EasyManua.ls Logo

Denon PMA-380 - Page 8

Denon PMA-380
27 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DEUTSCH
BEZEICHNUNG
UND
FUNKTION
DER
BEDIENUNGSELEMENTE
10
POWER
(Netztaste}
Nach
dem
Drlicken
der
Netztaste
auf
“ON”
(-=
)
leuchtet
die
Netzanzeige
(POWER)
auf.
Bei
Stellung
der
Netztaste
auf
“ON”
wird
der
PMA-380
mit
Strom
versorgt.
Das
Gerat
warmt
sich
danach
zunachst
auf
und
ist
erst
einige
Sekunden
nach
der
Stromeinschaltung
betriebsbereit.
Die
Aufwarmungsphase
ist
zur
Aktivierung
der
eingebauten
automatischen
Gerauschsperre
notwen-
dig,
die
die
bei
der
Stromein-
und
-ausschaltung
entstehen-
den
Gerausche
unterdrticken
soll.
PHONES
(Kopfh6rerbuchse)
Diese
Buchse
ist
fur
den
Anschiu&
von
Kopfhorern
vorge-
sehen.
SPEAKERS
(Lautsprecher-Wahitaste)
Der
PMA-380
erlaubt
den
Anschlu&
von
zwei
Lautsprecher-
paaren:
Lautsprecherpaar
A
und
Lautsprecherpaar
B.
Fur
den
Betrieb
des
an_
die
A-Lautsprecher-
Ausgangsklemmen
angeschlossenen
Lautsprecherpaares
drucken
Sie
auf
“A”.
Fur
den
Betrieb
des
an_
die
B-Lautsprecher-
Ausgangsklemmen
angeschlossenen
Lautsprecherpaares
drucken
Sie
auf
“B”.
Zum
gleichzeitigen
Betrieb
beider
Lautsprecherpaare
sind
sowohl
“A”
als
auch
“B”
einzuschalten.
Sind
“A”
und
“B”
ausgeschaltet
(Tasten
sind
ausgerastet),
wird
die
Signa-
lausgabe
Uber
die
LautsprecheranschlUsse
unterbrochen.
Diese
Einstellung
eignet
sich
optimal
flr
das
AbhGéren
einer
angeschlossenen
Tonquelle
Uber
Kopfhorer.
BASS
(Tiefenregler)
Mit
diesem
Regler
lat
sich
das
Klangbild
mit
Hinsicht
auf
den
Anteil
der
tiefen
Frequenzen
einstellen
und
verandern.
Bei
Mitteneinstellung
dieses
Reglers
ist
der
Frequenzgang
im
Bereich
von
unterhalb
1000
Hz
linear
ausgelegt.
Die
Tiefenwiedergabe
kann
durch
ein
Drehen
des
Reglers
von
der
Mitteneinstellung
nach
rechts
(()
verstarkt
bzw.
durch
ein
Drehen
nach
links
(
()
)
herabgesetzt
werden.
Drehen
Sie
den
Lautstarkeregler
@
von
der
Mitteneinstel-
lung
weiter
nach
rechts,
wird
der
Effekt
der
anderen
Regier
entsprechend
abgeschwacht.
TREBLE
(Hohenregler)
Mit
diesem
Regler
lat
sich
das
Klangbild
mit
Hinsicht
auf
den
Anteil
der
hohen
Frequenzen
einstellen
und
verandern.
Bei
Mitteneinstellung
dieses
Reglers
ist
der
Frequenzgang
im
Bereich
von
oberhalb
1000
Hz
linear
ausgelegt.
Die
Héhenwiedergabe
kann
durch
ein
Drehen
des
Reglers
von
der
Mitteneinstellung
nach
rechts
)
verstarkt
bzw.
durch
ein
Drehen
nach
links
(
()
)
herabgesetzt
werden.
Drehen
Sie
den
Lautstarkeregler
@
von
der
Mitteneinstel-
lung
weiter
nach
rechts,
wird
der
Effekt
der
anderen
Regier
entsprechend
abgeschwacht.
BALANCE
(Balanzregler)
Mit
diesem
Regler
wird
die
Balanz
zwischen
dem
linken
und
dem
rechten
Kanal
eingestellt.
Bei
Mitteneinstellung
dieses
Reglers
ist
die
Verstarkung
flr
beide
Kanale
gleich
groR.
Wenn
beim
Abspielen
eines
Plattenspielers
eine
unterschiedliche
Ausgangsspannung
fur
den
linken
und
rechten
Kanal
festgestellt
wird,
kann
die
Abweichung
durch
ein
Drehen
dieses
Regels
nach
links
oder
rechts
ausgegli-
chen
werden.
Wenn
die
Lautstarke
des
rechten
Kanals
zu
niedrig
ist,
drehen
Sie
den
Regier
nach
rechts
(
C}
).
Bei
zu
niedriger
Lautstarke
des
linken
Kanals
ist
der
Regler
nach
links
(()
)
zu
drehen.
Hierdurch
wird
die
Balanz
zwischen
dem
linken
und
rechten
Kanal
wieder
hergestellt.
INPUT
