EasyManua.ls Logo

Daikin FWEC3 - Page 70

Daikin FWEC3
192 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Installations- und Bedienungsanleitung
12
FWEC3
Advanced plus electr
onic controller
FC66002765
ZUGANGSPROZEDUR ZU DEN PARAMETERN
gleichzeitig die Tasten
und drücken.
die Tasten
benutzen, um den Displaywert zu
veränder
n, bis das Passwort 5 erreicht ist, dann
.
W
enn es korrekt ist, kommt man zu den Parametern.
die Tasten
benutzen, um die verschiedenen Pa-
rameter zu dur
chlaufen (siehe “Parameterliste”)
Drücken
, um die Änderung des Parameters zu akti-
vier
en (der Wert beginnt zu blinken)
mit den Tasten
den W
ert ändern
drücken
, um den neu eingestellten W
ert zu spei-
chern, oder , um die Änderung zu annullieren
nach Abschluss der Parameteränderungen die Taste
drücken, um die Pr
ozedur zu verlassen.
WASSERSEITIGE FREIGABE
Die Freigabe der Einschaltung der Entfeuchtung ist an die
Kontrolle der Wassertemperatur gebunden. Nachstehend wird
die entsprechende Freigabelogik gezeigt:
Wenn diese Freigabe fehlt, wird die Entfeuchtungslogik vorü-
bergehend unterdrückt. Das Gleiche geschieht, wenn die
Sonde getrennt wird.
Anm.: Wenn die Sollfeuchtigkeit erreicht oder die Steu-
erung auf Off gestellt wird, wird die Entfeuchtung
ausgeschaltet.
DISPLAY
Am Display werden folgende Informationen angezeigt:
Entfeuchtung eingeschaltet: Symbol
leuchtet
Entfeuchtung momentan unterbrochen: Symbol
blinkt
KONFIGURIERUNG DER SCHALTZEITEN
ALLGEMEINER BETRIEB
Die Kon
gurierung der Schaltzeiten erfolgt durch das Einstellen
der entsprechenden Parameter (Parameter H) in der richtigen
Reihenfolge. Die Zugangsprozedur zu den Parametern und
die Bedeutung jedes einzelnen Parameters werden in den
folgenden Paragrafen ausführlich beschrieben. Man kann zwei
Betriebsarten für die Schaltzeiten einstellen:
Schaltzeitprogrammierung vom Typ EIN/AUS: Jeder
Schaltzeit wird der Zustand EIN oder der Zustand AUS
der Steuerung zugeordnet, so dass sich die Steuerung
automatisch entsprechend der jeweiligen Schaltzeit ein-
oder ausschaltet.
Schaltzeitprogrammierung des Vorgabewerts der Raum-
temperatur: Jeder Schaltzeit wird eine SOMMERLICHE
Vorgabetemperatur (für den Kühlbetrieb) und eine WINTER-
LICHE Vorgabetemperatur (für den Heizbetrieb) zugeordnet,
die von der Steuerung automatisch als Solltemperaturen
benutzt werden (sie können vom Benutzer in einem Intervall
von ±2°C modi ziert werden), entsprechend der jeweiligen
Schaltzeit und Betriebsart.
Man kann zwei Tagespro le de nieren, von denen jedes in
drei Schaltzeiten unterteilt ist. Jedem Wochentag kann das
eine oder das andere Pro l zugeordnet werden.
TAGESPROFIL 1 (ABBILDUNG 6):
WOBEI
A ZEITRAUM 1
B ZEITRAUM 2
C ZEITRAUM 3
TAGESPROFIL 2 (ABBILDUNG 7)
A ZEITRAUM 1
B ZEITRAUM 2
C ZEITRAUM 3
W
ASSERTEMPERATUR

Related product manuals