DE
11
• Das gehäckselte Material kann in einem Behälter
unterhalb der Auswurföffnung (9) gesammelt
werden.
• Nur so viel Material einfüllen, dass der
Einfülltrichter (1) nicht verstopft.
• Abwechselnd Zweige und Gartenabfälle, die
mehrere Tage gelagert wurden und daher welk
und feucht sind, häckseln. Dadurch kann ein Blo-
ckieren der Messerwalze verhindert werden.
• Weiche Abfälle wie Küchenabfälle nicht in den
Häcksler füllen, sondern kompostieren.
• Stark verzweigtes Astwerk mit Laub muss zuerst
komplett gehäckselt werden, bevor neues Mate-
rial eingefüllt wird.
• Schweres Material oder Äste führen bei ununter-
brochenem Schneiden zum Blockieren des
Häckslers. Das Material mit der Hand etwas her-
ausziehen, um diesem Problem entgegenzuwir-
ken oder den Richtungsschalter (5) betätigen.
• Das zu häckselnde Material sorgfältig prüfen.
Durch Steine, Nägel oder Ähnliches könnte das
Produkt schwer beschädigt werden.
Starke Vibrationen am Produkt weisen auf beschä-
digte oder verschlissene Messer hin. Messer gege-
benenfalls erneuern.
Blockierungen lösen
Abbildung 6 – Seite 5
– Richtungsschalter (5) in die Position Rücklauf
stellen und Produkt einschalten.
– Die Messerwalze läuft rückwärts und gibt das
eingeklemmte Häckselgut frei. Eventuell muss
der Ein-/Ausschalter mehrfach betätigt werden,
bis die Blockierung beseitigt ist.
– Um weiter zu arbeiten, Produkt ausschalten und
den Richtungsschalter (5) in die Position Vorlauf
stellen und Produkt einschalten.
– Bei hartnäckigen Blockierungen kann der
Abstand der Druckplatte zur Messerwalze erhöht
werden. Dazu die Nachstellschraube (8) gegen
den Uhrzeigersinn drehen und die Messerwalze
mittels des Richtungsschalters (5) in die Position
Rücklauf stellen. Wenn das eingeklemmte Häck-
selgut gelöst ist, muss die Druckplatte wieder jus-
tiert werden.
Druckplatte nachstellen
Abbildung 6 – Seite 5
Die Druckplatte ist ab Werk eingestellt. Ein Nachstel-
len ist nur bei Abnutzung oder gegebenenfalls nach
dem Lösen von Blockierungen erforderlich. Eine
Abnutzung lässt sich daran erkennen, dass das
Häckselgut nur angequetscht wird und noch ketten-
förmig zusammenhängt.
– Richtungsschalter (5) in die Position Vorlauf stel-
len und Produkt einschalten.
– Nachstellschraube (8) im Uhrzeigersinn drehen,
bis leichte Schleifgeräusche hörbar sind.
– Druckplatte ist nachgestellt.
Druckplatte austauschen
Abbildung 7 – Seite 5
– Vier Schrauben (9) lösen und Schutzplatte (10)
entnehmen.
– Druckplatte (11) austauschen.
– Schutzplatte (10) wieder auf Produkt aufsetzen
und mit Schrauben (9) befestigen.
Reinigung und Wartung
Produkt reinigen
Ein sorgfältiger Umgang und eine regelmäßige Reini-
gung stellen sicher, dass das Produkt lange funkti-
onstüchtig und leistungsfähig bleibt.
• Groben Schmutz mit einer Bürste entfernen.
• Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch
abwischen.
• Das Produkt niemals mit Wasser bespritzen oder
dem Wasser aussetzen.
• Zur Reinigung niemals Reinigungs- oder
Lösungsmittel verwenden. Dem Produkt könnten
irreparable Schäden zugefügt werden. Die
Kunststoffteile können von den Chemikalien
angegriffen werden.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Schneid-
werkzeug aufmerksam säubern. Auch
wenn das Produkt ausgeschaltet ist und
die Schneidmesser arretiert sind, könnte
sich das Schneidwerkzeug bewegen.
VORSICHT! Geräteschäden! Ein zu wei-
tes Nachstellen der Druckplatten führt zu
einem unnötigen Verschleiß.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor Aus-
tausch der Druckplatte Produkt ausschal-
ten und dann den Netzstecker ziehen.
Warten, bis alle beweglichen Teile voll-
ständig zum Stillstand gekommen sind und
Produkt abgekühlt ist.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor allen
Reinigungs- und Wartungsarbeiten Pro-
dukt ausschalten und dann den Netzste-
cker ziehen. Warten, bis alle beweglichen
Teile vollständig zum Stillstand gekommen
sind und Produkt abgekühlt ist.
214389_Schredder_Elektrisch.book Seite 11 Dienstag, 13. April 2021 9:23 09