHVSU VOE QPTJUJPOJFSFO 4JF EJF
4JU[nÊDIFJOEFS/ÊIFEFSSFDIUFO)àGUF"CC
;VN#FGFTUJHFOEFS4JU[IPTF EFOMJOLFO,OPQG"CC
BOEFSFOUTQSFDIFOEFO½TFFJOIBLFO%JFBOEFSF4FJUF
frei lassen, damit anschließend das Kind hineingelegt
werden kann.
%FOMJOLFO4DIVMUFSHVSUJOEJF4DIOBMMFEFTSFDIUFO#BOEFT
einhaken (Abb. 8A) und eine Überkreuzung herstellen.
%FO TP HFTDIBõFOFO 3JOH àCFS EFO ,PQG TUSFJGFO VOE
hineinschlüpfen (Abb. 8B), so dass er in der endgültigen
4UFMMVOHBVGEFSMJOLFO4DIVMUFSSVIU"CC$
SO WIRD DAS KIND IN DIE BABYTRAGE GESETZT
9. Das Kind in die Babytrage hineinlegen (Abb. 9A) und
mit der linken Hand festhalten. Den bereits angelegten
4DIVMUFSHVSUNJUEFSSFDIUFO)BOEFJOTUFMMFO"CC#
"OTDIMJFFOEEJF4JU[IPTFTDIMJFFO
10. Für eine bessere Passform der Babytrage den rechten
4DIVMUFSHVSU OBDI BVFOESFIFO "CC " VOE #

Other manuals for Chicco Myamaki

Related product manuals