27
Bei Bedarf
Häufi g gestellte Fragen
Innengerät
Außengerät
Der Betrieb startet nicht gleich.
Wenn oder eine beliebige
Direktbetriebstaste gleich nach
Beendigung des Betriebs betätigt wurde.
Wenn der Modus erneut ausgewählt wurde.
• Dies dient zum Schutz der Klimaanlage.
Warten Sie etwa 3 Minuten.
Die Klappe schenkt nicht sofort.
• Die Klimaanlage stellt die Position der Klappe ein.
Die Klappe wird sich bald bewegen.
Es sind verschiedene Geräusche zu hören.
Geräusch wie fl ießendes Wasser
• Dieses Geräusch wird durch das in der Klimaanlage
fl ießende Kältemittel erzeugt.
•
Dies ist ein Pumpgeräusch des Wassers in der Klimaanlage
und tritt auf, wenn Wasser im Modus KÜHLEN oder
ENTFEUCHTEN aus der Klimaanlage abgepumpt wird.
Blasgeräusche
• Dieses Geräusch wird erzeugt, wenn die Fließrichtung
des Kältemittels in der Klimaanlage umgeschaltet wird.
Tickendes Geräusch
• Dieses Geräusch wird erzeugt, wenn sich die Größe
des Gehäuses und Rahmens der Klimaanlage
aufgrund von Temperaturunterschieden
geringfügig ändert (Ausdehnung/Schrumpfung).
Pfeifendes Geräusch
• Dieses Geräusch wird erzeugt, wenn das Kältemittel
während des Entfrosten-Betriebs durch die
Klimaanlage fl ießt.
Klickendes Geräusch während des Betriebs
oder während Ruhezeiten
• Dieses Geräusch wird erzeugt, wenn die Kältemittel-
Steuerventile oder elektrische Teile betrieben werden.
Klopfendes Geräusch
•
Dieses Geräusch wird im Innern der Klimaanlage abgegeben,
wenn der Ventilator für die Gasabfuhr aktiviert wird, wenn die
Türen des Raums geschlossen sind. Öffnen Sie das Fenster
oder schalten Sie den Ventilator der Gasabfuhr aus.
Das Außengerät gibt Wasser oder Dampf ab.
Im HEIZBETRIEB
• Der Frost am Außengerät schmilzt zu Wasser oder Dampf, wenn sich
die Klimaanlage in der Betriebsart "Entfrosten" befi ndet.
Im KÜHL- oder ENTFEUCHTEN-Betrieb
• Feuchtigkeit in der Luft kondensiert auf der kalten Oberfl äche der
Rohrleitungen des Außengeräts zu Wasser und tropft herunter.
Der HEIZ-Betrieb stoppt plötzlich und
es ist ein Fließgeräusch zu vernehmen.
• Das Außengerät führt einen Enteisungsvorgang durch.
Der HEIZBETRIEB startet, nachdem der Frost am
Außengerät beseitigt wurde. Dieser Vorgang kann
4 bis 12 Minuten dauern.
Die Klimaanlage stoppt die Erzeugung
eines Luftstroms während des Betriebs.
•
Wenn die Soll-Temperatur erreicht ist, wird die Luftstromrate
reduziert und der Betrieb gestoppt, um die Erzeugung eines
kalten Luftstroms (während des Heizbetriebs) zu stoppen
oder um einen Anstieg des Feuchtigkeitsgehalts (während
des Kühlbetriebs) zu vermeiden. Der Betrieb wird
automatisch fortgesetzt, wenn die Raumtemperatur steigt
oder fällt.