EasyManuals Logo

Cotech GG3300B User Manual

Cotech GG3300B
56 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #44 background imageLoading...
Page #44 background image
44
DEUTSCH
Sicherheitshinweise
Der Generator sondert bei laufendem Betrieb giftiges Kohlenmonoxid ab. Dieses Gas ist geruchs- und farblos,
weshalb es sich auch in derUmgebung befinden kann, wenn es nicht direkt wahrgenommen wird. Das Einatmen
dieses Gases kann zu Kopfschmerzen, Schwindelgefühlen, Benommenheit und auch zum Tode führen.
Der Generator darf nur im Freien und freistehend verwendet werden. Einbauen ist nicht erlaubt.
Darauf achten, dass derAbstand zu anderen Gegenständen ausreichend groß ist, um eine gute Ventilation
um den Generator zu ermöglichen.
Den Generator nicht abdecken.
Der Generator kann brennbare und explosive Kraftstoffdämpfe absondern, diezu schweren Verbrennungen und
zum Tode führen können. Eine offene Flamme in derNähe kann auch dann eine Explosion verursachen, wenn
sie nicht direkt mit dem Gas in Berührung kommt.
Den Generator nicht in derNähe von offenem Feuer verwenden.
Nicht in derNähe des Generators rauchen.
Den Generator auf trockenem, stabilem und ebenem Untergrund aufstellen.
Den Generator vor dem Nachfüllen von Kraftstoff ausschalten. Den Generator vor dem Öffnen des Tankdeckels
mindestens 2 Minuten abkühlen lassen. Den Deckel langsam aufschrauben, um den Druck aus dem Kraftstofftank
langsam abzulassen.
Den Tank nicht zu voll machen, da sich derKraftstoff bei laufendem Betrieb ausdehnt. Vor dem Starten des
Generators immer erst eventuelle Kraftstoffreste und -spritzer abwischen.
Den Kraftstofftank vor Transport oder Aufbewahrung des Generators immer leeren.
Vor dem Transport: Den Kraftstoffhahn schließen und dieZündkerzenkappe von derZündkerze lösen.
Der Generator erzeugt Hochspannung, diezum Tode führen kann.
Den Generator ausschließlich für Elektrogeräte verwenden, dieentweder direkt oder über ein
Verlängerungskabel angeschlossen sind. Den Generator nicht ohne Hilfe eines qualifizierten Elektrikers
andas Stromnetz eines Gebäudes anschließen. Ein falsch gelegter Anschluss kann einen Rückstrom ins
Stromnetz verursachen, derzu Beschädigungen und Verletzungen bis hin zum Todesfall führen kann.
Anschlüsse gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften und Gesetzen legen.
Den Generator nicht mit einer anderen Stromquelle zusammenschließen, wie z. B. einem weiteren Generator
oder einem Wechselrichter.
An Stellen, andenen derStrom gut geleitet wird (z. B. Blechdächer oder bei Stahlarbeiten),
eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung verwenden.
Den Generator nicht bei Regen oder in feuchten Umgebungen verwenden.
Den Generator nicht in derNähe von Wasser (z. B. Strand, Brücke, Pool) verwenden.
Den Generator niemals berühren, wenn er feucht ist. Den Generator auch niemals mit feuchten Händen berühren.
Defekte Kabel oder Steckdosen niemals berühren.
Der Generator darf nicht von Kindern oder anderen Personen mit unzureichenden Kenntnissen verwendet werden.
Der Generator wird im Betrieb sehr heiß. Die Temperaturen in derNähe des Abgasrohres können über 65 °C betragen.
Niemals dieheißen Oberflächen berühren. Die Warnschilder am Generator beachten, diediese heißen
Flächen kennzeichnen.
Vor dem Berühren von Motor oder anderen Flächen, dieim Betrieb heiß laufen, den Generator abkühlen lassen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Cotech GG3300B and is the answer not in the manual?

Cotech GG3300B Specifications

General IconGeneral
BrandCotech
ModelGG3300B
CategoryInverter
LanguageEnglish

Related product manuals