EasyManuals Logo

Denon Envoi Go User Manual

Denon Envoi Go
60 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #50 background imageLoading...
Page #50 background image
50
Funktionen
Vorderseite
1. Display: Zeigt die Medien-Panel-Modi für Bluetooth,
USB und SD an.
2. USB-Anschluss: Verbinden Sie Ihren USB-Stick, um
MP3- und WMA-Musikdateien abzuspielen.
3. SD-Kartensteckplatz: Legen Sie die SD-Karte hier ein,
um MP3- und WMA-Musikdateien abzuspielen.
4. Medien-Panel: Bedienelemente für Bluetooth-, SD- und
USB-Quellen. Das Symbol des Medien-Panel-Modus
wird leuchten, wenn diese Quelle wiedergegeben wird.
5. Eingangsquellenwahlschalter: Legt fest, ob Kanal 5/6
SD/MP3/USB oder den 1/8" (3,5 mm) / 2-Trk-Eingang
als Quelle verwendet.
6. Master-Lautstärke: Dies steuert den Gesamtpegel für
alle Kanaleingänge.
7. LED-Anzeigen: Zeigt den Audiopegel der kombinierten
Kanalpegel zusammen mit dem Gesamtlautstärkepegel.
Reduzieren Sie die Lautstärke, wenn die LIM-LED
(Limiter) übermäßig oft leuchtet.
8. FX Ein/Aus: Drücken Sie diese Taste, um die internen
Effekte zu aktivieren.
9. DSP-Effektregler: Wählen Sie Effekte aus den internen
Effekt-Presets des Controllers aus, um diese auf die
Kanaleingänge anzuwenden.
10. FX-Return: Stellt den Pegel des Signals ein, das von
den internen DSP-Effekten an die Kanäle gesendet wird.
11. Pegel: Regelt die Signalverstärkung für jeden Kanal.
12. Kanal-Peak-LED: Diese LED leuchtet rot, wenn das
Kanalsignal übersteuert. In diesem Fall sollten Sie den
Wert des Pegelreglers für diesen Kanal reduzieren oder
die Pad-Taste drücken.
13. High EQ (Höhen): Erhöht oder verringert die hohen
Frequenzen (Höhen) im Bereich zwischen -12dB und
+12dB.
14. Low EQ (Bass): Erhöht oder verringert die tiefen
Frequenzen (Bass) im Bereich zwischen -12dB und +12dB.
15. FX/Aux: Steuert den Anteil des Signals, das an den internen Effektprozessor und den Aux-Ausgang
gesendet wird.
16. Pad: Drücken Sie diese Taste, um hohe Eingangssignale (z.B. von nahe am Mikrofon platzierten
Instrumenten während einer Performance) zu reduzieren, um ein Übersteuern des Kanals zu
vermeiden.
17. Mikrofoneingang (XLR): Schließen Sie dynamische Mikrofone an die XLR-Eingänge an. Regeln Sie
die Lautstärke dieser Eingänge mit dem Pegelregler.
18. 1/4" (6,35 mm) Line-Eingang: Schließen Sie hier ein Line-Level-Gerät an, z.B. ein Keyboard oder
Drum-Machine.
19. 1/8" (3,5 mm) Stereoeingang: Schließen Sie hier ein Line-Level-Gerät an, z.B. CD-Player, Computer-
Soundkarte, Smartphone, Mediengerät usw.
20. L/Mono / Rechts: Schließen Sie ein Line-Level-Gerät an diesen Stereokanal an, z.B. ein Keyboard,
eine Drum-Maschine etc. Bei Mono-Quellen verbinden Sie nur den L/Mono-Eingang.
21. 2-Trk-Eingang: Sie können diese Eingänge mit den Ausgängen eines externen Aufnahmegeräts
verbinden, indem Sie handelsübliche Cinch-Kabel verwenden. Diese können verwendet werden, um
einen CD-Player oder ein mobiles Gerät (Laptop, Tablet, Handy etc.) anzuschließen.
22. 2-Trk-Ausgang: Leiten Sie das Signal in ein Tapedeck, eine Computer-Soundkarte oder einen
tragbaren Recorder.
23. Aux-Ausgang: Sendet das FX/Aux-Signal an ein externes Gerät.
24. Externe Insert-Effekte: Verbinden Sie dies mit einem externen Equalizer oder Kompressor mithilfe
der "Insert Y-Kabel". Wenn ein externer Prozessor an die Buchse angeschlossen ist, wird das
Stereosignal dem Gesamtpegel nachgeschaltet gesendet und vor dem Verstärker in den Stereo-Mix
zurückgeschliffen.
11
11
13
13
14
14
15
15
16
16
17
17
18
18
20
20
21
21
22
22
23
23
24
24
12
12
8
1
4
5
6
7
9
10
10
19
19
2
3
8

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Denon Envoi Go and is the answer not in the manual?

Denon Envoi Go Specifications

General IconGeneral
BrandDenon
ModelEnvoi Go
CategorySpeakers
LanguageEnglish

Related product manuals