SELECTOR
(Eingangs-Wahlschalter)
Mit
diesem
Schalter
lat
sich
das
Eingangssignal
der
jeweils
gewdnschten
Tonquelle
anwahlen.
Der
Schalter
wird
aufSerdem
fiir
die
Auswahi
der
Tonquelle
benutzt,
von
der
aufgenommen
werden
soll.
¢
PHONO:
Bei
dieser
Einstellung
ist
die
Wiedergabe
eines
an
die
PHONO-Buchsen
angeschlosse-
nen
Plattenspielers
(mit
MM-Tonabnehmer)
mdglich.
oO
e
CD:
Bei
dieser
Einstellung
ist
die
Wiedergabe
eines
an
die
CD-Buchsen
angeschlossenen
CD-Spielers
oder
einer
anderen
Komponente
mdglich.
@
TUNER:
Bei
dieser
Einstellung
ist
die
Wiedergabe
einer
an
die
TUNER-Buchsen
angeschlossenen
Komponente
wie
z.B.
eines
FM/AM-
bzw.
TV-Tuners
moglich.
e
AUX:
Bei
dieser
Einstellung
ist
die
Wiedergabe
einer
an die
AUX-Buchsen
angeschlossenen
Kom-
ponente
wie
z.B.
eines
HiFi-Videorekorders,
TV-Tuners,
8-Spur-Tonbandgerates
oder
Cas-
settendecks
mdglich.
@
TAPE-1
>
2:
@
TAPE-2
>
1:
Stellen
Sie
den
Schalter
entweder
auf
“TAPE
-1
®
2”
oder
“TAPE-2
»
1”
ein,
wenn
zwei
Cassettendecks
angeschlossen
sind
und
Sie
Aufnahmen
von
dem
einen
Cassetten-deck
zum
anderen
Uberspielen
wollen.
Die
Einstellung
“TAPE-1
)
2”
dient
zum
Uberspielen
von
Cassettendeck
1
nach
2.
Die
Einstellung
“TAPE-2
1”
dient
zum
Uberspielen
von
Cassettendeck
2
nach
1.
Stellen
Sie
den
Cassettendeck-
Hinterbandkontrolls-Schalter
(TAPE
MONI-
TOR)
©
auf
“ON
(
=)”,
damit
Sie
die
Aufnah-
me
mithoren
kénnen.
TAPE
SELECTOR
(Cassettendeck-Wahlschalter)
Mit
diesem
Schalter
wird
die
Tonquelle
bestimmt,
die
abgespielt
werden
soll,
wenn
der
Cassettendeck-
Hinterbandkontrolis-Schalter
(TAPE
MONITOR)
©
auf
“ON
(-—)”
eingestellt
wird.
Bei
Einstellung
auf
“1:
(mg
)”
wird
das
an
die
TAPE-1-
Buchsen
angeschlossene
Cassettendeck
abgespielt.
Bei
Einstellung
auf
“2:
(-—=)”
wird
das
an
die
TAPE-2-
Buchsen
angeschlossene
Cassettendeck
abgespielt.
TAPE
MONITOR
(Cassettendeck-
Hinterbandkontrolls-Schalter)
e
Bei
Einstellung
dieses
Schalters
auf
“ON
(
=
)”
wird
die
mit
dem
Cassettendeck-Wahlschalter
(TAPE
SELECTOR)
©
bestimmte
Tonquelle
abgespielt.
e
Bei
Einstellung
dieses
Schalters
auf
“OFF
(
mt
)”
wird
die
mit
dem
Eingangs-Wahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
@
bestimmte
Tonquelle
abgespielt.
Da
die
mit
dem
Eingangs-Wahischalter
(INPUT
SELEC-
TOR)
anzuwahlenden
Tonquelien
“TAPE-1
2”
und
“TAPE-2
>
1”
ausschlieBlich
der
Uberspielung
von
Aufnahmen
dienen,
ist
eine
gleichzeitige
Wiedergabe
von
Tonquelien
in
diesem
Fall
nicht
méglich.
SOURCE
DIRECT
(Tonquellen-Direktschaltung)
Bei
Einstellung
dieses
Schalters
auf
“OFF”
(
)
sind
die
(BALANCE-
und
TONE-)
Regler
betriebsbereit.
Bei
Einstellung
dieses
Schalters
auf
“ON”
(
=m
)
werden
die
obengenannten
Regler
Uberbriickt
und
die
eingegebenen
Signale
direkt
an
den
Lautstarke-Steuerkreis
weitergeleitet.
Das
ausgegebene
Signal
weist
dadurch
eine
unverfalscht
hohe
Qualitat
auf.
VOLUME
(Lautstarkeregler)
Mit
diesem
Regler
wird
die
Gesamtlautstarke
eingestellt.
Mit
einem
Drehen
dieses
Reglers
nach
rechts
(7)
)
wird
die
Lautstarke
angehoben
und
mit
einem
Drehen
nach
links
)
abgesenkt.
RUCKWAND
@
®
©
©
©
GND
(Masseanschlu&)
PHONO
(Phonoeingangsbuchsen)
CD,
TUNER,
AUX
(CD-,
Eingangsbuchsen)
TAPE
(Wiedergabe-
und
Aufnahmebuchsen)
SPEAKERS
(Lautsprecheranschlu&klemmen)
Tuner-
und
AUX-

Related product manuals