BEDIENUNGSANWEISUNGEN
VOR
DER
INBETRIEBNAHME
1.
UBERPRUFUNG
DER
GERATEANSCHLUSSE
e
Vergewissern
Sie
sich,
daf&
die
Anschlusse
an
der
Gerate-
ruckwand
korrekt
durchgefuhrt
worden
sind.
(Abb.
2~3)
e
Prifen
Sie,
ob
die
Lautsprecheranschlusse
polrichtig
(Mi-
nus
an
Minus,
Plus
an
Plus)
und
seitenrichtig
(rechter
Kabelstecker
an
rechte
Buchse
und
linker
Kabelstecker
an
linke
Buchse)
durchgefuhrt
worden
sind.
e
Prifen
Sie,
ob
die
einzelnen
Gerateverbindungen
seiten-
richtig
vorgenommen
worden
sind.
2.
GRUNDEINSTELLUNG
ALLER
REGLER
e
Drehen
Sie
den
Lautstarkeregler
im
Gegenuhrzeigersinn,
bis
er
auf “O”
steht.
Stellen
Sie
den
Drehregler
auf
“flach”
(FLAT).
Stellen
Sie
den
Cassettendeck-Hinterbandkontrolls-
Schalter
(TAPE
MONITOR)
auf
“OFF”.
e
Stellen
Sie
die
Lautsprecher-Wahltaste
(SPEAKERS)
auf
das
gewunschte
Lautsprecherpaar
(A
oder
B)
ein.
Vergewissern
Sie
sich,
da
alle
Einstellungen
ordnungsgema&
durchgefiihrt
worden
sind
und
schalten
Sie
den
Verstarker
ein.
Der
Verstarker
ist
erst
nach
Ablauf
von
einigen
Sekunden
betriebsbereit.
SCHALLPLATTENWIEDERGABE
1.
Stellen
Sie
den
Eingangs-Wahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
auf
“PHONO”.
2.
Spielen
Sie
eine
Schaliplatte
ab.
3.
Stellen
Sie
die
Lautstarke
und
den
Klang
ihren
Wunschen
entsprechend
ein.
CD-WIEDERGABE
1.
Stellen
Sie
den
Eingangs-Wahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
auf
“CD".
2.
Spielen
Sie
eine
CD-Platte
ab.
3.
Stellen
Sie
die
Lautstarke
und
den
Klang
Ihren
Wunschen
entsprechend
ein.
RUNDFUNKEMPFANG
1.
Stellen
Sie
den
Eingangs-Wahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
auf
“TUNER”.
2.
Stellen
Sie
den
Tuner
auf
einen
Sender
ein.
3.
Stellen
Sie
die
Lautstarke
und
den
Klang
Ihren
Wunschen
entsprechend
ein.
ANSCHLUSS
EINER
ZUSATZLICHEN
AUDIOKOMPONENTE
AN
DIE
AUX-BUCHSEN
1.
Stellen
Sie
den
Eingangs-Wahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
auf
“AUX".
2.
Starten
Sie
die
Wiedergabe
des
an
die
AUX-Buchsen
ange-
schlossenen
Gerats.
3.
Stellen
Sie
die
Lautstarke
und
den
Klang
Ihren
Wunschen
entsprechend
ein.
DEUTSCH
CASSETTENWIEDERGABE
Stellen
Sie
den
Cassettendeck-Hinterbandkontrolls-Schalter
(TA-
PE
MONITOR)
auf
“ON”
und
den
Cassettendeck-Wahlschalter
(TAPE
SELECTOR)
auf
“1
(mm
)”
oder
“2
(=
)”
ein.
AUFNAHME
AUF
CASSETTE
Wahlen
Sie
mit
dem
Eingangs-Wahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
die
aufzunehmende
Tonquelle
aus.
Wahrend
der
Uberspielung
einer
Cassette
ist
es
nicht
méglich,
eine
andere
Tonquelle
Uber
die
Lautsprecher
anzuhoren.
e
UBERSPIELEN
VON
EINER
CASSETTE
ZUR
ANDEREN
Stellen
Sie
den
Eingangs-Wahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
fir
das
Uberspielen
einer
Cassette
von
Cassettendeck
1
nach
2
auf
“TAPE-1
D
2”.
Fur
das
Uberspielen
von
Cassettendeck
2
nach
1
ist
der
Eingangs-Wahlschalter
(INPUT
SELECTOR)
auf
“TAPE-2
>
1”
zu
stellen.
e
HINTERBANDKONTROLLE
(MITHOREN
BEI
DER
AUFNAHME)
Bei
einem
Cassettendeck
mit
drei
separaten
Tonkdépfen
fur
Aufnahme
und
Wiedergabe
ist
es
mdglich,
den
gerade
auf
Cassette
aufgezeichneten
Ton
zur
Kontrolle
mitzuhGren.
Ist
das
Cassettendeck
dagegen
nur
mit
einem
gemeinsamen
Tonkopf
fur
Aufnahme
und
Wiedergabe
ausgeristet,
kann
die
Hinterbandkontrolle
nicht
durchgefthrt
werden.
Stellen
Sie
den
Cassettendeck-Wahlschalter
(TAPE
SELECTOR)
entspre-
chend
dem
flr
die
Aufnahme
benutzten
Cassettendecks
entweder
auf
“1”
oder
“2”
ein
und
schalten
Sie
den
Cassetten-
deck-Hinterbandkontrolis-Schalter
(TAPE
MONITOR)
auf
“ON”.
Mit
dem
Cassettendeck-Hinterbandkontrolls-Schalter
(TAPE
MONITOR)
kann
nun
zwischen
Hinterbandkontrolle
und
Tonquelle
hin-
und
hergeschaltet
und
der
aufgezeichnete
Ton
mit
dem
Originalton
verglichen
werden.
VORSICHT
Schutzschaltung
Diese
Anlage
ist
mit
einer
Schnellauf-Schutzschaltung
ausgestattet.
Diese
Schaltung
schitzt
die
internen
Schal-
tungen
der
Anlage
vor
Schaden.
Dies
geschieht
durch
grofen
Stromflu
bei
nicht
vollstandig
angeschlossenen
Lautsprecherbuchsen
oder
wenn
ein
Ausgang
durch
eine
Ableitung
erzeugt
wird.
Gehen
Sie
in
so
einem
Fall
sicher,
da®&
Sie
das
Netz
der
Aniage
ausschalten
und
Uberprifen
Sie
die
Anschlisse
der
Lautsprecher.
Schalten
Sie
dann
das
Netz
wieder
ein.
Nach
einigen
stummen
Sekunden
wird
die
Anlage
dann
wieder
normal
arbeiten.
11