Vmax=85%
h2=10%
%V
L2=75%
L1=65%
0
0
c
t
t
A
1 2
B
h1=10%
2
1
4
3
OUT
OFF
2
1
4
3
OUT
ON
(5 V)
1 ASC
2 no ASC
XI - BETRIEBSÜBERWACHUNG
Der Betrieb mit ASC gewährleistet eine ausschlaggebende Einsparung:
In Abhängigkeit von den Anwendungen 60 bis 99 %. Der Betrieb
wird ohne ASC fortgesetzt, wenn die verarbeiteten Werkstücke porös
sind (Kap. I). Bei dichten Werkstücken wird der ASC-Betrieb solange
sichergestellt wie die Saugnäpfe und der Leckkreislauf kein Leck
aufweisen.
A- Betriebswarnungen ohne ASC
1- Beim ASC-Betrieb ist das Vakuumlevel auf der Anzeige
00
angezeigt (gemäß ausgewählten Einheit).
2- Beim Betrieb "ohne ASC" wechselt die Anzeige des Vakuumlevel
00
mit der Anzeige des Fehlers
Er2
ab.
Das Signal des PIN 2 des Steckers OUT kann auch als ergänzendes
Warnmittel genutzt werden (siehe Kap. V und VIII-2) (nicht verfügbar
bei LEMAX90X
--
SC14).
B- Aktionen für die Rückkehr zum ASC-Betrieb
Diese Warnung über den Betrieb ohne ASC fordert zu Wartungseingrif-
fen auf, die den Lecks abhelfen sollen: Wechseln des Saugnapfs,
Prüfen der Anschlüsse des Vakuumkreises, …
XI - OPERATIONS FOLLOW-UP
Operating with ASC ensures significant savings: 60 to 99%, depending
on application. Operations carry on without ASC when products are
porous (chap. I). With air tight products, ASC operating is assured, as
long as vacuum pads and vacuum circuit do not leak.
A- Operating without ASC alerts
1- In the ASC operation, the vacuum value is indicated on the display:
00
(according to the selected unit).
2- In the operation "without ASC", the display of vacuum value
00
alternates with the display of the
Er2
error.
The OUT connector PIN 2 may also be used as a means to build
a complementary alert (see chap. V and VIII-2) (not available on
LEMAX90X
--
SC14).
B- Actions for the return to operations with ASC
This operating without ASC alert is a warning to perform maintenance
operations to eliminate the leaks: vacuum pads replacements, vacuum
circuit connections check…
XII - SPECIFIC SETTINGS
A- "Factory" setting reminder
This initial "factory" setting is convenient for most applications.
L1= 65%, vacuum threshold generating "gripped product" signal.
h1= 10%, L1 hysteresis, vacuum drop generating "gripped product"
signal disappearing.
L2= 75%, vacuum threshold emits vacuum generation cut-off.
h2= 10%, L2 hysteresis, vaccum drop signalling regeneration of vacuum.
The A diagram recalls the operations controlled by this "factory" setting.
B- Custom settings
L1, L2, h1 and h2 are adjustable. This allows better performances in
some cases. Here are 2 examples:
1- Shorter gripping time
Vacuum pads are often oversized. This allows lowering of L1. Diagram
B demonstrates how gripping time
t has been shortened.
2- Return to ASC operations
Diagram B shows how, by increasing h2, vacuum regeneration that
may prevent ASC are avoided.
XII - SPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN
A- Errinnerung auf die Werkseinstellungen
Die ursprüngliche Werkseinstellungen des Moduls ist für die meisten
Anwendungen geeignet.
L1= 65 %, Vakuumgrenzwert, der das Signal "Werkstückaufnahme"
erzeugt.
h1= 10 %, Hysterese von L1, Abfallunterschied, der das Verschwinden
des Signals "Werkstückaufnahme » bewirkt.
L2= 75 %, Vakuumgrenzwert, der das Abschalten der Vakuumerzeu-
gung auslöst.
h2= 10 %, Hysterese von L2, Abfallunterschied, der das
Wiederaufnehmen der Vakuumerzeugung bewirkt.
Das Diagramm A zeigt die mögliche Betriebe der Werkseinstellungen auf.
B- Verwenden einer spezifischen Einstellung
L1, L2, h1 und h2 können eingestellt werden, so dass man die
Leistung in bestimmten Fällen verbessern kann. 2 Beispiele:
1- Für eine kürzere Aufnahmezeit
Die Saugnäpfe sind oftmals zu groß eingesetzt, das ermöglicht den
Grenzwert für L1 zu senken. Das Diagramm B zeigt die abgekürzte
Aufnahmezeit
t an.
2- Rückkehr zum ASC-Betrieb
Das Nomogramm B zeigt, wie man durch Erhöhen von h2 die
Nachbesserungen des Vakuums, die den ASC-Betrieb verhindern
können, beabstandet.
XI
XII
H2=25%
%V
L2=75%
L1=45%
0
0
c
t
t
1 2
H1=10%
- 9 -