8  ERWEITERTE PROGRAMMIERUNG
Nachfolgend werden einige Programmiervorgänge wie; Speicherverwaltung des Funkempfängers, Funktionsänderung der Eingänge, 
Programmiersperre usw., beschrieben.
Um die erweiterten Programmierfunktionen der Steuerung aufzurufen, den Jumper J4 aus der Karte entfernen. Mit den Tasten   und 
 auf P005 gehen und die Taste   5 Sekunden lang gedrückt halten (jetzt sind alle Parameter zu sehen und können geändert werden).
1  Zustandanzeige Eingänge und Zykluszähler
1.  Die Parameter mit den Tasten   und   durchlaufen, bis auf dem Di-
splay P013 angezeigt wird;
2.  Den Parameter durch Betätigen der 
-Taste aufrufen;
3.  Auf dem  Display wird der  „Status Eingänge” angezeigt (auf Richtigkeit 
prüfen):
 
4.  Erneut die  -Taste drücken;
5.  Auf  dem  Display  wird  „Zykluszähler  Gesamt”  angezeigt
(* siehe P064):
Bsp: 
 = 3x1000* = 3000  ausgeführte Zyklen
6.  Erneut die 
-Taste drücken;
7.  Auf  dem  Display  wird  „Zykluszähler  Wartung”angezeigt
(* vedi P065):
Bsp: 
 = 5*x500 = 2500  noch auszuführende Zyklen, bevor ein 
Wartung angefordert wird (
 = Zykluszähler Wartung deaktiviert)
8.  Erneut die 
-Taste drücken, um den Parameter zu verlassen (auf dem 
Display erscheint wieder P013).
2  Auswahl der Kodierungsart der Funksteuerungen
1.  Die Parameter mit den Tasten   und   durchlaufen, bis auf dem 
Display P027 angezeigt wird;
2.  Den Parameter durch Betätigen der 
-Taste aufrufen;
3.  Die Art der Kodierung mit den Tasten 
 und   auswählen:
  - d000=rolling-code ! xe (empfohlen);
  - d001=rolling-code complete;
  - d002=dip-switch;
4.  Die Wahl mit der  -Taste bestätigen (auf dem Display erscheint wie-
der P027).
Achtung:  Falls  es  nötig  werden  sollte,  die  Kodierart  zu  ändern  und 
nur,  wenn  im  Speicher  bereits  Funksteuerungen  mit  unterschiedlicher 
Kodierung  vorhanden  sind,  muss  der  gesamte  Empfänger  gelöscht 
werden (P004), NACHDEM die neue Kodierung eingestellt wurde.
3  Betriebsparameter Bearbeiten
Falls die Betriebsparameter bearbeitet werden müssen (z.B.  Dreh-
moment, Geschwindigkeit usw.):
1.  Mit den Tasten 
 und   durchlaufen, bis auf dem Display der 
gewünschte Parameter (z.B. P032) angezeigt wird;
2.  Den Parameter durch Betätigen der  -Taste aufrufen;
3.  Mit den Tasten 
 und   den gewünschten Wert eingeben;
4.  Die Wahl mit der 
-Taste bestätigen (auf dem Display erscheint 
der vorher ausgewählte Parameter).
Für die vollständige „Liste der Betriebsparameter“ siehe Tabelle 
auf S. 69.